Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Projektdetails

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
96Naturschutzbrachen - Studie zu Potenzialen, Bedarf und Akzeptanz in verschiedenen Regionen DeutschlandsNature conservation set-aside: investigations on potential sites, demand and acceptance in various regions of Germany01.11.2004 00:00:0001.10.2006 00:00:00abgeschlossencompletedLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018)Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018)x0xBerger, Gert; Kächele, Harald; Pfeffer, Holger; Siebert, Rosemariex196x232x257x275x<div class='ntm_ZAL'>ZAL</div>  2004 Naturschutzbrachen - Studie zu Potenzialen, Bedarf und Akzeptanz in verschiedenen Regionen Deutschlands Nature conservation set-aside: investigations on potential sites, demand and acceptance in various regions of Germany Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Berger, Gert; Kächele, Harald; Pfeffer, Holger; Siebert, Rosemarie Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClassD8A05A0D5E644AA6B78F3FA3BF295FBD">In einem E-E-Projekt wurde im Land Brandenburg das Konzept der Naturschutzbrachen („Schlaginterne Segregation“) entwickelt. Auf Teilen von Ackerschlägen mit hohem ökologischem Potenzial, wie z.B. Wald- und Gewässerränder, arme Sandfläche, Trockenkuppen oder Nassstellen werden gezielt naturschutzfachliche Bewirtschaftungsmaßnahmen durchgeführt. Bei insgesamt sehr geringem Flächenverbrauch wird damit wirksam Naturschutz betrieben. Das aktuelle Vorhaben hat das Ziel, die Wirksamkeit und Akzeptanz der Naturschutzbrachen repräsentativ für Deutschland zu untersuchen und u.a. die Voraussetzungen für eine breite Praxisanwendung zu ermitteln.</div> <div class="ExternalClass08504BFAB6DD4659BE00A0B7AD592F73">The concept of nature conservation set-aside was developed and tested in a former research project in the State of Brandenburg. On sites of crop fields with a high ecological potential, like edges of woods and water bodies, very sandy spots, dry hilltops or wet spots a nature goal oriented management is conducted. Although just a little arable land is consumed a significant affect for nature occurs. The present work is focussed on investigations of the acceptance and the usability of nature conservation set-asides in a context of Germany. Amongst others the project shall deliver basics for a wide application of this measure.</div> Naturschutzbrachen - Studie zu Potenzialen, Bedarf und Akzeptanz in verschiedenen Regionen Deutschlands <div class="ExternalClass074978E9-18B7-4425-8B39-4AB45C76C842"><ul><li>2005 Biodiversität und Lebensraumfunktionen in der nachhaltigen Landschaftsentwicklung</li></ul></div> <div class="ExternalClassD09AA79B-D2B3-4D74-90CF-0113BC4D0968"><ul><li>Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Institut für Integrierten Pflanzenschutz</li><li>Deutscher Bauernverband (DBV)</li><li>FAL Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode</li><li>Universität Rostock, I.Molekulare Physiologie und Biotechnologie</li></ul></div> <div class="ExternalClass7818F37C-3FB5-4251-AA36-94117D50F394"></div> <div class="ExternalClass36D5CC8F-6F33-4582-84B5-D6AB451A9EED"><ul><li>BfN Bundesamt für Naturschutz</li></ul></div> <div class="ExternalClassED374B9E-72F1-4F74-BF92-9C0AD385DC02"></div><div class="ExternalClassD8A05A0D5E644AA6B78F3FA3BF295FBD">In einem E-E-Projekt wurde im Land Brandenburg das Konzept der Naturschutzbrachen („Schlaginterne Segregation“) entwickelt. Auf Teilen von Ackerschlägen mit hohem ökologischem Potenzial, wie z.B. Wald- und Gewässerränder, arme Sandfläche, Trockenkuppen oder Nassstellen werden gezielt naturschutzfachliche Bewirtschaftungsmaßnahmen durchgeführt. Bei insgesamt sehr geringem Flächenverbrauch wird damit wirksam Naturschutz betrieben. Das aktuelle Vorhaben hat das Ziel, die Wirksamkeit und Akzeptanz der Naturschutzbrachen repräsentativ für Deutschland zu untersuchen und u.a. die Voraussetzungen für eine breite Praxisanwendung zu ermitteln.</div><div class="ExternalClass08504BFAB6DD4659BE00A0B7AD592F73">The concept of nature conservation set-aside was developed and tested in a former research project in the State of Brandenburg. On sites of crop fields with a high ecological potential, like edges of woods and water bodies, very sandy spots, dry hilltops or wet spots a nature goal oriented management is conducted. Although just a little arable land is consumed a significant affect for nature occurs. The present work is focussed on investigations of the acceptance and the usability of nature conservation set-asides in a context of Germany. Amongst others the project shall deliver basics for a wide application of this measure.</div><div class="ExternalClassE1022AB6-152E-4554-98ED-6C71A85C9A5D"><ul><li>Inst. für Landnutzungssysteme</li><li>Inst. für Sozioökonomie</li></ul></div><div class="ExternalClassBC8DD7AE-5FAF-40F2-99A6-D621C60AD44B"><ul><li>Inst. of Land Use Systems</li><li>Inst. of Socio-Economics</li></ul></div><div class="ExternalClass1E33ED24-B23D-4EAA-B729-2419DA17C666">Dr. Gert Berger; Prof. Dr. Harald Kächele; Holger Pfeffer; Dr. Rosemarie Siebert</div>Berger, Gert<div class="ExternalClassEA88B2CB-F3CB-4D53-8282-981C8A234C75">Dr. Gert Berger</a></div><div class="ExternalClass074978E9-18B7-4425-8B39-4AB45C76C842"><ul><li>2005 Biodiversität und Lebensraumfunktionen in der nachhaltigen Landschaftsentwicklung</li></ul></div><div class="ExternalClass4FA92A66-7832-41EB-8B22-CC13EA9ED666"><ul><li>2005 Biodiversität und Lebensraumfunktionen in der nachhaltigen Landschaftsentwicklung</li></ul></div>x3x<div class="ExternalClassD09AA79B-D2B3-4D74-90CF-0113BC4D0968"><ul><li>Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Institut für Integrierten Pflanzenschutz</li><li>Deutscher Bauernverband (DBV)</li><li>FAL Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode</li><li>Universität Rostock, I.Molekulare Physiologie und Biotechnologie</li></ul></div>x94x283x5x90x S Schwefel; Märkisch-Oderland; Nährstoffbilanz; Landschaftswirkung; Betriebsbilanz; Flächenbilanz; Hoftorbilanz; BfN Bundesamt für Naturschutz<div class="ExternalClass36D5CC8F-6F33-4582-84B5-D6AB451A9EED"><ul><li>BfN Bundesamt für Naturschutz</li></ul></div> 33   
Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg