Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Biotische Interaktionen zwischen Wald- und Agrarflächen

Hauptinhalt der Seite

​​​​​​ Pfeil links Zurück zu den Arbeitsgruppen des Programmbereichs

Der Fokus der AG Biotische Interaktionen zwischen Wald- und Agrarflächen (InterFAL) liegt auf den Wechselwirkungen zwischen naturnahen und anthropogenen Lebensräumen und daraus entstehenden Effekten auf Pflanzen- und Tierarten. Mit dieser Forschung tritt die AG für eine ausgewogene Landnutzung ein und leistet so einen Beitrag zum 15. UN Nachhaltigkeitsziel. In der AG sollen folgende Forschungsfragen beantwortet werden; (i) Wie verändern sich raum-zeitliche Muster von wildlebenden Pflanzen- und Tierarten in einer Landschaft mit zunehmend intensivierter Landnutzung und fragmentierten Lebensräumen? (ii) Lassen sich Effekte der Landnutzungsgeschichte auf die aktuelle Biodiversität der wildlebenden Pflanzen- und Tierarten in Agrarlandschaften nachweisen? (iii) Welche nachhaltig orientierten Landnutzungs-optionen bieten sich an für ein verbessertes Management von Wildtieren in Agrarlandschaften? Zur Beantwortung dieser Forschungsfragen werden in der AG folgende Methoden angewendet; (i) Rekonstruktion und Analyse langfristiger Landnutzungsveränderungen mit Hilfe historischer Quellen und GIS, (ii) Erhebung von Pflanzen- und Standortdaten, (iii) Datenanalyse mit Hilfe statistischer Verfahren mit R, (iv) Populationsgenetische Analysen an Pflanzen- und Insektenpopulationen auf der Basis von Mikrosatelliten (Kooperation mit Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut), (v) Raum-zeitliche Analyse von Habitaten und Nahrungsmustern ausgewählter Wildtiere und (vi) Sozio-ökonomische Analysen von Stakeholdern im Kontext von Mensch-Wildtierkonflikten.​

 

 

 Publikationen AG

MyTitle: Divergent roles of herbivory in eutrophying forests
MyLinkAnsehenUrl: https://www.nature.com/articles/s41467-022-35282-6, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/2f59ec23-3f4f-4661-b26a-da77bdcacee9.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Segar, J., Pereira, H. M., Baeten, L., Bernhardt-Römermann, M., De Frenne, P., Fernández, N., Gilliam, F. S., Lenoir, J., Ortmann-Ajkai, A., Verheyen, K., Waller, D., Teleki, B., Brunet, J., Chudomelová, M., Decocq, G., Dirnböck, T., Hédl, R., Heinken, T., Jaroszewicz, B., Kopecký, M., Macek, M., Máliš, F., Naaf, T., Orczewska, A., Reczynska, K., Schmidt, W., Šebesta, J., Stachurska-Swakoń, A., Standovár, T., Swierkosz, K., Vild, O., Wulf, M., Staude, I. R. (2022)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Divergent roles of herbivory in eutrophying forests

Segar, J., Pereira, H. M., Baeten, L., Bernhardt-Römermann, M., De Frenne, P., Fernández, N., Gilliam, F. S., Lenoir, J., Ortmann-Ajkai, A., Verheyen, K., Waller, D., Teleki, B., Brunet, J., Chudomelová, M., Decocq, G., Dirnböck, T., Hédl, R., Heinken, T., Jaroszewicz, B., Kopecký, M., Macek, M., Máliš, F., Naaf, T., Orczewska, A., Reczynska, K., Schmidt, W., Šebesta, J., Stachurska-Swakoń, A., Standovár, T., Swierkosz, K., Vild, O., Wulf, M., Staude, I. R. (2022)
MyTitle: More losses than gains during one century of plant biodiversity change in Germany
MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.1038/s41586-022-05320-w, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Jandt, U., Bruelheide, H., Jansen, F., Bonn, A., Grescho, V., Klenke, R. A., Sabatini, F. M., Bernhardt-Römermann, M., Blüml, V., Dengler, J., Diekmann, M., Doerfler, I., Döring, U., Dullinger, S., Haider, S., Heinken, T., Horchler, P., Kuhn, G., Lindner, M., Metze, K., Müller, N., Naaf, T., Peppler-Lisbach, C., Poschlod, P., Roscher, C., Rosenthal, G., Rumpf, S. B., Schmidt, W., Schrautzer, J., Schwabe, A., Schwartze, P., Sperle, T., Stanik, N., Storm, C., Voigt, W., Wegener, U., Wesche, K., Wittig, B., Wulf, M. (2022)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

More losses than gains during one century of plant biodiversity change in Germany

Jandt, U., Bruelheide, H., Jansen, F., Bonn, A., Grescho, V., Klenke, R. A., Sabatini, F. M., Bernhardt-Römermann, M., Blüml, V., Dengler, J., Diekmann, M., Doerfler, I., Döring, U., Dullinger, S., Haider, S., Heinken, T., Horchler, P., Kuhn, G., Lindner, M., Metze, K., Müller, N., Naaf, T., Peppler-Lisbach, C., Poschlod, P., Roscher, C., Rosenthal, G., Rumpf, S. B., Schmidt, W., Schrautzer, J., Schwabe, A., Schwartze, P., Sperle, T., Stanik, N., Storm, C., Voigt, W., Wegener, U., Wesche, K., Wittig, B., Wulf, M. (2022)
MyTitle: Population dynamics of the Manyara monkey (Cercopithecus mitis manyaraensis) and vervet monkey (Chlorocebus pygerythrus) in Lake Manyara National Park, Tanzania
MyLinkAnsehenUrl: https://pb.copernicus.org/articles/9/33/2022/, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl: https://publications.zalf.de/publications/6f99d576-e2f9-455d-bb26-30cfebb6ffbc.pdf, PDF ansehen / herunterladen
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Kiffner, C., Kioko, J., Butynski, T. M., de Jong, Y. A., Zinner, D. (2022)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Population dynamics of the Manyara monkey (Cercopithecus mitis manyaraensis) and vervet monkey (Chlorocebus pygerythrus) in Lake Manyara National Park, Tanzania

Kiffner, C., Kioko, J., Butynski, T. M., de Jong, Y. A., Zinner, D. (2022)

 Projekte AG

MyTitle: ECO²SCAPE - Co-Design ökologisch und ökonomisch effizienter Politikinstrumente und -maßnahmen zur Erhaltung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Kulturlandschaften
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=2242, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.10.2021
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

ECO²SCAPE - Co-Design ökologisch und ökonomisch effizienter Politikinstrumente und -maßnahmen zur Erhaltung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Kulturlandschaften

Start: 01.10.2021
MyTitle: LandSTRAT - Landnutzungskonflikte zwischen Mensch und Wildtieren auf landwirtschaftlich genutzten Flächen in UNESCO-Biosphärenreservaten
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=1980, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.06.2017
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

LandSTRAT - Landnutzungskonflikte zwischen Mensch und Wildtieren auf landwirtschaftlich genutzten Flächen in UNESCO-Biosphärenreservaten

Start: 01.06.2017
MyTitle: FLEUR - Europaen network of researchers interested in the dynamics of forest plant species in a changing environment
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx?iddp=1738, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.04.2008
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

FLEUR - Europaen network of researchers interested in the dynamics of forest plant species in a changing environment

Start: 01.04.2008

 

Kontakt

 

Leitung der Arbeitsgruppe

apl. Prof. Dr. Monika Wulf
T +49 (0)33432 82-246

 

Adresse

Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg​

Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg