Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Landschaftspedologie

Hauptinhalt der Seite

​​​​​​ Pfeil links Zurück zu den Arbeitsgruppen des Programmbereichs

Die Arbeitsgruppe Landschaftspedologie (SoilScape) verfolgt das strategische Ziel, ein verbessertes Verständnis der Entwicklung und Funktionalität von Bodenlandschaften zu entwickeln. Dies erfolgt durch eine Analyse der Kopplung von Bodenprozessen/-funktionen an raum-zeitlich veränderliche Strukturen – von der Mikro- bis zur Landschaftsskala. Über eine Integration experimenteller Ansätze, Langzeitmessungen, Modellierung und einer kontinuierlichen Methodenentwicklung werden landschaftsskalige Kohlenstoff- und Nährstoffdynamiken, Rückkopplungsprozesse der Bodenerosion (vor allem Wind) und die langfristige Entwicklung von Bodenlandschaften und deren Folgewirkung auf die Bodenfruchtbarkeit erforscht.​

 

 

Publikationen AG

MyTitle: Impact of wheat cultivar development on biomass and subsoil carbon input: a case study along an erosion-deposition gradient
MyLinkAnsehenUrl:
MyLinkPDFUrl: http://dx.doi.org/10.5194/bg-22-5651-2025, DOI-Namen auflösen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Pires Barbosa, L. A., Leue, M., Wehrhan, M., Sommer, M. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Impact of wheat cultivar development on biomass and subsoil carbon input: a case study along an erosion-deposition gradient

Pires Barbosa, L. A., Leue, M., Wehrhan, M., Sommer, M. (2025)
MyTitle: The importance of reactive silica for maintaining soil health
MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.1007/s11104-025-07299-5, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Schaller, J., Kleber, M., Puppe, D., Stein, M., Sommer, M., Rillig, M. C. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

The importance of reactive silica for maintaining soil health

Schaller, J., Kleber, M., Puppe, D., Stein, M., Sommer, M., Rillig, M. C. (2025)
MyTitle: Variation of N cycle guilds of the rye rhizosphere microbiome is driven by crop productivity along a tillage erosion catena
MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.1093/ismeco/ycaf020, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Lewin, S., Wehrhan, M., Wende, S., Sommer, M., Kolb, S. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Variation of N cycle guilds of the rye rhizosphere microbiome is driven by crop productivity along a tillage erosion catena

Lewin, S., Wehrhan, M., Wende, S., Sommer, M., Kolb, S. (2025)

Projekte AG

MyTitle: Verbundprojekt: Partielle Krumenvertiefung - Technische und technologische Lösungen für Klimaschutz und Ertragssicherheit in der Landwirtschaft (Carbon Tillage)
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2316, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 28.04.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Verbundprojekt: Partielle Krumenvertiefung - Technische und technologische Lösungen für Klimaschutz und Ertragssicherheit in der Landwirtschaft (Carbon Tillage)

Start: 28.04.2022
MyTitle: Amorphes Silikat in Böden und Pflanzen verbessert die Trockenstresstoleranz von Nutzpflanzen ( AID-CROP)
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2273, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.03.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Amorphes Silikat in Böden und Pflanzen verbessert die Trockenstresstoleranz von Nutzpflanzen ( AID-CROP)

Start: 01.03.2022

 

Kontakt​

 

Leitung der Arbeitsgruppe

Prof. Michael Sommer
T +49 (0)33432 82-282 / -240

 

Adresse

Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg​

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMLEH-Logo
MWFK Logo