Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Programmbereich 2 „Landnutzung und Governance"

Hauptinhalt der Seite
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Wie können wir intensiv genutzte Agrarlandschaften nachhaltig entwickeln und gestalten?

Der Fokus des Programmbereichs liegt auf der Erforschung von landwirtschaftlichen Nutzungsverfahren und deren Wechselwirkungen mit – an die agrarische Nutzung gebundenen – Ökosystemleistungen und Biodiversität. Dabei gilt es, diese Wechselwirkungen nicht nur auf der Ebene der agrarisch genutzten Flächen, sondern auch im Kontext angrenzender Ökosysteme, wie z. B. Wald oder Gewässer, zu verstehen. Ziel ist es, mit den Erkenntnissen der Forschung ein standortangepasstes Management von Agrarlandschaften unter dem Einfluss des Klimawandels und in verschiedenen sozio-ökonomischen und sozio-kulturellen Kontexten zu unterstützen. Dieses adaptierte Management muss durch Akteure getragen und institutionell befördert werden. Die Erforschung der Wechselwirkungen, die Entwicklung geeigneter Indikatoren für die Inwertsetzung der vielfältigen Leistungen der Agrarlandschaften und deren eingebettete Ökosysteme, die Entwicklung geeigneter Governance-Ansätze sowie die Erforschung der Verbreitung von institutionellen, technologischen und managementbezogenen Innovationen bilden daher weitere Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten des Programmbereichs.

Mehr ...

 

Unsere Arbeitsgruppen

 

Die Forschungsthemen des Programmbereichs adressieren die folgenden, auch in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie verankerten UN-Nachhaltigkeitsziele: Kein Hunger (2), Gesundheit und Wohlergehen (3), Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen (6), Nachhaltige/r Konsum und Produktion (12), Maßnahmen zum Klimaschutz (13)​, Leben im Wasser (14) und Leben an Land (15).

 

 

Arbeitsgruppen im Programmbereich 2 

 

 

Aktuelles

Title: Kooperativer Agrarnaturschutz überzeugt Politik: Olaf Scholz und Hanka Mittelstädt besuchen das Projekt KOMBI
MehrLink: https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/PB2/Projekt_KOMBI.aspx, Mehr
MyLinkPDFUrl:
MyTextfeld:
MyMeldungsdatum: 2025-10-23 11:00:00
MyLabels:
Struktureinheiten:Label:
Olaf Scholz, Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Bundeskanzler, sowie Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt besuchen eine Agrarnaturschutz-Kooperative des Projekts KOMBI
23.10.2025

Kooperativer Agrarnaturschutz überzeugt Politik: Olaf Scholz und Hanka Mittelstädt besuchen das Projekt KOMBI

Title: Land-Innovation-Lausitz Herbst-Symposium: Multifunktionale Flächennutzung und nachhaltige Wertschöpfung in der Lausitz
MehrLink: https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/PB2/Land-Innovation-Lausitz_Herbst-Symposium.aspx, Mehr
MyLinkPDFUrl:
MyTextfeld:
MyMeldungsdatum: 2025-10-22 08:00:00
MyLabels:
Struktureinheiten:Label:
Einladung zum Land-Innovation-Lausitz Herbst-Symposium
22.10.2025

Land-Innovation-Lausitz Herbst-Symposium: Multifunktionale Flächennutzung und nachhaltige Wertschöpfung in der Lausitz

Title: Neue Pflanzmischung überzeugt im Praxistest: Spitzwegerich steigert Futterertrag und schützt das Grundwasser
MehrLink: https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/Pressemitteilungen/Spitzwegerich_und_Luzerne.aspx, Mehr
MyLinkPDFUrl:
MyTextfeld:
MyMeldungsdatum: 2025-10-20 15:00:00
MyLabels:
Struktureinheiten:Label:
50% Luzerne im Gemenge mit 50% Spitzwegerich mit je 200 keimfähigen Körnern/m² zum 3. Schnitt
20.10.2025

Neue Pflanzmischung überzeugt im Praxistest: Spitzwegerich steigert Futterertrag und schützt das Grundwasser

Publikationen

MyTitle: Gold mining in the Colombian Amazon: empirical insights on the links between sustainability, equity, and power
MyLinkAnsehenUrl: https://link.springer.com/article/10.1007/s11625-025-01749-w, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Sánchez Garciá, P. A., Schröter, B., Krause, T., Boonstra, W. J., Nielsen, J. Ø., Loft, L. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Gold mining in the Colombian Amazon: empirical insights on the links between sustainability, equity, and power

Sánchez Garciá, P. A., Schröter, B., Krause, T., Boonstra, W. J., Nielsen, J. Ø., Loft, L. (2025)
MyTitle: Brief communication: what do we need to know? Ten questions about climate and water challenges in Berlin-Brandenburg
MyLinkAnsehenUrl: https://nhess.copernicus.org/articles/25/4043/2025/, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Alencar, P. H. L., Arndt, S., Namba, K., Somogyvári, M., Bart, F., Brill, F., Dueñas, J. F., Feindt, P., Johnson, D., Mahmoodi, N., Merz, C., Mukherjee, S., Nissen, K., Paton, E. N., Sauter, T., Tetzlaff, D., Tügel, F., Vogelpohl, T., Vulova, S. V., Zamani, B., Zhang, H. H. (2025)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Brief communication: what do we need to know? Ten questions about climate and water challenges in Berlin-Brandenburg

Alencar, P. H. L., Arndt, S., Namba, K., Somogyvári, M., Bart, F., Brill, F., Dueñas, J. F., Feindt, P., Johnson, D., Mahmoodi, N., Merz, C., Mukherjee, S., Nissen, K., Paton, E. N., Sauter, T., Tetzlaff, D., Tügel, F., Vogelpohl, T., Vulova, S. V., Zamani, B., Zhang, H. H. (2025)
MyTitle: To what extent replacing N fertilization by a companion service cover crop maintains crop productivity and N use efficiency?
MyLinkAnsehenUrl: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1161030125003855?via%3Dihub, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Allende-Montalbán, R., Simon Miquel, G., Plaza-Bonilla, D. (2026)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

To what extent replacing N fertilization by a companion service cover crop maintains crop productivity and N use efficiency?

Allende-Montalbán, R., Simon Miquel, G., Plaza-Bonilla, D. (2026)

Projekte

MyTitle: LegumeMix - Entwicklung und Evaluierung von Ökologischen Heterogenen Material und Sortenmischungen bei Sommerkörnererbse mit Berücksichtigung von Fuß- und Wurzelkrankheiten, Verarbeitungsqualitätseigenschaften sowie Eignung für den Anbau in Gemengen
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2486, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.01.2025
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

LegumeMix - Entwicklung und Evaluierung von Ökologischen Heterogenen Material und Sortenmischungen bei Sommerkörnererbse mit Berücksichtigung von Fuß- und Wurzelkrankheiten, Verarbeitungsqualitätseigenschaften sowie Eignung für den Anbau in Gemengen

Start: 01.01.2025
MyTitle: ReSurveyEurope-Datenbank
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2381, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.01.2023
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

ReSurveyEurope-Datenbank

Start: 01.01.2023
MyTitle: PRO-PLANTEURS-Recherche II - Wissenschaftliche Begleitforschung zu Maßnahmen zur Erreichung eines Living Income bei Kleinbauern und Förderung von nachhaltigem Kakaoanbau
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2511, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.01.2025
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

PRO-PLANTEURS-Recherche II - Wissenschaftliche Begleitforschung zu Maßnahmen zur Erreichung eines Living Income bei Kleinbauern und Förderung von nachhaltigem Kakaoanbau

Start: 01.01.2025

 

  

Personen des Programmbereichs

 

Co-Leitung

Prof. Dr. agr.
Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura

T +49 (0)33432 82-207

Prof. Dr. Bettina Matzdorf
T +49 (0)33432 82-207
T +49 (0)33432 82-150

 

Administration

Dr. Verena Toussaint
T +49 (0)33432 82-323

Sekretariat

Viola Kranich
T +49 (0)33432 82-207
F +49 (0)33432 82-308

Sabrina Weinert
T +49 (0)33432 82-170

E-Mail Sekretariat Programmbereich 2 

 

Adresse

Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMLEH-Logo
MWFK Logo