Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Nachhaltige Grünlandsysteme

Hauptinhalt der Seite

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ Pfeil links Zurück zu den Arbeitsgruppen des Programmbereichs

Die Arbeitsgruppe entwickelt Strategien für eine nachhaltige und ausgeglichene Nutzung von Grünland. Dessen Funktionen und Prozesse werden umfassend von mechanistischen Topfexperimenten, über Plot- und Feldexperimente bis hin zur Landschaftsskala untersucht. Durch die Nähe zur Forschungsstation Paulinenaue liegt ein Fokus auf heterogenen Niedermooren wobei jedoch auch Umweltgradienten über ganz Deutschland betrachtet werden. Pflanzenarten und –gesellschaften als Verbindungsglieder zwischen der ober- und unterirdischen Biodiversität und Ökosystemleistungen unter unterschiedlichen Managementstrategien werden funktionell charakterisiert. Zusammen mit Fernerkundungsdaten sollen so Grünlandfunktionen von der feinsten Wurzel bis hin zur Landschaftsebene betrachtet werden.​​​

 

 

 Publikationen AG

MyTitle: Increasing plant species richness by seeding has marginal effects on ecosystem functioning in agricultural grasslands
MyLinkAnsehenUrl: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1365-2745.14154, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/775a6690-cab9-4c02-902e-1a0051ad213e.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Freitag, M., Hölzel, N., Neuenkamp, L., van der Plas, F., Manning, P., Abrahão, A., Bergmann, J., Boeddinghaus, R., Bolliger, R., Hamer, U., Kandeler, E., Kleinebecker, T., Knorr, K.-H., Marhan, S., Neyret, M., Prati, D., Le Provost, G., Saiz, H., van Kleunen, M., Schäfer, D., Klaus, V. H. (2023)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Increasing plant species richness by seeding has marginal effects on ecosystem functioning in agricultural grasslands

Freitag, M., Hölzel, N., Neuenkamp, L., van der Plas, F., Manning, P., Abrahão, A., Bergmann, J., Boeddinghaus, R., Bolliger, R., Hamer, U., Kandeler, E., Kleinebecker, T., Knorr, K.-H., Marhan, S., Neyret, M., Prati, D., Le Provost, G., Saiz, H., van Kleunen, M., Schäfer, D., Klaus, V. H. (2023)
MyTitle: The importance of trait selection in ecology
MyLinkAnsehenUrl: https://www.nature.com/articles/s41586-023-06148-8, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Weigelt, A., Mommer, L., Andraczek, K., Iversen, C. M., Bergmann, J., Bruelheide, H., Freschet, G. T., Guerrero-Ramírez, N. R., Kattge, J., Kuyper, T. W., Laughlin, D. C., Meier, I. C., van der Plas, F., Poorter, H., Roumet, C., van Ruijven, J., Sabatini, F. M., Semchenko, M., Sweeney, C. J., Valverde-Barrantes, O. J., York, L. M., McCormack, M. L. (2023)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

The importance of trait selection in ecology

Weigelt, A., Mommer, L., Andraczek, K., Iversen, C. M., Bergmann, J., Bruelheide, H., Freschet, G. T., Guerrero-Ramírez, N. R., Kattge, J., Kuyper, T. W., Laughlin, D. C., Meier, I. C., van der Plas, F., Poorter, H., Roumet, C., van Ruijven, J., Sabatini, F. M., Semchenko, M., Sweeney, C. J., Valverde-Barrantes, O. J., York, L. M., McCormack, M. L. (2023)
MyTitle: Phosphate-deprivation and damage signalling by extracellular ATP
MyLinkAnsehenUrl: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpls.2022.1098146/full, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/63d10328-3028-4a6c-912a-5b084cf8f7bb.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Matthus, E., Ning, Y., Shafiq, F., Davies, J. M. (2023)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Phosphate-deprivation and damage signalling by extracellular ATP

Matthus, E., Ning, Y., Shafiq, F., Davies, J. M. (2023)

 Projekte AG

MyTitle: FInAL II - Förderung von Insekten in Agrarlandschaften durch integrierte Anbausysteme mit nachwachsenden Rohstoffen – Ein wissenschaftlich begleitetes Modell- und Demonstrationsvorhaben in Landschaftslaboren, Teilvorhaben 3: Co-Design, Übertragbarkeit und Begleitforschung
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2314, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.10.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

FInAL II - Förderung von Insekten in Agrarlandschaften durch integrierte Anbausysteme mit nachwachsenden Rohstoffen – Ein wissenschaftlich begleitetes Modell- und Demonstrationsvorhaben in Landschaftslaboren, Teilvorhaben 3: Co-Design, Übertragbarkeit und Begleitforschung

Start: 01.10.2022
MyTitle: MikroMais - Reduzierung des Grundwasser-relevanten Stickstoff- und Phosphor-Überschusses durch kombinierte Mikrogranulat-Mikroorganismen-Ausbringung auf Gärrest-gedüngten Flächen im Energiemaisanabau
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2222, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.04.2021
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

MikroMais - Reduzierung des Grundwasser-relevanten Stickstoff- und Phosphor-Überschusses durch kombinierte Mikrogranulat-Mikroorganismen-Ausbringung auf Gärrest-gedüngten Flächen im Energiemaisanabau

Start: 01.04.2021
MyTitle: HAIRphae - Der ökonomische Kompromiss zwischen Wurzelhaaren und extraradikalen Mykorrizahyphen entlang eines Landnutzungsgradienten
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2195, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.11.2020
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

HAIRphae - Der ökonomische Kompromiss zwischen Wurzelhaaren und extraradikalen Mykorrizahyphen entlang eines Landnutzungsgradienten

Start: 01.11.2020

 

  

Kontakt

 

Leitung der Arbeitsgruppe

Dr. Joana Bergmann
T +49 (0)33237 84905

 

Adresse

Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg​​

Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg