2443 | Integrierte Risikobewertungen von Anbausystemen in Afrika südlich der Sahara vorantreiben | Advancing integrated risk assessments of cropping systems in sub-Saharan Africa | 01.08.2024 00:00:00 | 31.07.2026 00:00:00 | laufend | current | Programmbereich 3 „Agrarlandschaftssysteme“ | Research Area 3 „Agricultural Landscape Systems“ | x5x70x | Wang, Chenzhi | x3066x | <div class='ntm_PB3'>PB3</div> | | | 2024 | Integrierte Risikobewertungen von Anbausystemen in Afrika südlich der Sahara vorantreiben Advancing integrated risk assessments of cropping systems in sub-Saharan Africa Programmbereich 3 „Agrarlandschaftssysteme“ Wang, Chenzhi Drittmittel Research Area 3 „Agricultural Landscape Systems“ current laufend <div class="ExternalClassAF9D25BDA09840A9BE3B942ADEC11C7C"><p>Die Gewährleistung der Ernährungssicherheit in Subsahara-Afrika (SSA) bleibt trotz des erheblichen wirtschaftlichen Potenzials eine große Herausforderung. Ernährungssicherheit trägt nicht nur direkt zur Erreichung des Nachhaltigkeitsziels 2 (kein Hunger) bei, sondern unterstützt auch die Armutsbekämpfung, eine bessere Gesundheitsversorgung, Bildung und die Reduzierung von Ungleichheiten. Allerdings wird die Ernährungssicherheit in SSA zunehmend durch den Klimawandel, extreme Wetterereignisse sowie steigende Fälle von Schädlingen und Pflanzenkrankheiten bedroht. Die anhaltend hohe Unterernährungsrate zeigt, dass frühere Maßnahmen zur Bekämpfung des Hungers nicht ausreichend wirksam waren. Zudem werden die Auswirkungen landwirtschaftlicher Katastrophen oft unterschätzt, insbesondere in Bezug auf die kombinierten Effekte von klimatischen Belastungen und biotischen Bedrohungen wie Schädlingen und Krankheiten. Ziel dieser Forschung ist es, das Risiko von Ernteausfällen in Zusammenhang mit klimatischen und biotischen Stressfaktoren sowie deren wirtschaftliche Folgen unter dem Klimawandel zu bewerten. Durch die Integration eines neu entwickelten Schädlingssimulationsmodells mit einem Pflanzenmodell werden wir Ernteausfallraten analysieren und Hochrisikogebiete in SSA identifizieren. Darüber hinaus wird ein integriertes Bewertungsmodell angewendet, um die wirtschaftlichen Auswirkungen landwirtschaftlicher Risiken unter verschiedenen Klimaszenarien zu prognostizieren. Die Ergebnisse dieser Studie liefern wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung wirksamer Politiken zur Stärkung der Ernährungssicherheit und der Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft in SSA.<br></p></div> <div class="ExternalClass37CEEA66867A40B892BF02C5D167F629"><p>Achieving food security in sub-Saharan Africa (SSA) remains a critical challenge despite its significant economic potential. Ensuring food security not only directly contributes to achieving Sustainable Development Goal 2 (zero hunger) but also supports poverty alleviation, improved health, education, and reduced inequalities. However, food security in SSA is increasingly threatened by climate change, extreme weather events, and rising incidences of pests and diseases. The prevalence of malnutrition has remained persistently high, highlighting the ineffectiveness of previous efforts to combat hunger. Moreover, the impact of agricultural disasters is often underestimated, particularly regarding the combined effects of climate stressors and biotic threats such as pests and diseases. This research aims to assess the risks of crop failures associated with climate and biotic stressors and their economic consequences under climate change. By integrating a newly developed pest simulation model with a crop model, we will evaluate crop failure rates and identify high-risk areas in SSA. Additionally, an integrated assessment model will be applied to project the economic impacts of agricultural risks under different climate scenarios. The findings of this study will provide crucial insights for developing effective policies to enhance food security and agricultural resilience in SSA.<br></p></div> IRACS <div class="ExternalClass92ECB247-706B-4DEA-8B69-BE0F7238CA30"></div> <div class="ExternalClassF4E1C162-7D46-4FDE-A215-9C5AB8A47ABE"></div> <div class="ExternalClassEE2EC177-6179-4283-9132-62EA591C2E47"></div> <div class="ExternalClass78C10744-2BC7-462C-91B6-FA3CEB9A0DE7"><ul><li>Europäische Union</li></ul></div> <div class="ExternalClass36653D12-F37F-4CAC-98FE-4F8880F6ADB7"></div> | <div class="ExternalClassAF9D25BDA09840A9BE3B942ADEC11C7C"><p>Die Gewährleistung der Ernährungssicherheit in Subsahara-Afrika (SSA) bleibt trotz des erheblichen wirtschaftlichen Potenzials eine große Herausforderung. Ernährungssicherheit trägt nicht nur direkt zur Erreichung des Nachhaltigkeitsziels 2 (kein Hunger) bei, sondern unterstützt auch die Armutsbekämpfung, eine bessere Gesundheitsversorgung, Bildung und die Reduzierung von Ungleichheiten. Allerdings wird die Ernährungssicherheit in SSA zunehmend durch den Klimawandel, extreme Wetterereignisse sowie steigende Fälle von Schädlingen und Pflanzenkrankheiten bedroht. Die anhaltend hohe Unterernährungsrate zeigt, dass frühere Maßnahmen zur Bekämpfung des Hungers nicht ausreichend wirksam waren. Zudem werden die Auswirkungen landwirtschaftlicher Katastrophen oft unterschätzt, insbesondere in Bezug auf die kombinierten Effekte von klimatischen Belastungen und biotischen Bedrohungen wie Schädlingen und Krankheiten. Ziel dieser Forschung ist es, das Risiko von Ernteausfällen in Zusammenhang mit klimatischen und biotischen Stressfaktoren sowie deren wirtschaftliche Folgen unter dem Klimawandel zu bewerten. Durch die Integration eines neu entwickelten Schädlingssimulationsmodells mit einem Pflanzenmodell werden wir Ernteausfallraten analysieren und Hochrisikogebiete in SSA identifizieren. Darüber hinaus wird ein integriertes Bewertungsmodell angewendet, um die wirtschaftlichen Auswirkungen landwirtschaftlicher Risiken unter verschiedenen Klimaszenarien zu prognostizieren. Die Ergebnisse dieser Studie liefern wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung wirksamer Politiken zur Stärkung der Ernährungssicherheit und der Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft in SSA.<br></p></div> | <div class="ExternalClass37CEEA66867A40B892BF02C5D167F629"><p>Achieving food security in sub-Saharan Africa (SSA) remains a critical challenge despite its significant economic potential. Ensuring food security not only directly contributes to achieving Sustainable Development Goal 2 (zero hunger) but also supports poverty alleviation, improved health, education, and reduced inequalities. However, food security in SSA is increasingly threatened by climate change, extreme weather events, and rising incidences of pests and diseases. The prevalence of malnutrition has remained persistently high, highlighting the ineffectiveness of previous efforts to combat hunger. Moreover, the impact of agricultural disasters is often underestimated, particularly regarding the combined effects of climate stressors and biotic threats such as pests and diseases. This research aims to assess the risks of crop failures associated with climate and biotic stressors and their economic consequences under climate change. By integrating a newly developed pest simulation model with a crop model, we will evaluate crop failure rates and identify high-risk areas in SSA. Additionally, an integrated assessment model will be applied to project the economic impacts of agricultural risks under different climate scenarios. The findings of this study will provide crucial insights for developing effective policies to enhance food security and agricultural resilience in SSA.<br></p></div> | | | <div class="ExternalClass52A9D2D5-0DF4-4230-B33A-65A8E5DC9471">Dr. Chenzhi Wang</div> | Wang, Chenzhi | <div class="ExternalClass37E70581-3F51-4853-A99E-1F487277FF9D">Dr. Chenzhi Wang</a></div> | | | | | | | | Europäische Union | <div class="ExternalClass78C10744-2BC7-462C-91B6-FA3CEB9A0DE7"><ul><li>Europäische Union</li></ul></div> | | 2 | 2 | | <div class="ExternalClass2ED75C60-1EF9-4070-AD6B-1F0D7E273BC9"><ul><li>Integrierte Analyse und Folgenabschätzung in Pflanzenbau- und Grünlandsystemen</li></ul></div> | <div class="ExternalClass86BB91E2-8BB8-44A6-8F08-0594CB17F0D5"><ul><li>Integrated Crop and Grassland Systems Analysis and Assessment</li></ul></div> |