Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Projektdetails

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
636Transformationsprozesse in der Dnister-Region (West-Ukraine) - Teilprojekt:: Hydrologie und WasserwirtschaftTransformational Processes in the Dnister-Region (Western Ukraine) - Hydrology and Water Management01.01.2002 00:00:0030.06.2004 00:00:00abgeschlossencompletedLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018)Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018)x0xQuast, Joachim; Steidl, Jörg; Ehlert, Volkerx263x279x351x<div class='ntm_ZAL'>ZAL</div>  2002 Transformationsprozesse in der Dnister-Region (West-Ukraine) - Teilprojekt:: Hydrologie und Wasserwirtschaft Transformational Processes in the Dnister-Region (Western Ukraine) - Hydrology and Water Management Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Quast, Joachim; Steidl, Jörg; Ehlert, Volker Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClassA6CD4EC0F08843168F4B621946662598">Die Zielstellung des Teilprojektes &quot;Hydrologie und Wasserwirtschaft&quot; besteht in der Erarbeitung und dem Transfer von hydrologisch-wasserwirtschaftlichen Grundlagen für Natur und Ressourcen schonende Landnutzungskonzepte in den Modellgebieten des Oberen Dnister. Dabei werden folgende Teilziele verfolgt&#58; 1. Teilgebietsspezifische Kennzeichnung der hydrologischen Abflussprozesse und deren Wechselwirkung mit der historischen und aktuellen Landnutzung in den Teileinzugs-gebieten des Oberen Dnister, 2. Empfehlungen zur Umgestaltung und Sanierung des Systems der Hochwasserschutz-anlagen im Niederungsbereich des Oberen Dnister, 3. Empfehlungen für eine unter dem Aspekt der Nähr- und Schadstoffeinträge in ober- und unterirdischen Gewässer Ressourcen schonende landwirtwirtschaftliche Flächen-nutzung in den Modellregionen, 4. Ausweis von Trinkwasserschutzzonen am Beispiel des Flusses Koropez. </div> <div class="ExternalClass069F1E5F95B747DDB2F4B541B989C662">see title</div> Transformationsprozesse in der Dnister-Region (West-Ukraine) - Teilprojekt: Hydrologie und Wasserwirtschaft <div class="ExternalClassD5F2C74D-3702-4CE5-85F0-1AC62F0EE018"></div> <div class="ExternalClassE273699E-58B2-4693-B116-38F8F5658CDA"><ul><li>Nationale Iwan-Franko-Universität Lwiw</li></ul></div> <div class="ExternalClass69244E7E-F694-4468-9EF6-92160C4E9E55"></div> <div class="ExternalClassF0B3FC9A-8294-47FB-A3E9-EB6FE797C364"><ul><li>BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung</li></ul></div> <div class="ExternalClass7DAB3598-2C6E-4282-B4F2-D688AA9860BD"><ul><li>Dr. Andrij Mychnowytsch</li><li>Mechthild Roth</li><li>Prof. Ivan Kovalchuk</li></ul></div><div class="ExternalClassA6CD4EC0F08843168F4B621946662598">Die Zielstellung des Teilprojektes &quot;Hydrologie und Wasserwirtschaft&quot; besteht in der Erarbeitung und dem Transfer von hydrologisch-wasserwirtschaftlichen Grundlagen für Natur und Ressourcen schonende Landnutzungskonzepte in den Modellgebieten des Oberen Dnister. Dabei werden folgende Teilziele verfolgt&#58; 1. Teilgebietsspezifische Kennzeichnung der hydrologischen Abflussprozesse und deren Wechselwirkung mit der historischen und aktuellen Landnutzung in den Teileinzugs-gebieten des Oberen Dnister, 2. Empfehlungen zur Umgestaltung und Sanierung des Systems der Hochwasserschutz-anlagen im Niederungsbereich des Oberen Dnister, 3. Empfehlungen für eine unter dem Aspekt der Nähr- und Schadstoffeinträge in ober- und unterirdischen Gewässer Ressourcen schonende landwirtwirtschaftliche Flächen-nutzung in den Modellregionen, 4. Ausweis von Trinkwasserschutzzonen am Beispiel des Flusses Koropez. </div><div class="ExternalClass069F1E5F95B747DDB2F4B541B989C662">see title</div><div class="ExternalClass4F5808A7-3E95-4332-A52A-C04DFEE3D13B"><ul><li>Inst. für Landschaftswasserhaushalt</li></ul></div><div class="ExternalClassDEA6AD30-3DE2-4273-9351-461E01691473"><ul><li>Inst. of Landscape Hydrology</li></ul></div><div class="ExternalClassD486C9FC-4B38-4A02-BD6A-E5B3C78F3C5A">Volker Ehlert; Prof. Dr. Joachim Quast; Dr. Jörg Steidl</div>Steidl, Jörg<div class="ExternalClass009B930E-1BFE-43BC-B7B6-F8F4B5D4B5A0">Dr. Jörg Steidl</a></div>   <div class="ExternalClassE273699E-58B2-4693-B116-38F8F5658CDA"><ul><li>Nationale Iwan-Franko-Universität Lwiw</li></ul></div>x200x  BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung<div class="ExternalClassF0B3FC9A-8294-47FB-A3E9-EB6FE797C364"><ul><li>BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung</li></ul></div><div class="ExternalClass7DAB3598-2C6E-4282-B4F2-D688AA9860BD"><ul><li>Dr. Andrij Mychnowytsch</li><li>Mechthild Roth</li><li>Prof. Ivan Kovalchuk</li></ul></div>33   
Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo