Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Animationen deaktivieren
Suche
Breadcrumb Navigation

Projektdetails

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
596KULAP 2 - Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Entwicklungsplanes für den ländlichen Raum (EPLR) im Land BrandenburgKULAP 2 - Update of the mid term evaluation of the rural development programme of Brandenburg01.01.2005 00:00:0031.12.2005 00:00:00abgeschlossencompletedLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018)Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018)x0xKaiser, Thomas; Matzdorf, Bettina; Reutter, Michaela; Tiemann, Silja; Becker, Nadinex226x452x555x556x567x<div class='ntm_ZAL'>ZAL</div>  2005 KULAP 2 - Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Entwicklungsplanes für den ländlichen Raum (EPLR) im Land Brandenburg KULAP 2 - Update of the mid term evaluation of the rural development programme of Brandenburg Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Kaiser, Thomas; Matzdorf, Bettina; Reutter, Michaela; Tiemann, Silja; Becker, Nadine Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClass245F263107134E78B6513F55AF61533E">Mittels des systematischen Einsatzes anerkannter Verfahren werden die geförderten Interventionen im Rahmen des EPLR bewertet und Vorschläge für deren Weiterentwicklung erarbeitet. Schwerpunkt liegt dabei auf dem Agrarumweltprogramm &quot;KULAP 2000&quot;. </div> <div class="ExternalClass6DB94A4FB7024E2D87B0CD2801953983">Recognised procedures are used in a systematic manner to judge the supported interventions in context of the rural development programme with the aim of programme development. The main focus is on the agri-environmental programme &quot;KULAP 2000&quot;.</div> KULAP 2 - Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Entwicklungsplanes für den ländlichen Raum (EPLR) im Land Brandenburg <div class="ExternalClass447BC739-802A-4DB8-860A-F55574A68111"><ul><li>2005 Steuerung der Agrarlandschaftsentwicklung</li></ul></div> <div class="ExternalClass36768798-FF88-4374-B3B6-ED360FB990B8"></div> <div class="ExternalClassD000AB5E-5E4A-4025-9E63-B95EF6AA6111"></div> <div class="ExternalClass869FB8F9-AFC9-43A2-8C6F-D62F79C9E77D"><ul><li>Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz</li></ul></div> <div class="ExternalClass596627A8-922B-4527-BD7C-397E3E97F3F0"></div><div class="ExternalClass245F263107134E78B6513F55AF61533E">Mittels des systematischen Einsatzes anerkannter Verfahren werden die geförderten Interventionen im Rahmen des EPLR bewertet und Vorschläge für deren Weiterentwicklung erarbeitet. Schwerpunkt liegt dabei auf dem Agrarumweltprogramm &quot;KULAP 2000&quot;. </div><div class="ExternalClass6DB94A4FB7024E2D87B0CD2801953983">Recognised procedures are used in a systematic manner to judge the supported interventions in context of the rural development programme with the aim of programme development. The main focus is on the agri-environmental programme &quot;KULAP 2000&quot;.</div><div class="ExternalClass361482B0-8503-42EA-AFAD-7B2CC4C76209"><ul><li>Inst. für Landnutzungssysteme</li><li>Inst. für Sozioökonomie</li></ul></div><div class="ExternalClassAA08ACD1-8379-4DB8-B399-3A19112D2369"><ul><li>Inst. of Land Use Systems</li><li>Inst. of Socio-Economics</li></ul></div><div class="ExternalClass696884AC-92DE-43BF-BEF3-5213CB968EE8">Nadine Becker; Dr. Thomas Kaiser; Prof. Dr. Bettina Matzdorf; Michaela Reutter; Silja Tiemann</div>Matzdorf, Bettina<div class="ExternalClass244DB035-F413-454E-97A9-3F2A818443CB">Prof. Dr. Bettina Matzdorf</a></div><div class="ExternalClass447BC739-802A-4DB8-860A-F55574A68111"><ul><li>2005 Steuerung der Agrarlandschaftsentwicklung</li></ul></div><div class="ExternalClassB93EBA85-BF0C-466A-9E53-5F6ECB2CFB22"><ul><li>2005 Steuerung der Agrarlandschaftsentwicklung</li></ul></div>x7x    Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz<div class="ExternalClass869FB8F9-AFC9-43A2-8C6F-D62F79C9E77D"><ul><li>Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz</li></ul></div> 33   

KULAP 2 - Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Entwicklungsplanes für den ländlichen Raum (EPLR) im Land Brandenburg

Projektdaten

Start:  31.12.2004   Ende:  30.12.2005
Projektleiter/innen ZALF: 
Prof. Dr. Bettina Matzdorf

Projektmitarbeiter/innen ZALF: 
Nadine Becker; Dr. Thomas Kaiser; Prof. Dr. Bettina Matzdorf; Michaela Reutter; Silja Tiemann

Zielsetzung

Mittels des systematischen Einsatzes anerkannter Verfahren werden die geförderten Interventionen im Rahmen des EPLR bewertet und Vorschläge für deren Weiterentwicklung erarbeitet. Schwerpunkt liegt dabei auf dem Agrarumweltprogramm "KULAP 2000".

Projektträger

  • Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Weitere Dokumente

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo