Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

IMA-Team beim Feldtag Lietzen 2025

Hauptinhalt der Seite

​​​​

02.10.2025

Lietzen

Am 4. September fand der Feldtag Lietzen 2025 statt, ein Tag des Austauschs mit Akteuren aus der Landwirtschaft, darunter Landwirte, Wissenschaftler, Unternehmensvertreter usw. DR. Katharina Helming moderierte ein Gespräch zwischen Frank Ewert und Felix Gerlach (Komturei Lietzen) über Bodenprobleme in Brandenburg. Das IMA-Team stellte die europäischen Projekte SOLO und BENCHMARKS vor, wobei letzteres Bodenprobenahmen auf dem Versuchsgelände Lietzen umfasst. ​

Im Rahmen von SOLO identifizieren die Wissenschaftler aktuelle Wissenslücken, Treiber, Engpässe und neuartige Forschungs- und Innovationsansätze, die in der Forschungs- und Innovationsroadmap der Europäischen Bodenmission berücksichtigt werden sollen.

Das Hauptziel des Projekts BENCHMARKS ist es, eine Reihe von Indikatoren für die Bodengesundheit zu definieren und die Überwachung der Bodengesundheit an den Kontext verschiedener Fallstudien anzupassen. Wir haben die Ergebnisse vorgestellt und die Komplexität der Bewertung der Bodengesundheit hervorgehoben. Außerdem haben wir einen Fragebogen an die Teilnehmer verteilt, um ihre Meinung zu den Herausforderungen und zur Überwachung der Bodengesundheit einzuholen.​

​ ​

Links zu den Projekten​:


​​

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMLEH-Logo
MWFK Logo