Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Projektdetails

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
523Verbundvorhaben "Wirkungen des globalen Wandels auf den Wasserkreislauf im Elbegebiet - Risiken und Optionen (GLOWA-Elbe II)", Teilprojekt "Stoffretentionspotentiale in Feuchtgebieten des Elbe-Tiefland unter den Bedingungen des globalen Wandels"Joint project "Global Change Impacts on Environment and Society in the Elbe River Basin (GLOWA-Elbe II)", Project "Potential for Matter Retention in Wetlands of the Elbe River Lowlands under Conditions of Gobal Change"01.10.2004 00:00:0030.09.2007 00:00:00abgeschlossencompletedLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018)Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018)x0xDietrich, Ottfried; Steidl, Jörg; Schweigert, Susanne; Rennoch, Matthiasx203x279x533x546x<div class='ntm_ZAL'>ZAL</div> <a href="http://publ.ext.zalf.de/ZALF_Projekte/urls_glowa_elbe.htm">urls_glowa_elbe</a><BR />2004 Verbundvorhaben "Wirkungen des globalen Wandels auf den Wasserkreislauf im Elbegebiet - Risiken und Optionen (GLOWA-Elbe II)", Teilprojekt "Stoffretentionspotentiale in Feuchtgebieten des Elbe-Tiefland unter den Bedingungen des globalen Wandels" Joint project "Global Change Impacts on Environment and Society in the Elbe River Basin (GLOWA-Elbe II)", Project "Potential for Matter Retention in Wetlands of the Elbe River Lowlands under Conditions of Gobal Change" Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Dietrich, Ottfried; Steidl, Jörg; Schweigert, Susanne; Rennoch, Matthias Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClass2F868B8BD2F743FBBDDDBD330B7CABBD">Hauptziel des Projektes ist die Ermittlung des Retentionspotentials von Feuchtgebieten im Elbe-Tiefland für Nährstoffe unter den veränderten globalen Bedingungen, eingebunden in das Vorhaben IV von GLOWA-Elbe II. Das Retentionspotential von Feuchtgebieten ergibt sich aus der Reaktivierung ihrer Funktion als Wasser- und Stoffsenken in Flusseinzugsgebieten, die sie heute infolge Entwässerung und Nutzung nicht mehr erfüllen können. Durch die Retention von Nährstoffen in den Feuchtgebieten wird ein Beitrag zur Verbesserung der Güte unterhalb liegender Oberflächengewässer erwartet. Für die Ermittlung des unter veränderten Nutzungs- und Bewirtschaftungsbedingungen verfügbaren Nährstoffretentionspotentials in Feuchtgebieten wird ein Stoffretentionsmodul für das Modell WABI entwickelt und für die im Vorhaben III bearbeiteten Feuchtgebiete in das WBalMo Elbe integriert. Für die bereits im Vorhaben III berücksichtigten Feuchtgebiete wird dieses Modul für Szenarienuntersuchungen zur Stoffretention in Feuchtgebieten genutzt. Mittels daraus abzuleitender Transferfunktionen soll dann das Retentionspotential für kleinere, nicht im WBalMo Elbe berücksichtigte Feuchtgebiete abgeschätzt werden.</div> <div class="ExternalClassAA30E718EB524E769EC37BB2AB746DB5">Aim of the project is the determination of the retention potential of wetlands for nutrients in the Elbe river lowlands under the conditions of global change. The reactivation of the sink function for water and nutrients arises the retention potential of the wetlands, which the wetlands doesn&quot;t fulfill because of their drainage and land use now. The retention of nutrients in wetlands will be a contribution for the improvement of the water quality in downstream water bodies.</div> Verbundvorhaben „Wirkungen des globalen Wandels auf den Wasserkreislauf im Elbegebiet” „Risiken und Optionen (GLOWA-Elbe II)”, Teilprojekt „Stoffretentionspotentiale in Feuchtgebieten des Elbe-Tiefland unter den Bedingungen des globalen Wandels” <div class="ExternalClass05B009EB-C5AC-4456-95BB-6F041041A7EE"></div> <div class="ExternalClass8D7D3409-4E41-47A1-8004-E8B0583230B3"><ul><li>Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei</li><li>PIK Institut für Klimafolgenforschung e.V. Potsdam</li><li>TU Berlin</li><li>WASY Gesellschaft für wasserwirtschaftliche Planung und Systemforschung mbH, Berlin</li></ul></div> <div class="ExternalClassD4BE3DAD-2C3F-450A-9E37-00FC2D3F216A"></div> <div class="ExternalClassC9494AD1-7070-4829-B2A7-4380C9941AA2"><ul><li>BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung</li></ul></div> <div class="ExternalClassE605CDA0-38DE-4123-BFD6-F5A5DF492D92"></div><div class="ExternalClass2F868B8BD2F743FBBDDDBD330B7CABBD">Hauptziel des Projektes ist die Ermittlung des Retentionspotentials von Feuchtgebieten im Elbe-Tiefland für Nährstoffe unter den veränderten globalen Bedingungen, eingebunden in das Vorhaben IV von GLOWA-Elbe II. Das Retentionspotential von Feuchtgebieten ergibt sich aus der Reaktivierung ihrer Funktion als Wasser- und Stoffsenken in Flusseinzugsgebieten, die sie heute infolge Entwässerung und Nutzung nicht mehr erfüllen können. Durch die Retention von Nährstoffen in den Feuchtgebieten wird ein Beitrag zur Verbesserung der Güte unterhalb liegender Oberflächengewässer erwartet. Für die Ermittlung des unter veränderten Nutzungs- und Bewirtschaftungsbedingungen verfügbaren Nährstoffretentionspotentials in Feuchtgebieten wird ein Stoffretentionsmodul für das Modell WABI entwickelt und für die im Vorhaben III bearbeiteten Feuchtgebiete in das WBalMo Elbe integriert. Für die bereits im Vorhaben III berücksichtigten Feuchtgebiete wird dieses Modul für Szenarienuntersuchungen zur Stoffretention in Feuchtgebieten genutzt. Mittels daraus abzuleitender Transferfunktionen soll dann das Retentionspotential für kleinere, nicht im WBalMo Elbe berücksichtigte Feuchtgebiete abgeschätzt werden.</div><div class="ExternalClassAA30E718EB524E769EC37BB2AB746DB5">Aim of the project is the determination of the retention potential of wetlands for nutrients in the Elbe river lowlands under the conditions of global change. The reactivation of the sink function for water and nutrients arises the retention potential of the wetlands, which the wetlands doesn&quot;t fulfill because of their drainage and land use now. The retention of nutrients in wetlands will be a contribution for the improvement of the water quality in downstream water bodies.</div><div class="ExternalClassA84596F9-CF4F-4026-8900-0BF0777B7798"><ul><li>Inst. für Landschaftswasserhaushalt</li></ul></div><div class="ExternalClass0D04CC37-E31B-48D3-B4BA-618A0D215CB1"><ul><li>Inst. of Landscape Hydrology</li></ul></div><div class="ExternalClass9916A516-C255-4512-B626-DFA8E1BC3C91">Dr. Ottfried Dietrich; Matthias Rennoch; Susanne Schweigert; Dr. Jörg Steidl</div>Steidl, Jörg<div class="ExternalClass1D298660-11CB-4020-9C6B-0C50FDF14247">Dr. Jörg Steidl</a></div>   <div class="ExternalClass8D7D3409-4E41-47A1-8004-E8B0583230B3"><ul><li>Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei</li><li>PIK Institut für Klimafolgenforschung e.V. Potsdam</li><li>TU Berlin</li><li>WASY Gesellschaft für wasserwirtschaftliche Planung und Systemforschung mbH, Berlin</li></ul></div>x71x4x44x45x  BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung<div class="ExternalClassC9494AD1-7070-4829-B2A7-4380C9941AA2"><ul><li>BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung</li></ul></div> 33   
Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg