Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Landschaftsmodellierung

Hauptinhalt der Seite

​​​​​ Pfeil links Zurück zu den Arbeitsgruppen des Programmbereichs

Diese Arbeitsgruppe erarbeitet die Rahmenbedingungen für die Kopplung von grundlegend unterschiedlichen Modellierungsansätzen zu einer integrierten Landschaftssimulation. Dabei konzentriert sich die Arbeitsgruppe zunächst auf ein Konzept zur Integration prozessbasierter Simulationsmodelle für Agrar-, Grünland- und Waldökosysteme in einen Modellierungs-Rahmen, mit besonderem Fokus auf die Übergangszonen zwischen diesen Systemen und den dort beobachteten abiotischen Prozessen. Außerdem sollen Fernerkundungs-Daten eingesetzt werden, um eindimensionale prozessbasierte und zwei- bis dreidimensionale andere Typen von Modellen auf der Landschaftsskala zu parametrieren, zu initialisieren und anzutreiben. Dazu gehören auch Modelle für sozioökonomische Prozesse.

 

 

Publikationen AG

MyTitle: To enhance sustainable development goal research, open up commercial satellite image archives
MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.1073/pnas.2410246122, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Rufin, P., Meyfroidt, P., Akinyemi, F. O., Estes, L., Ibrahim, E. S., Jain, M., Kerner, H., Lisboa, S. N., Lobell, D., Nakalembe, C., Persello, C., Picoli, M. C. A., Ribeiro, N., Sitoe, A. A., Waha, K., Wang, S. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

To enhance sustainable development goal research, open up commercial satellite image archives

Rufin, P., Meyfroidt, P., Akinyemi, F. O., Estes, L., Ibrahim, E. S., Jain, M., Kerner, H., Lisboa, S. N., Lobell, D., Nakalembe, C., Persello, C., Picoli, M. C. A., Ribeiro, N., Sitoe, A. A., Waha, K., Wang, S. (2025)
MyTitle: Winter wheat–soybean relay intercropping in conjunction with a shift in sowing dates as a climate change adaptation and mitigation strategy for crop production in Germany
MyLinkAnsehenUrl:
MyLinkPDFUrl: http://dx.doi.org/10.1016/j.fcr.2024.109695, DOI-Namen auflösen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Yu, J., Eyshi Rezaei, E., Reckling, M., Nendel, C. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Winter wheat–soybean relay intercropping in conjunction with a shift in sowing dates as a climate change adaptation and mitigation strategy for crop production in Germany

Yu, J., Eyshi Rezaei, E., Reckling, M., Nendel, C. (2025)

Projekte AG

MyTitle: ModOKlim: Modell-gestützte Szenarienanalyse zur Optimierung der Pflanzenproduktion für den Klimaschutz
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2397, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.11.2023
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

ModOKlim: Modell-gestützte Szenarienanalyse zur Optimierung der Pflanzenproduktion für den Klimaschutz

Start: 01.11.2023
MyTitle: Clim4Cast - Mitteleuropäische Allianz zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen die kombinierten Folgen von Dürre, Hitzewellen und Bränden durch regional abgestimmte Vorhersagen
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2368, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.03.2023
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Clim4Cast - Mitteleuropäische Allianz zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen die kombinierten Folgen von Dürre, Hitzewellen und Bränden durch regional abgestimmte Vorhersagen

Start: 01.03.2023
MyTitle: MoorgrünFE: Nutzung von nah- und fernerkundlichen Daten verschiedener Sensoren für die Entwicklung von alternativen Modellierungsansätzen zur Bewertung von organischem Bodenkohlenstoff (SOC) und seiner Dynamik auf landwirtschaftlich genutztem Grünland auf Moorböden
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2331, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.11.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

MoorgrünFE: Nutzung von nah- und fernerkundlichen Daten verschiedener Sensoren für die Entwicklung von alternativen Modellierungsansätzen zur Bewertung von organischem Bodenkohlenstoff (SOC) und seiner Dynamik auf landwirtschaftlich genutztem Grünland auf Moorböden

Start: 01.11.2022
MyTitle: SpreeWasser:N - Adaption an Wasser-Extremereignisse: Dürremanagement, integrierte Wasserbewirtschaftungskonzepte und verbesserte Wasserspeicherung in der Region Berlin-Brandenburg, Teilprojekt 2
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2310, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.08.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

SpreeWasser:N - Adaption an Wasser-Extremereignisse: Dürremanagement, integrierte Wasserbewirtschaftungskonzepte und verbesserte Wasserspeicherung in der Region Berlin-Brandenburg, Teilprojekt 2

Start: 01.08.2022

 

Kontakt

 ​

Leitung der Arbeitsgruppe

Prof. Dr. Claas Nendel
T +49 (0)33432 82-355

 

Adresse

Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg​​

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo