Wir entwickeln unser Umweltmanagement weiter
Umweltschutz hat am ZALF einen hohen Stellenwert. Um diesen Ansatz zu verstetigen, wurde 2019 am Standort Müncheberg ein Umweltmanagementsystem eingeführt, für welches wir von November 2020 bis November 2023 ein EMAS-Zertifikat geführt haben. Die Erfolge lassen sich in den Umweltklärungen der letzten 3 Jahre nachlesen und das Umweltprogramm mit dem Ziel der Klimaneutralität wird natürlich fortgeführt.
Wir haben aber auch festgestellt, dass uns der ökologische Schwerpunkt von EMAS für das ZALF als Forschungseinrichtung mit nachhaltigem Ansatz nicht weit genug geht. Der Vorstand hat zugestimmt, das bestehende, gut funktionierende System zu einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagementsystems weiterzuentwickeln. Dazu werden wir uns an den Methoden von LeNa (www.nachhaltig-forschen.de) orientieren und die bestehenden Instrumente in zwei Phasen weiterentwickeln.
Phase 1: 2023/2024
- Adaption LeNa-Handreichung als Basis zur Weiterentwicklung
- Erstellung eines Übergangsberichtes in dem die Umwelt- und Energiethemen um Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz und Personalthemen ergänzt werden.
- Ergänzung des Umweltprogramms um die vorgenannten Themen
Phase 2: 2024/2025
- Integration der Ansätze von LeNa-Shape zu den Forschungsaktivitäten
- Neubewertung Kontext & Stakeholdererwartungen inkl. Identifikation von potentiellen Risiken & Chancen
- Erarbeiten ZALF Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsprogramm
- Ergänzung von Abläufen, Verantwortlichkeiten & Kommunikation
- Festlegen eines Kennzahlen-Boards zur Nachhaltigkeit
- Erstellen eines Berichtes über Erfolge & Aktivitäten des ZALF Nachhaltigkeitssystems