Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Landschaftsmodellierung

Hauptinhalt der Seite

​​​ Pfeil links Zurück zu den Arbeitsgruppen der Forschungsplattform

Diese Arbeitsgruppe erarbeitet die Rahmenbedingungen für die Kopplung von grundlegend unterschiedlichen Modellierungsansätzen zu einer integrierten Landschaftssimulation. Dabei konzentriert sich die Arbeitsgruppe zunächst auf ein Konzept zur Integration prozessbasierter Simulationsmodelle für Agrar-, Grünland- und Waldökosysteme in einen Modellierungs-Rahmen, mit besonderem Fokus auf die Übergangszonen zwischen diesen Systemen und den dort beobachteten abiotischen Prozessen. Außerdem sollen Fernerkundungs-Daten eingesetzt werden, um eindimensionale prozessbasierte und zwei- bis dreidimensionale andere Typen von Modellen auf der Landschaftsskala zu parametrieren, zu initialisieren und anzutreiben. Dazu gehören auch Modelle für sozioökonomische Prozesse.

 

 

 Publikationen AG

MyTitle: Effects of temperature on the movement and feeding behaviour of the large lupine beetle, Sitona gressorius
MyLinkAnsehenUrl: https://doi.org/10.1007/s10340-022-01510-7, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Hannigan, S., C. Nendel and M. Krull (2022)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Effects of temperature on the movement and feeding behaviour of the large lupine beetle, Sitona gressorius

Hannigan, S., C. Nendel and M. Krull (2022)
MyTitle: Modelling cropland expansion and its drivers in Trans Nzoia County, Kenya
MyLinkAnsehenUrl: https://link.springer.com/article/10.1007/s40808-022-01475-7, DOI-Namen auflösen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld:
MyAutoren: Kipkulei, H., S.D. Bellingrath-Kimura, M. Lana, G. Ghazaryan, M. Boitt and S. Sieber (2022)
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

Modelling cropland expansion and its drivers in Trans Nzoia County, Kenya

Kipkulei, H., S.D. Bellingrath-Kimura, M. Lana, G. Ghazaryan, M. Boitt and S. Sieber (2022)

 Projekte AG

MyTitle: YieldGEM – Verbesserung von großflächigen mechanistischen Ertragssimulationen durch Entflechtung von Genotyp × Umwelt × Managementfaktoren
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.03.2023
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

YieldGEM – Verbesserung von großflächigen mechanistischen Ertragssimulationen durch Entflechtung von Genotyp × Umwelt × Managementfaktoren

Start: 01.03.2023
MyTitle: ADM-Kenya: Integrierte Nutzung von Fernerkundungsdaten aus mehreren Quellen dür die landesweite Überwachung der Landwirtschaftlichen Dürre in Kenia
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 21.11.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

ADM-Kenya: Integrierte Nutzung von Fernerkundungsdaten aus mehreren Quellen dür die landesweite Überwachung der Landwirtschaftlichen Dürre in Kenia

Start: 21.11.2022
MyTitle: MoorgrünFE: Nutzung von nah- und fernerkundlichen Daten verschiedener Sensoren für die Entwicklung von alternativen Modellierungsansätzen zur Bewertung von organischem Bodenkohlenstoff (SOC) und seiner Dynamik auf landwirtschaftlich genutztem Grünland auf Moorböden
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.11.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

MoorgrünFE: Nutzung von nah- und fernerkundlichen Daten verschiedener Sensoren für die Entwicklung von alternativen Modellierungsansätzen zur Bewertung von organischem Bodenkohlenstoff (SOC) und seiner Dynamik auf landwirtschaftlich genutztem Grünland auf Moorböden

Start: 01.11.2022
MyTitle: KIKompAG - Multi-modale Datenintegration, domänenspezifische Methoden und KI zur Stärkung der Datenkompetenz in der Agrarforschung
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.10.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

KIKompAG - Multi-modale Datenintegration, domänenspezifische Methoden und KI zur Stärkung der Datenkompetenz in der Agrarforschung

Start: 01.10.2022
MyTitle: SpreeWasser:N - Adaption an Wasser-Extremereignisse: Dürremanagement, integrierte Wasserbewirtschaftungskonzepte und verbesserte Wasserspeicherung in der Region Berlin-Brandenburg, Teilprojekt 2
MyLinkAnsehenUrl: https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/projekte/Seiten/details.aspx, Ansehen
MyLinkPDFUrl:
MyTitelMehrzeilig:
MyTextfeld: Start: 01.08.2022
MyAutoren:
MyMeldungsdatum:
MyLabels:
Struktureinheiten:Label: NewWindow:

SpreeWasser:N - Adaption an Wasser-Extremereignisse: Dürremanagement, integrierte Wasserbewirtschaftungskonzepte und verbesserte Wasserspeicherung in der Region Berlin-Brandenburg, Teilprojekt 2

Start: 01.08.2022

 

Kontakt

 

Leitung der Arbeitsgruppe

Prof. Dr. Claas Nendel
T +49 (0)33432 82-355

 

Adresse

Leibniz-Zentrum für
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg​​

Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg