Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Nachhaltige Landnutzung in Entwicklungsländern

Hauptinhalt der Seite

​​​​​​​​​​​​​​​ Pfeil links Zurück zu den Arbeitsgruppen des Programmbereichs

Im Fokus der Arbeitsgruppe Nachhaltige Landnutzung in Entwicklungsländern (SusLAND) steht die Analyse von Landnutzung und Landschaftssystemen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Basierend auf den Analysen werden mithilfe interdisziplinärer Forschungsmethoden Strategien entwickelt, um den komplexen Problemen von landwirtschaftlichen Systemen in Entwicklungsländern auf lokaler, regionaler und globaler Ebene zu begegnen. Insbesondere Fragen der Vermeidung von Landnutzungskonflikten, einer verbesserten Anpassung an den Klimawandel, der Sicherung der Nahrungsmittelversorgung sowie der Existenzgrundlage landwirtschaftlicher Familienbetriebe sind von zentraler Bedeutung. Die Arbeitsgruppe forscht in Sub-Sahara Afrika, Lateinamerika und Südasien und zielt insbesondere auf das Thema Ressourcenökonomie in Verbindung mit Naturwissenschaften ab, um einen integrierten interdisziplinären Forschungsansatz sicherzustellen. Dabei nutzt sie ein weltweites Netzwerk von direkten und indirekten Partnerinstitutionen.

 

 

Publikationen AG

MyTitle: Does socioeconomic status of farmers determine the adoption of forest landscape restoration practices?
MyLinkAnsehenUrl: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/27658511.2025.2487294, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/C2BACC64-11BB-49FF-A64B-69D74075C6BD-1.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Moluh Njoya, H., Kossi, H., Kossi, A., Kouami, K., Stefan, S., Löhr, K. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Does socioeconomic status of farmers determine the adoption of forest landscape restoration practices?

Moluh Njoya, H., Kossi, H., Kossi, A., Kouami, K., Stefan, S., Löhr, K. (2025)
MyTitle: Institutional design of forest landscape restoration in Central Togo: informing policy-making through Q methodology analysis
MyLinkAnsehenUrl: https://link.springer.com/article/10.1007/s00267-025-02137-x, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Moluh Njoya, H., Hounkpati, K., Adjonou, K., Kokou, K., Sieber, S., Löhr, K. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Institutional design of forest landscape restoration in Central Togo: informing policy-making through Q methodology analysis

Moluh Njoya, H., Hounkpati, K., Adjonou, K., Kokou, K., Sieber, S., Löhr, K. (2025)
MyTitle: Do behavioral attitudes of livestock farmers in Cameroon influence the adoption of insect-based feed? An application of the theory of planned behavior
MyLinkAnsehenUrl: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S294982442500062X?via%3Dihub, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Nembu, R. T., Soh Wenda, B. D., Mube, H. K., Napi, H. W., Chia, S. Y., Ndindeng, S. A., Kamga, R. B., Fon, D. E. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Do behavioral attitudes of livestock farmers in Cameroon influence the adoption of insect-based feed? An application of the theory of planned behavior

Nembu, R. T., Soh Wenda, B. D., Mube, H. K., Napi, H. W., Chia, S. Y., Ndindeng, S. A., Kamga, R. B., Fon, D. E. (2025)

Projekte AG

MyTitle: SULU - Erhalt von wenig beachteten Ökosystemen: Schutz, Nutzung und Renaturierung von Grasland und Savannen in Argentinien, Kolumbien und Paraguay
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2425, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.01.2024
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

SULU - Erhalt von wenig beachteten Ökosystemen: Schutz, Nutzung und Renaturierung von Grasland und Savannen in Argentinien, Kolumbien und Paraguay

Start: 01.01.2024
MyTitle: Or-Crop - Beitrag von vernachlässigten Nutzpflanzen zum Aufbau resilienter Anbausysteme in der Ära des Klimawandels im Manyoni Distrikt- Tansania
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2385, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.06.2023
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Or-Crop - Beitrag von vernachlässigten Nutzpflanzen zum Aufbau resilienter Anbausysteme in der Ära des Klimawandels im Manyoni Distrikt- Tansania

Start: 01.06.2023
MyTitle: SPIS-4-FNS - Verbesserung der Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit durch solarbetriebene Bewässerung mit integrierter Regenwassersammlung für Kleinbauern im oberen Ewaso Ng'iro-Becken, Kenia
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2522, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.02.2025
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

SPIS-4-FNS - Verbesserung der Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit durch solarbetriebene Bewässerung mit integrierter Regenwassersammlung für Kleinbauern im oberen Ewaso Ng'iro-Becken, Kenia

Start: 01.02.2025

 

Kontakt

 

Leitung der Arbeitsgruppe

Dr. Stefan Sieber
T +49 (0)33432 82-125

 

Adresse

Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg​

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo