Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Ressourceneffiziente Anbausysteme

Hauptinhalt der Seite

​​​​​​​​​​ Pfeil links Zurück zu den Arbeitsgruppen des Programmbereichs

​Die Arbeitsgruppe Ressourceneffiziente Anbausysteme (RECROS) entwickelt und modelliert regelbasiert ressourceneffiziente Anbausysteme für heutige und zukünftige Rahmenbedingungen. Wesentliche Merkmale dieser Anbausysteme sind eine geringe Vulnerabilität und hohe Resilienz gegenüber externen Einwirkungen, ein ressourceneffizienter Umgang mit Produktionsmitteln sowie die Reduzierung biotischer und abiotischer Folgewirkungen. Die Entwicklung derartiger Anbausysteme geschieht regional-, standorts- und betriebsspezifisch innerhalb unserer Wissenschafts-Praxis-Netzwerke. Im Fokus steht neben Bodenbearbeitungssystemen auch die Integration von Leguminosen und neuen Fruchtarten (z. B. Sojabohne) in regional angepasste Anbausysteme des konventionellen und ökologischen Landbaus.)

 

 

 Publikationen AG

MyTitle: A win-win situation – increasing protein production and reducing synthetic N fertilizer use by integrating soybean into irrigated Mediterranean cropping systems
MyLinkAnsehenUrl: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1161030123000850?via%3Dihub, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/c1450263-a31e-410d-978d-ffcd31f28a12.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Simon-Miquel, G., Reckling, M., Lampurlanés, J., Plaza-Bonilla, D. (2023)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

A win-win situation – increasing protein production and reducing synthetic N fertilizer use by integrating soybean into irrigated Mediterranean cropping systems

Simon-Miquel, G., Reckling, M., Lampurlanés, J., Plaza-Bonilla, D. (2023)
MyTitle: Remote sensing of hedgerows, windbreaks, and winter cover crops in California's Central Coast reveals low adoption but hotspots of use
MyLinkAnsehenUrl: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fsufs.2023.1052029/full, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/6af3ee32-7055-47f7-9631-770ee8371913.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Thompson, J., Symonds, J., Carlisle, L., Iles, A., Karp, D. S., Ory, J., Bowles, T. M. (2023)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Remote sensing of hedgerows, windbreaks, and winter cover crops in California's Central Coast reveals low adoption but hotspots of use

Thompson, J., Symonds, J., Carlisle, L., Iles, A., Karp, D. S., Ory, J., Bowles, T. M. (2023)
MyTitle: Sensitivity of LiDAR parameters to aboveground biomass in winter spelt
MyLinkAnsehenUrl: https://www.mdpi.com/2504-446X/7/2/121, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/0fb5da3e-81aa-42a1-ae92-298f79d69022.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Montzka, C., Donat, M., Raj, R., Welter, P., Bates, J. S. (2023)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Sensitivity of LiDAR parameters to aboveground biomass in winter spelt

Montzka, C., Donat, M., Raj, R., Welter, P., Bates, J. S. (2023)

 Projekte AG

MyTitle: IPP 2021 divCROP - Diversifizierung des Anbausystems zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der landwirtschaftlichen Systeme
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2207, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.01.2021
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

IPP 2021 divCROP - Diversifizierung des Anbausystems zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der landwirtschaftlichen Systeme

Start: 01.01.2021
MyTitle: FUFAPRO - Entwicklung und regionale Etablierung klimaresilienter, ressourcenschonender Farming-Systeme für Anbau, dualer Beerntung und Verarbeitung von Futterleguminosen zu selektierten, faserhaltigen Stängelteilen für naturfaserverstärkte Kunststoffe
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2184, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.09.2020
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

FUFAPRO - Entwicklung und regionale Etablierung klimaresilienter, ressourcenschonender Farming-Systeme für Anbau, dualer Beerntung und Verarbeitung von Futterleguminosen zu selektierten, faserhaltigen Stängelteilen für naturfaserverstärkte Kunststoffe

Start: 01.09.2020
MyTitle: Web-Man - Webbasiertes Nährstoff-Management im ökologischen Landbau
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2103, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.02.2019
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Web-Man - Webbasiertes Nährstoff-Management im ökologischen Landbau

Start: 01.02.2019

 

Kontakt

 

Leitung der Arbeitsgruppe

Dr. Moritz Reckling
T +49 (0)33432 82-257

 

Adresse

Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg​​

Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg