Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Silizium-Biogeochemie

Hauptinhalt der Seite

​​​​ Pfeil links Zurück zu den Arbeitsgruppen des Programmbereichs

Die Arbeitsgruppe Silizium-Biogeochemie (SIB) verfolgt das strategische Ziel, ein verbessertes Verständnis der Interaktionen zwischen verschiedenen Silizium-(Si)-Spezies und deren Verfügbarkeit, und der Nährstoff- und Wasserverfügbarkeit in agrarischen Systemen zu entwickeln. Unsere Forschungsfragen adressieren dabei vor allem die Si-Speziierung, deren Bindungsstärke, die zeitliche Si-Dynamik und die Steuergrößen des Si-Kreislaufes in agrarischen Systemen. Eine Abschätzung der Bedeutung der biogenen Si-Pools ist ebenfalls in unserem Forschungsinteresse. Wir arbeiten von der Arktis bis zu den Tropen. Bodenchemie, die sich mit der Bindungskonkurrenz zwischen Nährstoffen und verschiedenen Si-Spezies um die Bindung an der Oberfläche von Bodenmineralen beschäftigt bis hin zu Prozessen auf dem Ökosystemlevel (Treibhausgasfreisetzung) gehören zu unserem Portfolio. Wir untersuchen den Einfluss von Si auf Mikrobengemeinschaften, Amöben und Pflanzen. Die Untersuchung der Bedeutung von amorphen Si für die Bodenwasserspeicherung und die Abmilderung von Trockenstress sowie die Analyse der Zusammenhänge zwischen Graslandbiodiversität und Si-Umsatz runden die Forschungsschwerpunkte unserer Arbeitsgruppe ab.

 

 Publikationen AG

MyTitle: Effects of different climatic conditions on soil water storage patterns
MyLinkAnsehenUrl:
MyLinkPDFUrl: http://dx.doi.org/10.5194/hess-29-313-2025, DOI-Namen auflösen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Ehrhardt, A., Groh, J. S., Gerke, H. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Effects of different climatic conditions on soil water storage patterns

Ehrhardt, A., Groh, J. S., Gerke, H. (2025)
MyTitle: Soil organic matter quality in an olive orchard differently managed for 21 years: insights into its distribution through soil aggregates and depth
MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.1016/j.agee.2024.109388, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/6C3A7D2E-18AB-4D8D-AB30-9C6541F5ED98-1.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Addesso, R., Araniti, F., Bloise, A., Mininni, A. N., Dichio, B., López-González, D., Elshafie, H. S., Ellerbrock, R. H., Schnee, L. S., Filser, J., Sileo, D., Sofo, A. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Soil organic matter quality in an olive orchard differently managed for 21 years: insights into its distribution through soil aggregates and depth

Addesso, R., Araniti, F., Bloise, A., Mininni, A. N., Dichio, B., López-González, D., Elshafie, H. S., Ellerbrock, R. H., Schnee, L. S., Filser, J., Sileo, D., Sofo, A. (2025)
MyTitle: Amorphous silica reduces N2O emissions from arable land at the field plot scale
MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.3389/fenvs.2025.1522700, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/6EAD0B7D-937F-4399-8881-FFEA54A936B7-1.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Hoffmann, M., Monzón Diaz, O., Zentgraf, I., Al Hamwi, M. W., Dubbert, M., Stein, M., Holz, M., Schaller, J. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Amorphous silica reduces N2O emissions from arable land at the field plot scale

Hoffmann, M., Monzón Diaz, O., Zentgraf, I., Al Hamwi, M. W., Dubbert, M., Stein, M., Holz, M., Schaller, J. (2025)
MyTitle: Technical note: a low-cost, automatic soil-plant-atmosphere enclosure system to investigate CO2 and evapotranspiration flux dynamics
MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.5194/bg-21-5639-2024, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/C4C598B2-7A06-43C1-86FF-3BC180238A94-1.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Al Hamwi, M. W., Dubbert, M., Schaller, J., Lück, M., Schmidt, M., Hoffmann, M. (2024)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Technical note: a low-cost, automatic soil-plant-atmosphere enclosure system to investigate CO2 and evapotranspiration flux dynamics

Al Hamwi, M. W., Dubbert, M., Schaller, J., Lück, M., Schmidt, M., Hoffmann, M. (2024)

 Projekte AG

MyTitle: BEsic - Untersuchungen zur Varianz von Silizium und Calcium in genutztem Grünland
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2363, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.03.2023
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

BEsic - Untersuchungen zur Varianz von Silizium und Calcium in genutztem Grünland

Start: 01.03.2023

 

Kontakt

 

Leitung der Arbeitsgruppe

apl. Prof. Dr. Jörg Schaller
T +49 (0)33432 82-137

 

Adresse

Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg​

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo