Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Projektdetails

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
1881Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-BrandenburgFood Chain Innovations in Berlin-Brandenburg09.12.2015 00:00:0031.12.2016 00:00:00abgeschlossencompletedLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018)Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018)x0xDoernberg, Alexandrax843x<div class='ntm_ZAL'>ZAL</div>  2015 Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-Brandenburg Food Chain Innovations in Berlin-Brandenburg Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Doernberg, Alexandra Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClass8063E7C880F947BE8D008527F6DF5537"><p>Das Projekt 'Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-Brandenburg' baut in zentralen Forschungsfragen auf das EU-Projekt FOODMETRES auf und vertieft dabei insbesondere die folgenden Aspekte&#58; </p><ul><li> Innovationsziele und Effekte unterschiedlichen Typen regionaler Nahrungsversorgung in Metropolenräumen</li><li>Potenziale und Grenzen regionaler Versorgung mit ökologisch erzeugten Lebensmitteln </li><li>Neue Strategien und Politiken im Bereich Food, die insbesondere auf regionale kurze Ketten aufbauen </li></ul></div> Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-Brandenburg <div class="ExternalClass999F38D3-DBBE-464E-9666-523A3557C768"><ul><li>2016 Landnutzungskonflikte und Governance</li></ul></div> <div class="ExternalClass784F89AD-5719-4FA3-A0B0-CD5694B55B5A"></div> <div class="ExternalClassCC80D9BC-54B1-44AA-B5B4-7AC8245DF280"><ul><li>Sonstige Drittmittelprojekte (Land/ Bund/ Stiftungen/ Verbände/ Gesellschaften/ Industrie etc.)</li></ul></div> <div class="ExternalClassC6D0E1A1-970C-4ECE-AAA2-EE9CEFC2C6B7"><ul><li>Humboldt Universität Berlin</li><li>ZALF Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.</li></ul></div> <div class="ExternalClassA43BDD5A-1A73-4C41-A295-B83CA814C2E8"></div><div class="ExternalClass8063E7C880F947BE8D008527F6DF5537"><p>Das Projekt 'Innovationen für Nahrungsketten in Berlin-Brandenburg' baut in zentralen Forschungsfragen auf das EU-Projekt FOODMETRES auf und vertieft dabei insbesondere die folgenden Aspekte&#58; </p><ul><li> Innovationsziele und Effekte unterschiedlichen Typen regionaler Nahrungsversorgung in Metropolenräumen</li><li>Potenziale und Grenzen regionaler Versorgung mit ökologisch erzeugten Lebensmitteln </li><li>Neue Strategien und Politiken im Bereich Food, die insbesondere auf regionale kurze Ketten aufbauen </li></ul></div> <div class="ExternalClassCB2D8603-F30B-4F3C-B785-B6813554DC94"><ul><li>Inst. für Sozioökonomie</li></ul></div><div class="ExternalClassF6D3C9F5-FF13-468C-871A-C0E17D54B0B8"><ul><li>Inst. of Socio-Economics</li></ul></div><div class="ExternalClassB084B6FD-E61F-4A2C-94CD-CE3CD017EDDD">Alexandra Doernberg</div>Piorr, Annette<div class="ExternalClassF1040B12-02C1-4CD3-A222-F3BC2D2F99C6">Dr. Annette Piorr</a></div><div class="ExternalClass999F38D3-DBBE-464E-9666-523A3557C768"><ul><li>2016 Landnutzungskonflikte und Governance</li></ul></div><div class="ExternalClass10FEA687-89B5-4B4E-B40C-B127AF638A1E"><ul><li>2016 Landscape Conflicts and Governance</li></ul></div>x261x  <div class="ExternalClassCC80D9BC-54B1-44AA-B5B4-7AC8245DF280"><ul><li>Sonstige Drittmittelprojekte (Land/ Bund/ Stiftungen/ Verbände/ Gesellschaften/ Industrie etc.)</li></ul></div> HU - Humboldt Universität zu Berlin; ZALF Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.<div class="ExternalClassC6D0E1A1-970C-4ECE-AAA2-EE9CEFC2C6B7"><ul><li>Humboldt Universität Berlin</li><li>ZALF Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.</li></ul></div> 33   
Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg