Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Das ZALF auf dem Tropentag 2025 in Bonn

Hauptinhalt der Seite

​​15.09.2​​025

Michelle Bonatti beim Vortrag

Forscher des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) spielten eine wichtige Rolle auf dem Tropentag 2025 (10.–12. September), der von der Universität Bonn und dem Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) veranstaltet wurde.

Die Beteiligung des ZALF am wissenschaftlichen Programm war mit 27 angenommenen Beiträgen und zwei Podiumsdiskussionen sehr umfangreich. Die Einreichungen umfassten eine Reihe von Vorträgen, Workshops und Posterpräsentationen, und mehrere Mitglieder der Gruppe fungierten während der Veranstaltung auch als Sitzungsvorsitzende. Die vom Team vorgestellten Forschungsarbeiten standen im Einklang mit den zentralen Themen der Konferenz und konzentrierten sich auf Themen wie Ernährungssicherheit, nachhaltige Landbewirtschaftung und ländliche Entwicklung. 

Die Vorträge deckten eine Reihe interdisziplinärer Themen ab, darunter Analysen von Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und die sozioökonomischen Dimensionen landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten. Die Konferenz bot einen formellen Rahmen für die Verbreitung der neuesten Forschungsergebnisse der Gruppe vor einem internationalen Publikum. 

Die Veranstaltung diente auch als Plattform für den wissenschaftlichen Austausch mit Forschern anderer Institutionen und ermöglichte Diskussionen über mögliche zukünftige Forschungskooperationen. 

Link zur Veranstaltung: https://www.tropentag.de/​

Bildmaterial

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMLEH-Logo
MWFK Logo