Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Nachhaltige Grünlandsysteme

Hauptinhalt der Seite

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ Pfeil links Zurück zu den Arbeitsgruppen des Programmbereichs

Die Arbeitsgruppe entwickelt Strategien für eine nachhaltige und ausgeglichene Nutzung von Grünland. Dessen Funktionen und Prozesse werden umfassend von mechanistischen Topfexperimenten, über Plot- und Feldexperimente bis hin zur Landschaftsskala untersucht. Durch die Nähe zur Forschungsstation Paulinenaue liegt ein Fokus auf heterogenen Niedermooren wobei jedoch auch Umweltgradienten über ganz Deutschland betrachtet werden. Pflanzenarten und –gesellschaften als Verbindungsglieder zwischen der ober- und unterirdischen Biodiversität und Ökosystemleistungen unter unterschiedlichen Managementstrategien werden funktionell charakterisiert. Zusammen mit Fernerkundungsdaten sollen so Grünlandfunktionen von der feinsten Wurzel bis hin zur Landschaftsebene betrachtet werden.​​​

 

 

 Publikationen AG

MyTitle: Plant species richness and the root economics space drive soil fungal communities
MyLinkAnsehenUrl: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ele.70032, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/64F55A53-76EC-4602-B043-863C6BA001EB-1.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Hennecke, J., Bassi, L., Albracht, C., Amyntas, A., Bergmann, J., Eisenhauer, N., Fox, A., Heimbold, L., Heintz-Buschart, A., Kuyper, T. W., Lange, M., Pinheiro Alves de Souza, Y., Rai, A., Solbach, M. D., Mommer, L., Weigelt, A. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Plant species richness and the root economics space drive soil fungal communities

Hennecke, J., Bassi, L., Albracht, C., Amyntas, A., Bergmann, J., Eisenhauer, N., Fox, A., Heimbold, L., Heintz-Buschart, A., Kuyper, T. W., Lange, M., Pinheiro Alves de Souza, Y., Rai, A., Solbach, M. D., Mommer, L., Weigelt, A. (2025)
MyTitle: Mycorrhization enhances plant growth and stabilizes biomass allocation under drought
MyLinkAnsehenUrl: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/gcb.17438, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/2149FE53-C65D-4C34-8C05-7E5A3D154B68-1.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Tang, B., Man, J., Romero, F., Bergmann, J., Lehmann, A., Rillig, M. C. (2024)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Mycorrhization enhances plant growth and stabilizes biomass allocation under drought

Tang, B., Man, J., Romero, F., Bergmann, J., Lehmann, A., Rillig, M. C. (2024)
MyTitle: Molecular-level carbon traits underlie the multidimensional fine root economics space
MyLinkAnsehenUrl: https://www.nature.com/articles/s41477-024-01700-4, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Wang, M., Kong, D., Mo, X., Wang, Y., Yang, Q., Kardol, P., Valverde-Barrantes, O. J., Simpson, M. J., Zeng, H., Reich, P. B., Bergmann, J., Tharayil, N., Wang, J. (2024)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Molecular-level carbon traits underlie the multidimensional fine root economics space

Wang, M., Kong, D., Mo, X., Wang, Y., Yang, Q., Kardol, P., Valverde-Barrantes, O. J., Simpson, M. J., Zeng, H., Reich, P. B., Bergmann, J., Tharayil, N., Wang, J. (2024)

 Projekte AG

MyTitle: CLEAR - Kollaborative Landschaftsplanung in ländlichen Regionen zur Förderung von Agrobiodiversität und Ökosystemresilienz
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2356, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.01.2023
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

CLEAR - Kollaborative Landschaftsplanung in ländlichen Regionen zur Förderung von Agrobiodiversität und Ökosystemresilienz

Start: 01.01.2023
MyTitle: WetNetBB - Verbundvorhaben: Bewirtschaftung und Biomasseverwertung von Niedermooren: Netz von Modell- und Demonstrationsvorhaben in Moorregionen Brandenburgs
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2395, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.09.2023
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

WetNetBB - Verbundvorhaben: Bewirtschaftung und Biomasseverwertung von Niedermooren: Netz von Modell- und Demonstrationsvorhaben in Moorregionen Brandenburgs

Start: 01.09.2023
MyTitle: HAIRphae - Der ökonomische Kompromiss zwischen Wurzelhaaren und extraradikalen Mykorrizahyphen entlang eines Landnutzungsgradienten
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2195, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.11.2020
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

HAIRphae - Der ökonomische Kompromiss zwischen Wurzelhaaren und extraradikalen Mykorrizahyphen entlang eines Landnutzungsgradienten

Start: 01.11.2020

 

  

Kontakt

 

Leitung der Arbeitsgruppe

Dr. Joana Bergmann
T +49 (0)33237 84905

 

Adresse

Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg​​

Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo