Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Nachhaltige Landnutzung in Entwicklungsländern

Hauptinhalt der Seite

​​​​​​​​​​​​​​​ Pfeil links Zurück zu den Arbeitsgruppen des Programmbereichs

Im Fokus der Arbeitsgruppe Nachhaltige Landnutzung in Entwicklungsländern (SusLAND) steht die Analyse von Landnutzung und Landschaftssystemen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Basierend auf den Analysen werden mithilfe interdisziplinärer Forschungsmethoden Strategien entwickelt, um den komplexen Problemen von landwirtschaftlichen Systemen in Entwicklungsländern auf lokaler, regionaler und globaler Ebene zu begegnen. Insbesondere Fragen der Vermeidung von Landnutzungskonflikten, einer verbesserten Anpassung an den Klimawandel, der Sicherung der Nahrungsmittelversorgung sowie der Existenzgrundlage landwirtschaftlicher Familienbetriebe sind von zentraler Bedeutung. Die Arbeitsgruppe forscht in Sub-Sahara Afrika, Lateinamerika und Südasien und zielt insbesondere auf das Thema Ressourcenökonomie in Verbindung mit Naturwissenschaften ab, um einen integrierten interdisziplinären Forschungsansatz sicherzustellen. Dabei nutzt sie ein weltweites Netzwerk von direkten und indirekten Partnerinstitutionen.

 

 

Publikationen AG

MyTitle: Agricultural land use change in fertile areas (basic agriculture) in Southwestern Iran: lessons learned from a qualitative study
MyLinkAnsehenUrl: https://link.springer.com/article/10.1007/s10668-025-06800-5, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Yazdanpanah, M., Mousavi, M., Sharifi, Z., Lamm, A., Löhr, K., Sieber, S. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Agricultural land use change in fertile areas (basic agriculture) in Southwestern Iran: lessons learned from a qualitative study

Yazdanpanah, M., Mousavi, M., Sharifi, Z., Lamm, A., Löhr, K., Sieber, S. (2025)
MyTitle: Smallholders’ market outlet choice decision: the case of bamboo producer farmers in Sidama Regional State, Ethiopia
MyLinkAnsehenUrl: https://innovation-entrepreneurship.springeropen.com/articles/10.1186/s13731-025-00587-5, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Ashebir, A., Legesse, T., Gebre, G. G., Kassahun, T. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Smallholders’ market outlet choice decision: the case of bamboo producer farmers in Sidama Regional State, Ethiopia

Ashebir, A., Legesse, T., Gebre, G. G., Kassahun, T. (2025)
MyTitle: From vulnerability to viability: climate-smart agriculture as drivers of productivity and food security in Nigerian maize-based farming households
MyLinkAnsehenUrl: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2667010025001878?via%3Dihub, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Kolapo, A., Sieber, S. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

From vulnerability to viability: climate-smart agriculture as drivers of productivity and food security in Nigerian maize-based farming households

Kolapo, A., Sieber, S. (2025)

Projekte AG

MyTitle: ReSTORE - Ein sozial-ökologischer Systemansatz als Grundlage für die Wiederherstellung von Ökosystemen im ländlichen Afrika
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2398, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.01.2024
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

ReSTORE - Ein sozial-ökologischer Systemansatz als Grundlage für die Wiederherstellung von Ökosystemen im ländlichen Afrika

Start: 01.01.2024
MyTitle: SULU - Erhalt von wenig beachteten Ökosystemen: Schutz, Nutzung und Renaturierung von Grasland und Savannen in Argentinien, Kolumbien und Paraguay
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2425, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.01.2024
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

SULU - Erhalt von wenig beachteten Ökosystemen: Schutz, Nutzung und Renaturierung von Grasland und Savannen in Argentinien, Kolumbien und Paraguay

Start: 01.01.2024
MyTitle: Or-Crop - Beitrag von vernachlässigten Nutzpflanzen zum Aufbau resilienter Anbausysteme in der Ära des Klimawandels im Manyoni Distrikt- Tansania
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2385, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.06.2023
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Or-Crop - Beitrag von vernachlässigten Nutzpflanzen zum Aufbau resilienter Anbausysteme in der Ära des Klimawandels im Manyoni Distrikt- Tansania

Start: 01.06.2023

 

Kontakt

 

Leitung der Arbeitsgruppe

Dr. Stefan Sieber
T +49 (0)33432 82-125

 

Adresse

Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg​

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMLEH-Logo
MWFK Logo