Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Projektdetails

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
1881Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-BrandenburgFood Chain Innovations in Berlin-Brandenburg09.12.2015 00:00:0031.12.2016 00:00:00abgeschlossencompletedLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018)Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018)x0xDoernberg, Alexandrax843x<div class='ntm_ZAL'>ZAL</div>  2015 Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-Brandenburg Food Chain Innovations in Berlin-Brandenburg Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Doernberg, Alexandra Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClass8063E7C880F947BE8D008527F6DF5537"><p>Das Projekt 'Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-Brandenburg' baut in zentralen Forschungsfragen auf das EU-Projekt FOODMETRES auf und vertieft dabei insbesondere die folgenden Aspekte&#58; </p><ul><li> Innovationsziele und Effekte unterschiedlichen Typen regionaler Nahrungsversorgung in Metropolenräumen</li><li>Potenziale und Grenzen regionaler Versorgung mit ökologisch erzeugten Lebensmitteln </li><li>Neue Strategien und Politiken im Bereich Food, die insbesondere auf regionale kurze Ketten aufbauen </li></ul></div> Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-Brandenburg <div class="ExternalClass01533121-144E-4936-923B-8CA64AAC7030"><ul><li>2016 Landnutzungskonflikte und Governance</li></ul></div> <div class="ExternalClassC332BC02-CB22-48D7-B6A8-8BFB4DDDF62E"></div> <div class="ExternalClass9D236620-4BF5-4065-BFEF-5E5E639BF581"><ul><li>Sonstige Drittmittelprojekte (Land/ Bund/ Stiftungen/ Verbände/ Gesellschaften/ Industrie etc.)</li></ul></div> <div class="ExternalClass5E4BB3A9-B133-462C-BA3A-F3DECB2FE6FD"><ul><li>Humboldt Universität Berlin</li><li>ZALF Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.</li></ul></div> <div class="ExternalClassF16203A6-72A8-4678-8067-831FF4570680"></div><div class="ExternalClass8063E7C880F947BE8D008527F6DF5537"><p>Das Projekt 'Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-Brandenburg' baut in zentralen Forschungsfragen auf das EU-Projekt FOODMETRES auf und vertieft dabei insbesondere die folgenden Aspekte&#58; </p><ul><li> Innovationsziele und Effekte unterschiedlichen Typen regionaler Nahrungsversorgung in Metropolenräumen</li><li>Potenziale und Grenzen regionaler Versorgung mit ökologisch erzeugten Lebensmitteln </li><li>Neue Strategien und Politiken im Bereich Food, die insbesondere auf regionale kurze Ketten aufbauen </li></ul></div> <div class="ExternalClassAAE52B55-67C0-46F5-93F5-F00C0008266B"><ul><li>Inst. für Sozioökonomie</li></ul></div><div class="ExternalClass3F463516-E222-4445-97F1-D78333D4050C"><ul><li>Inst. of Socio-Economics</li></ul></div><div class="ExternalClassD3A0FCF1-E9EA-497D-A5E7-45ADC0A82932">Alexandra Doernberg</div>Piorr, Annette<div class="ExternalClassE0A73D85-C870-4BC8-8CAC-7342417BF6E7">Dr. Annette Piorr</a></div><div class="ExternalClass01533121-144E-4936-923B-8CA64AAC7030"><ul><li>2016 Landnutzungskonflikte und Governance</li></ul></div><div class="ExternalClassEF0B7705-B24B-4FA4-A10D-C519236C78E8"><ul><li>2016 Landscape Conflicts and Governance</li></ul></div>x261x  <div class="ExternalClass9D236620-4BF5-4065-BFEF-5E5E639BF581"><ul><li>Sonstige Drittmittelprojekte (Land/ Bund/ Stiftungen/ Verbände/ Gesellschaften/ Industrie etc.)</li></ul></div> HU - Humboldt Universität zu Berlin; ZALF - Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.<div class="ExternalClass5E4BB3A9-B133-462C-BA3A-F3DECB2FE6FD"><ul><li>Humboldt Universität Berlin</li><li>ZALF Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.</li></ul></div> 33   
Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo