Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Ressourceneffiziente Anbausysteme

Hauptinhalt der Seite

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ Pfeil links Zurück zu den Arbeitsgruppen des Programmbereichs

​Die Arbeitsgruppe Ressourceneffiziente Anbausysteme (RECROS) entwickelt und modelliert regelbasiert ressourceneffiziente Anbausysteme für heutige und zukünftige Rahmenbedingungen. Wesentliche Merkmale dieser Anbausysteme sind eine geringe Vulnerabilität und hohe Resilienz gegenüber externen Einwirkungen, ein ressourceneffizienter Umgang mit Produktionsmitteln sowie die Reduzierung biotischer und abiotischer Folgewirkungen. Die Entwicklung derartiger Anbausysteme geschieht regional-, standorts- und betriebsspezifisch innerhalb unserer Wissenschafts-Praxis-Netzwerke. Im Fokus steht neben Bodenbearbeitungssystemen auch die Integration von Leguminosen und neuen Fruchtarten (z. B. Sojabohne) in regional angepasste Anbausysteme des konventionellen und ökologischen Landbaus.)

 

 

Publikationen AG

MyTitle: Performance of soy-winter wheat relay intercropping under various water conditions
MyLinkAnsehenUrl: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S037842902500348X?via%3Dihub, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/F03CEC48-B0D4-49A4-A362-922AAC5707F0-1.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Thompson, J., Döring, T. F., Bellingrath-Kimura, S. D., Yu, J., Reckling, M. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Performance of soy-winter wheat relay intercropping under various water conditions

Thompson, J., Döring, T. F., Bellingrath-Kimura, S. D., Yu, J., Reckling, M. (2025)
MyTitle: Environment and not genotype drives soybean yield stability in Northern Germany
MyLinkAnsehenUrl: https://acsess.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/agj2.70059, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/F4EDE4C9-F68F-4320-AF35-7BE16C0AFEA1-1.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Omari, R. A., Halwani, M., Reckling, M., Hua, M., Bellingrath-Kimura, S. D. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Environment and not genotype drives soybean yield stability in Northern Germany

Omari, R. A., Halwani, M., Reckling, M., Hua, M., Bellingrath-Kimura, S. D. (2025)
MyTitle: Rotation, tillage and irrigation influence agronomic and environmental performance of maize-based bioenergy systems in a dynamic long-term experiment in NE Germany
MyLinkAnsehenUrl: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0378429025001315?via%3Dihub, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/3BF12F11-558A-46BC-A10A-FCA34B66EFD9-1.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Simon Miquel, G., Kirkegaard, J., Reckling, M. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Rotation, tillage and irrigation influence agronomic and environmental performance of maize-based bioenergy systems in a dynamic long-term experiment in NE Germany

Simon Miquel, G., Kirkegaard, J., Reckling, M. (2025)

Projekte AG

MyTitle: CiceRegio - Kichererbsen aus regionaler Erzeugung in Wertschöpfungsketten für Lebensmittel – das Beispiel der Modellregion Berlin/Brandenburg
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2509, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.12.2024
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

CiceRegio - Kichererbsen aus regionaler Erzeugung in Wertschöpfungsketten für Lebensmittel – das Beispiel der Modellregion Berlin/Brandenburg

Start: 01.12.2024
MyTitle: DIARNIKA - Diversifizierte Landwirtschaft für Risikominderung und nachhaltige Klimaanpassung
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2433, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.09.2024
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

DIARNIKA - Diversifizierte Landwirtschaft für Risikominderung und nachhaltige Klimaanpassung

Start: 01.09.2024
MyTitle: BOENLE - Vigna-BOhnen und mehr – ScreENing subtropischer LE-guminosenarten für den Anbau in Deutschland
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2516, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.02.2025
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

BOENLE - Vigna-BOhnen und mehr – ScreENing subtropischer LE-guminosenarten für den Anbau in Deutschland

Start: 01.02.2025

 

Kontakt

 

Leitung der Arbeitsgruppe

Dr. Moritz Reckling
T +49 (0)33432 82-257

 

Adresse

Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg​​

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMLEH-Logo
MWFK Logo