Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

ZALF

Hauptinhalt der Seite

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

 

Reshaping landscapes

Wir erforschen die nachhaltigen Landschaften der Zukunft. Gemeinsam mit der Gesellschaft.

By rethinking agriculture

Wir entwickeln Lösungen für eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Landwirtschaft.

 

 Unsere Mission​

 

 

Wandel durch Forsch​ung: U​nsere Impact Pathways

Impact Pathways
 

 Zum Impact Pathway-Explorer

 

 

Programmbereiche und Forschungsplattformen des ZALF

Meßeinrichtung für Landschaftsprozesse 

Programmbereich 1 „Landschaftsprozesse“

Wie funktionieren Agrarlandschaften?

Erarbeitet wird ein integriertes Verständnis biogeochemischer Kreisläufe in Agrarlandschaften (C, N, Si) – einschließlich der Wechselwirkungen zwischen Land und Atmosphäre (z. B. Spurengas- und Staubflüsse) und ihrer Bedeutung für die landwirtschaftliche Produktion. Im Fokus stehen dabei Wechselwirkungen zwischen Kulturpflanzen, Mikroorganismen und Böden sowie laterale Transportprozesse.
Mehr

Landschaftsprozesse 

Programmbereich 2 „Landnutzung und Governance“

Wie können wir intensiv genutzte Agrarlandschaften nachhaltig entwickeln und gestalten?

Im Programmbereich 2 „Landnutzung und Governance“ werden die Wechselwirkungen zwischen Landnutzung, Ökosystemen, deren Leistungen für die Gesellschaft, auftretenden Konflikten sowie der Governance des Gesamtsystems analysiert. Das Ziel ist die Entwicklung von ressourcenschonenden, standortspezifischen und konfliktminimierenden Produktions- und Governancesystemen, die den sozialen und ökomischen Wert von Ökosystemen für den Menschen berücksichtigen.
Mehr

Personen vor Windrad 

Programmbereich 3 „Agrarlandschaftssysteme“

Wie sehen Agrarlandschaften der Zukunft aus?

Der Programmbereich 3 „Agrarlandschaftssysteme“ entwickelt und nutzt integrierte Methoden, um Entscheidungen für nachhaltige Anbausysteme wissensbasiert zu unterstützen. Sich ändernde gesellschaftliche Anforderungen an Agrarlandschaften werden analysiert, Bewirtschaftungsoptionen entwickelt, und die Folgen für die Ernährungssicherheit und die Bereitstellung von Ökosystemleistungen und Biodiversität abgeschätzt.
Mehr

 

Getreidefeld mit Mohn 

Forschungsplattform „Datenanalyse & Simulation“

Am ZALF steht besonders die interaktive und einfache Nutzung von Modellen und Methoden zur Analyse von Prozessen in Agrarlandschaften im Fokus. Die Forschungsplattform „Datenanalyse & Simulation“ entwickelt ein kohärentes Konzept für die Integration von Daten, Modellen und Simulationsmethoden für die Landschaftsforschung, von der technischen Lösung bis hin zu einer Landschaftstheorie.
Mehr

Landschaftsexperiment 

Experimentelle Infrastrukturplattform

Die Experimentelle Infrastrukturplattform bündelt die zahlreichen feld- und landschaftsbezogenen ZALF-Forschungsinfrastrukturen, wie z.B. das Feldversuchswesen, das „AgroScapeLab Quillow“ sowie das Landschaftsmonitoring. Darüber hinaus unterstützt sie die experimentellen Forschungsarbeiten unter anderem durch die Betreuung von Messeinrichtungen, die Durchführung von Messkampagnen und die Bereitstellung und Bewirtschaftung von Versuchsflächen auf Acker- und Grünland.
Mehr

Getreidefeld mit Mohn 

Direktorat und Administration & Services

Die Grundlage für exzellente Forschung sind exzellente Strukturen und Arbeitsbedingungen. Hierfür sorgen das Direktorat im Bereich des strategischen Wissenschaftsmanagements sowie die Administration mit verschiedenen Serviceeinheiten.
Mehr zum Direktorat
Mehr zu Administration & Services

 

 Zur Forschungsinfrastruktur

​ 

Aktuelles
Title: Frank Ewert in BMBF-Expertengremium Forum #Zukunftsstrategie berufen
MehrLink: https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/DIR/ewert-forum-zukunftsstrategie.aspx, Mehr
MyLinkPDFUrl:
MyTextfeld:
MyMeldungsdatum: 2023-09-25 17:00:00
MyLabels: DIR
Struktureinheiten:Label:
Prof. Frank Ewert, Wissenschaftlicher Direktor des ZALF
25.09.2023

Frank Ewert in BMBF-Expertengremium Forum #Zukunftsstrategie berufen

Title: Hülsenfrüchte im Fokus: Symposium bringt Akteure zusammen
MehrLink: https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/PB2/symposium-huelsenfruechte.aspx, Mehr
MyLinkPDFUrl:
MyTextfeld:
MyMeldungsdatum: 2023-09-22 18:00:00
MyLabels: PB2
Struktureinheiten:Label:
Bohnenausstellung beim Symposium rund um Hülsenfrüchte
22.09.2023

Hülsenfrüchte im Fokus: Symposium bringt Akteure zusammen

Title: Erster Agricultural Systems of the Future Summit in Berlin
MehrLink: https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/PB2/agricultural-systems-future-summit.aspx, Mehr
MyLinkPDFUrl:
MyTextfeld:
MyMeldungsdatum: 2023-09-22 17:00:00
MyLabels: PB2; DIR
Struktureinheiten:Label:
Agricultural Systems of the Future Summit in Berlin
22.09.2023

Erster Agricultural Systems of the Future Summit in Berlin

Soziale Medien

 

Wissenschaft zum Hören
querFELDein Seriencover

Spotify Icon

Apple podcast Icon

querFELDein Seriencover

Spotify Icon

Apple podcast Icon

Publikationen
  • MyTitle: Dry grasslands adjacent to organic fields have higher plant diversity - even far into their interior
    MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.1016/j.agee.2023.108672, Ansehen
    MyLinkPDFUrl:
    MyTitelMehrzeilig:
    MyTextfeld:
    MyAutoren: Schöpke, B., Wesche, K., Wulf, M. (2023)
    MyMeldungsdatum: 2023-09-01 11:00:00
    MyLabels: ZALF-Publikationen
    Struktureinheiten:Label:
    01.09.2023

    Dry grasslands adjacent to organic fields have higher plant diversity - even far into their interior

    Schöpke, B., Wesche, K., Wulf, M. (2023)
  • MyTitle: Co-design approaches in land use related sustainability science - a systematic review
    MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.1016/j.landusepol.2023.106623, Ansehen
    MyLinkPDFUrl:
    MyTitelMehrzeilig:
    MyTextfeld:
    MyAutoren: Busse, M., Zscheischler, J., Zoll, F., Rogga, S., Siebert, R. (2023)
    MyMeldungsdatum: 2023-08-01 12:00:00
    MyLabels: ZALF-Publikationen
    Struktureinheiten:Label:
    01.08.2023

    Co-design approaches in land use related sustainability science - a systematic review

    Busse, M., Zscheischler, J., Zoll, F., Rogga, S., Siebert, R. (2023)
  • MyTitle: The Digital Agricultural Knowledge and Information System (DAKIS): employing digitalisation to encourage diversified and multifunctional agricultural systems
    MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.1016/j.ese.2023.100274, Ansehen
    MyLinkPDFUrl:
    MyTitelMehrzeilig:
    MyTextfeld:
    MyAutoren: Mouratiadou, I., Lemke, N., Chen, C., Wartenberg, A., Bloch, R., Donat, M., Gaiser, T., Basavegowda, D. H., Helming, K., Hosseini Yekani, S. A., Krull Pinheiro Lima, M., Lingemann, K., Macpherson, J., Melzer, M., Nendel, C., Piorr, A., Shaaban, M., Zander, P., Weltzien, C., Bellingrath-Kimura, S. D. (2023)
    MyMeldungsdatum: 2023-07-01 15:00:00
    MyLabels: ZALF-Publikationen
    Struktureinheiten:Label:
    01.07.2023

    The Digital Agricultural Knowledge and Information System (DAKIS): employing digitalisation to encourage diversified and multifunctional agricultural systems

    Mouratiadou, I., Lemke, N., Chen, C., Wartenberg, A., Bloch, R., Donat, M., Gaiser, T., Basavegowda, D. H., Helming, K., Hosseini Yekani, S. A., Krull Pinheiro Lima, M., Lingemann, K., Macpherson, J., Melzer, M., Nendel, C., Piorr, A., Shaaban, M., Zander, P., Weltzien, C., Bellingrath-Kimura, S. D. (2023)
  • MyTitle: Why do plants silicify?
    MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.1016/j.tree.2022.11.002, Ansehen
    MyLinkPDFUrl:
    MyTitelMehrzeilig:
    MyTextfeld:
    MyAutoren: de Tombeur, F., Raven, J. A., Toussaint, A., Lambers, H., Cooke, J., Hartley, S. E., Johnson, S. N., Coq, S., Katz, O., Schaller, J., Violle, C. (2023)
    MyMeldungsdatum: 2023-06-01 15:00:00
    MyLabels: ZALF-Publikationen
    Struktureinheiten:Label:
    01.06.2023

    Why do plants silicify?

    de Tombeur, F., Raven, J. A., Toussaint, A., Lambers, H., Cooke, J., Hartley, S. E., Johnson, S. N., Coq, S., Katz, O., Schaller, J., Violle, C. (2023)
  • MyTitle: Climate change impacts on European arable crop yields: sensitivity to assumptions about rotations and residue management
    MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.1016/j.eja.2022.126670, Ansehen
    MyLinkPDFUrl:
    MyTitelMehrzeilig:
    MyTextfeld:
    MyAutoren: Faye, B., Webber, H., Gaiser, T., Müller, C., Zhang, Y., Stella, T., Latka, C., Reckling, M., Heckelei, T., Helming, K., Ewert, F. (2023)
    MyMeldungsdatum: 2023-05-01 12:00:00
    MyLabels: ZALF-Publikationen
    Struktureinheiten:Label:
    01.05.2023

    Climate change impacts on European arable crop yields: sensitivity to assumptions about rotations and residue management

    Faye, B., Webber, H., Gaiser, T., Müller, C., Zhang, Y., Stella, T., Latka, C., Reckling, M., Heckelei, T., Helming, K., Ewert, F. (2023)
  • MyTitle: Clim4Cast - Mitteleuropäische Allianz zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen die kombinierten Folgen von Dürre, Hitzewellen und Bränden durch regional abgestimmte Vorhersagen
    MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2368, Ansehen
    MyLinkPDFUrl:
    MyTitelMehrzeilig:
    MyTextfeld: Start: 01.03.2023
    MyAutoren:
    MyMeldungsdatum: 2023-03-17 09:00:00
    MyLabels: LSM; ZALF-Projekte
    Struktureinheiten:Label:
    17.03.2023

    Clim4Cast - Mitteleuropäische Allianz zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen die kombinierten Folgen von Dürre, Hitzewellen und Bränden durch regional abgestimmte Vorhersagen

    Start: 01.03.2023
  • MyTitle: YieldGEM – Verbesserung von großflächigen mechanistischen Ertragssimulationen durch Entflechtung von Genotyp × Umwelt × Managementfaktoren
    MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2365, Ansehen
    MyLinkPDFUrl:
    MyTitelMehrzeilig:
    MyTextfeld: Start: 01.03.2023
    MyAutoren:
    MyMeldungsdatum: 2023-03-01 09:00:00
    MyLabels: LSM; FDS; ZALF-Projekte
    Struktureinheiten:Label:
    01.03.2023

    YieldGEM – Verbesserung von großflächigen mechanistischen Ertragssimulationen durch Entflechtung von Genotyp × Umwelt × Managementfaktoren

    Start: 01.03.2023
  • MyTitle: MetGrass - Auswirkungen von De-Intensivierung der Landnutzung auf Mikroorganismen des Methankreislaufs und die Methan- Senkenfunktion in Grünländern ( MetGrass)
    MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2358, Ansehen
    MyLinkPDFUrl:
    MyTitelMehrzeilig:
    MyTextfeld: Start: 01.02.2023
    MyAutoren:
    MyMeldungsdatum: 2023-02-02 11:00:00
    MyLabels: MIC; ZALF-Projekte
    Struktureinheiten:Label:
    02.02.2023

    MetGrass - Auswirkungen von De-Intensivierung der Landnutzung auf Mikroorganismen des Methankreislaufs und die Methan- Senkenfunktion in Grünländern ( MetGrass)

    Start: 01.02.2023
  • MyTitle: LauMon - Monitoring der Landschaftsraumoberflächen und Biodiversität mittels Drohnen- und Satellitendaten in der Modellregion Lausitz
    MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2341, Ansehen
    MyLinkPDFUrl:
    MyTitelMehrzeilig:
    MyTextfeld: Start: 01.01.2023
    MyAutoren:
    MyMeldungsdatum: 2023-01-03 09:00:00
    MyLabels: ZALF-Projekte
    Struktureinheiten:Label:
    03.01.2023

    LauMon - Monitoring der Landschaftsraumoberflächen und Biodiversität mittels Drohnen- und Satellitendaten in der Modellregion Lausitz

    Start: 01.01.2023
  • MyTitle: COINS - Gemeinsame Entwicklung von Innovationen für ein nachhaltiges Landmanagement in kleinbäuerlichen Betrieben in West-Afrika
    MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2323, Ansehen
    MyLinkPDFUrl:
    MyTitelMehrzeilig:
    MyTextfeld: Start: 01.10.2022
    MyAutoren:
    MyMeldungsdatum: 2022-10-11 08:00:00
    MyLabels: PB3; ZALF-Projekte; IBG; CSA; LBW; PB1
    Struktureinheiten:Label:
    11.10.2022

    COINS - Gemeinsame Entwicklung von Innovationen für ein nachhaltiges Landmanagement in kleinbäuerlichen Betrieben in West-Afrika

    Start: 01.10.2022
Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg