242 | Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie: Entwicklung eines Informations- und Simulationssystems für die Evaluierung diffuser Nährstoffeinträge in Gewässer (ISSNEW) | Implementation of the European Water Framework Directive: Developing an Information and Simulation System to Evaluate Non-Point Nutrient Entries into Water Bodies (ISSNEW) | 01.10.2002 00:00:00 | 31.12.2004 00:00:00 | abgeschlossen | completed | Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) | Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) | x0x | Dannowski, Ralf; Kersebaum, Kurt-Christian; Steidl, Jörg; Hecker, Jens-Martin; Waldow, Harald von | x200x228x279x476x478x | <div class='ntm_ZAL'>ZAL</div> | | | 2002 | Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie: Entwicklung eines Informations- und Simulationssystems für die Evaluierung diffuser Nährstoffeinträge in Gewässer (ISSNEW) Implementation of the European Water Framework Directive: Developing an Information and Simulation System to Evaluate Non-Point Nutrient Entries into Water Bodies (ISSNEW) Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Dannowski, Ralf; Kersebaum, Kurt-Christian; Steidl, Jörg; Hecker, Jens-Martin; Waldow, Harald von Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClass8031A4F3614145DEABDB1AF247D6F36F">Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung eines plattformunabhängigen, vollständig komponentenbasierten und erweiterungsfähigen Softwaresystems für das Informations- und Wissensmanagement zu diffusen Nährstoffeinträgen in Gewässer sowie deren Simulation.</div> <div class="ExternalClassF1BA14A064EB481AB2DD35CA8B7CF3D8">The project aims at developing a platform-independent, completely component based and extendable software system for an improved management of information and knowledge concerning non-point nutrient inputs into water bodies as well as their simulation.</div> Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie: Entwicklung eines Informations- und Simulationssystems für die Evaluierung diffuser Nährstoffeinträge in Gewässer (ISSNEW) <div class="ExternalClassFDE977BC-6C08-4A93-9B55-05B504F20DAE"><ul><li>2005 Wasserverfügbarkeit und Gewässerqualität - Verhaltensmodelle und Strategien für nachhaltiges Wassermanagement und Gewässerschutz in Agrarlandschaften</li></ul></div> <div class="ExternalClass54ADA166-E643-43EA-82C0-108F2B5530FA"><ul><li>WASY Gesellschaft für wasserwirtschaftliche Planung und Systemforschung mbH, Berlin</li></ul></div> <div class="ExternalClassBA7DBB05-ED44-4ACD-92BB-ED2FCA67A8F4"></div> <div class="ExternalClassC0235527-F419-4AE4-88DB-3798AF8C01F1"><ul><li>BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung</li><li>BMBF DFG-Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN, Themenschwerpunkt -Informationssysteme im Erdmanagement: Von Geodaten zu Geodiensten-</li><li>PT Jülich/MGS</li></ul></div> <div class="ExternalClassB59D2806-FA18-41E8-BEF7-3C703B699B0E"><ul><li>Ingo Michels</li><li>Olaf Arndt</li><li>Peter Schätzl</li></ul></div> | <div class="ExternalClass8031A4F3614145DEABDB1AF247D6F36F">Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung eines plattformunabhängigen, vollständig komponentenbasierten und erweiterungsfähigen Softwaresystems für das Informations- und Wissensmanagement zu diffusen Nährstoffeinträgen in Gewässer sowie deren Simulation.</div> | <div class="ExternalClassF1BA14A064EB481AB2DD35CA8B7CF3D8">The project aims at developing a platform-independent, completely component based and extendable software system for an improved management of information and knowledge concerning non-point nutrient inputs into water bodies as well as their simulation.</div> | <div class="ExternalClass40D3BACE-ACE1-46DE-8A86-58379FFE6DA8"><ul><li>Inst. für Landschaftssystemanalyse</li><li>Inst. für Landschaftswasserhaushalt</li></ul></div> | <div class="ExternalClassE933E2C7-3CDA-4B18-A366-C9E2CC2855FD"><ul><li>Inst. of Landscape Systems Analysis</li><li>Inst. of Landscape Hydrology</li></ul></div> | <div class="ExternalClassDB13972A-26E9-4063-9745-7A83A2594D95">Dr. Ralf Dannowski; Dr. Jens-Martin Hecker; Hon.-Prof. Dr. habil. Kurt-Christian Kersebaum; Dr. Jörg Steidl; Harald von Waldow</div> | | <div class="ExternalClass6CCD5360-E5B4-47E6-97C7-F2DB7B444065">Dr. Ralf Dannowski</a></div> | <div class="ExternalClassFDE977BC-6C08-4A93-9B55-05B504F20DAE"><ul><li>2005 Wasserverfügbarkeit und Gewässerqualität - Verhaltensmodelle und Strategien für nachhaltiges Wassermanagement und Gewässerschutz in Agrarlandschaften</li></ul></div> | <div class="ExternalClassAFD506B7-90D6-494A-864F-EDC3F52FC66D"><ul><li>2005 Wasserverfügbarkeit und Gewässerqualität - Verhaltensmodelle und Strategien für nachhaltiges Wassermanagement und Gewässerschutz in Agrarlandschaften</li></ul></div> | x2x | <div class="ExternalClass54ADA166-E643-43EA-82C0-108F2B5530FA"><ul><li>WASY Gesellschaft für wasserwirtschaftliche Planung und Systemforschung mbH, Berlin</li></ul></div> | x45x | | Nachhaltige Landschaftsentwicklung; Indikatorensystem für eine nachhaltige Landschaftsentwicklung; Agrarumweltindikator; | BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung; BMBF DFG-Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN, Themenschwerpunkt -Informationssysteme im Erdmanagement: Von Geodaten zu Geodiensten-; PT Jülich/MGS | <div class="ExternalClassC0235527-F419-4AE4-88DB-3798AF8C01F1"><ul><li>BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung</li><li>BMBF DFG-Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN, Themenschwerpunkt -Informationssysteme im Erdmanagement: Von Geodaten zu Geodiensten-</li><li>PT Jülich/MGS</li></ul></div> | <div class="ExternalClassB59D2806-FA18-41E8-BEF7-3C703B699B0E"><ul><li>Ingo Michels</li><li>Olaf Arndt</li><li>Peter Schätzl</li></ul></div> | 3 | 3 | | | |