Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Forschungsplattform „Datenanalyse & Simulation“

Hauptinhalt der Seite

Für die Agrarlandschaftsforschung müssen umfangreiche Landschaftsdaten generiert, analysiert und bereitgestellt werden. Innovative Entwicklungen in anderen Forschungsbereichen bei der Generierung raumbezogener Daten (z. B. Nah- und Fernerkundung) sowie in der Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen (z. B. Big Data-Ansätze) bieten auch für die Agrarlandschaftsforschung hervorragende Möglichkeiten, um immer größere Datenmengen systematisch zu nutzen und optimal in betreffende Forschungsprogramme zu integrieren. Darüber hinaus ist die numerische Modellbildung und Simulation ein zentraler Bestandteil der Forschung. Am ZALF steht besonders die interaktive und einfache Nutzung von Modellen und Methoden zur Analyse von Prozessen in Agrarlandschaften im Fokus. Die Forschungsplattform „Datenanalyse und Simulation“ entwickelt ein kohärentes Konzept für die Integration von Daten, Modelle und Simulationsmethoden für die Landschaftsforschung, von der technischen Lösung bis hin zu einer Landschaftstheorie.

Mehr ...

 

Unsere Arbeitsgruppen

 

Neben methodischen Fragestellungen adressieren die Forschungsthemen der Forschungsplattform insbesondere die folgenden, auch in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie verankerten UN-Nachhaltigkeitsziele: Kein Hunger (2), Maßnahmen zum Klimaschutz (13).

 

 

Aktuelles

Title: Datenworkshop im Rahmen der BonaRes2023-Konferenz
MehrLink: https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/FPD/BonaRes2023-Konferenz-Datenworkshop-Mai-2023.aspx, Mehr
MyLinkPDFUrl:
MyTextfeld:
MyMeldungsdatum: 2023-05-31 15:00:00
MyLabels:
Struktureinheiten:Label:
Workshop Teilnehmende und Umfrageantworten
31.05.2023

Datenworkshop im Rahmen der BonaRes2023-Konferenz

Title: Langzeitdatensatz zu Erträgen landwirtschaftlicher Kulturen in Deutschland veröffentlicht
MehrLink: https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/FPD/Langzeitdatensatz-zu-Ertraegen-landwirtschaftlicher-Kulturen-in-Deutschland-veroeffentlicht.aspx, Mehr
MyLinkPDFUrl:
MyTextfeld:
MyMeldungsdatum: 2023-05-08 10:00:00
MyLabels:
Struktureinheiten:Label:
Yield development of winter wheat in the 14 districts (NUTS 3) of the federal state of Brandenburg (Germany)
08.05.2023

Langzeitdatensatz zu Erträgen landwirtschaftlicher Kulturen in Deutschland veröffentlicht

Title: Erfolgreiches erstes Treffen nach Projektstart im FAIRagro Plenary
MehrLink: https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/FPD/Erfolgreiches-erstes-Treffen-nach-Projektstart-im-FAIRagro-Plenary.aspx, Mehr
MyLinkPDFUrl:
MyTextfeld:
MyMeldungsdatum: 2023-05-02 14:00:00
MyLabels:
Struktureinheiten:Label:
FAIRagro @FAIR_agro
02.05.2023

Erfolgreiches erstes Treffen nach Projektstart im FAIRagro Plenary

 Publikationen

MyTitle: Using model simulation to evaluate soil loss potential in diversified agricultural landscapes
MyLinkAnsehenUrl: https://bsssjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ejss.13332, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Koch, T., Deumlich, D., Chifflard, P., Panten, K., Grahmann, K. (2023)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Using model simulation to evaluate soil loss potential in diversified agricultural landscapes

Koch, T., Deumlich, D., Chifflard, P., Panten, K., Grahmann, K. (2023)
MyTitle: Mangrove microbial community recovery and their role in early stages of forest recolonization within shrimp ponds
MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2022.158863, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Loiola, M., Silva, A. E. T., Krull Pinheiro Lima, M., Barbosa, F. A., Galvão, E. H., Patire, V. F., Cruz, I. C. S., Barros, F., Hatje, V., Meirelles, P. M. (2023)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Mangrove microbial community recovery and their role in early stages of forest recolonization within shrimp ponds

Loiola, M., Silva, A. E. T., Krull Pinheiro Lima, M., Barbosa, F. A., Galvão, E. H., Patire, V. F., Cruz, I. C. S., Barros, F., Hatje, V., Meirelles, P. M. (2023)
MyTitle: Effects of temperature on the movement and feeding behaviour of the large lupine beetle, Sitona gressorius
MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.1007/s10340-022-01510-7, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/b6715eea-299f-46d8-a38d-24f5c2e8f6ef.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Hannigan, S., Nendel, C., Krull Pinheiro Lima, M. (2023)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Effects of temperature on the movement and feeding behaviour of the large lupine beetle, Sitona gressorius

Hannigan, S., Nendel, C., Krull Pinheiro Lima, M. (2023)

 Projekte

MyTitle: YieldGEM – Verbesserung von großflächigen mechanistischen Ertragssimulationen durch Entflechtung von Genotyp × Umwelt × Managementfaktoren
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2365, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.03.2023
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

YieldGEM – Verbesserung von großflächigen mechanistischen Ertragssimulationen durch Entflechtung von Genotyp × Umwelt × Managementfaktoren

Start: 01.03.2023
MyTitle: ADM-Kenya: Integrierte Nutzung von Fernerkundungsdaten aus mehreren Quellen dür die landesweite Überwachung der Landwirtschaftlichen Dürre in Kenia
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2332, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 21.11.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

ADM-Kenya: Integrierte Nutzung von Fernerkundungsdaten aus mehreren Quellen dür die landesweite Überwachung der Landwirtschaftlichen Dürre in Kenia

Start: 21.11.2022
MyTitle: KIKompAG - Multi-modale Datenintegration, domänenspezifische Methoden und KI zur Stärkung der Datenkompetenz in der Agrarforschung
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2329, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.10.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

KIKompAG - Multi-modale Datenintegration, domänenspezifische Methoden und KI zur Stärkung der Datenkompetenz in der Agrarforschung

Start: 01.10.2022
MyTitle: FAIRagro - FAIRe Dateninfrastruktur für die Agrosystemforschung
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2324, Ansehen
MyLinkPDFUrl: http://www.fairagro.net/, Projektwebseite
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.01.2023
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

FAIRagro - FAIRe Dateninfrastruktur für die Agrosystemforschung

Start: 01.01.2023
MyTitle: patchCROP - Ein experimenteller Ansatz für landwirtschaftliche Diversifizierung durch patchartige Feldanordnungen auf Landschaftsebene: Das Landschaftslabor "patchCROP"
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2201, Ansehen
MyLinkPDFUrl: https://comm.zalf.de/sites/patchcrop/SitePages/Homepage.aspx, Projektwebseite
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.01.2021
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

patchCROP - Ein experimenteller Ansatz für landwirtschaftliche Diversifizierung durch patchartige Feldanordnungen auf Landschaftsebene: Das Landschaftslabor "patchCROP"

Start: 01.01.2021

 

  

Personen der Forschungsplattform

 

Co-Leitung

Prof. Dr. Gunnar Lischeid
T +49 (0)33432 82-300

Prof. Dr. Claas Nendel
T +49 (0)33432 82-355

 

Administration

Nathalie Richter
T +49 (0)33432 82-276
F +49 (0)33432 82-334

 

Sekretariat

Annett Stange
T +49 (0)33432 82-274
F +49 (0)33432 82-334

Liane Wascher
T +49 (0)33432 82-300
F +49 (0)33432 82-301

 

 

Adresse

Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg

Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg