1458 | Ganzjährige Weidehaltung von Bentheimer Landschafen und Skudden zur Erhaltung von artenreichem Grünland, Teilprojekt: Modellhafte Erprobung und Demonstration eines innovativen parasitologischen Behandlungskonzeptes für Schafe (Skudde, Bentheimer Landschaf) unter Weidebedingungen im Jahre 2015 | Year-round pasture keeping of Bentheimer Landschaf and Skudde for the preservation of species-rich grassland | 01.04.2012 00:00:00 | 31.12.2015 00:00:00 | abgeschlossen | completed | Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) | Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) | x0x | Fischer, Andreas; Kaiser, Thomas | x209x226x | <div class='ntm_ZAL'>ZAL</div> | | | 2012 | Ganzjährige Weidehaltung von Bentheimer Landschafen und Skudden zur Erhaltung von artenreichem Grünland, Teilprojekt: Modellhafte Erprobung und Demonstration eines innovativen parasitologischen Behandlungskonzeptes für Schafe (Skudde, Bentheimer Landschaf) unter Weidebedingungen im Jahre 2015 Year-round pasture keeping of Bentheimer Landschaf and Skudde for the preservation of species-rich grassland Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Fischer, Andreas; Kaiser, Thomas Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClass8762F096528F42DC8855CB74A3F99CC7">Alte Landschafrassen (wie Bentheimer Landschaf und Skudde) sowie artenreiche Grünlandbiotope sind Ausdruck der biologischen Vielfalt. Durch die Kombination der beiden Elemente in der extensiven Grünlandbewirtschaftung sollen alternative Methoden/Verfahrenuntersucht werden, mit denen der abnehmenden Biodiversität entgegen gewirkt werden kann.<br>Ziele des Projekts sind: 1. Entwicklung eines verallgemeinerungsfähigen Weidehaltungssystems für zwei bedrohte Schafrassen. 2. Erprobung der ganzjährigen Weidehaltung von Schafen. 3. Betriebswirtschaftliche Verfahrensbewertung. 4. Monatliche Bestimmung des Ertrages und der Futterqualität des Weidefutters.</div> <div class="ExternalClass239518B5BF9E48BC8505F7F311437F58">Old breeds of sheep (such as Bentheimer Landschaf and Skudde) and species-rich grassland habitats are an expression of biodiversity. Through the combination of both elements in the field of extensive grassland management alternative methods/procedures, which can counteract the decreasing biodiversity, shall be investigated.</div> BMVEL/BLE Weidehaltung Dr. Kaiser <div class="ExternalClassE020E8DA-B15F-47FE-BD7C-4BB6ED542D1B"><ul><li>2015 Landnutzungswandel und Wirkungen</li></ul></div> <div class="ExternalClass576C43CA-98E2-4F59-941F-89D825C4A68A"><ul><li>Freie Universität Berlin, Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin</li></ul></div> <div class="ExternalClassA2125492-360F-4EAC-AD49-EE35D1B30793"></div> <div class="ExternalClassA7731B5B-1061-4651-9865-14719A73592E"><ul><li>Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)</li></ul></div> <div class="ExternalClassE531231A-2268-4113-B735-F6F650C5872A"><ul><li>Prof. Dr. med. vet. Janina Demeler, PhD </li></ul></div> | <div class="ExternalClass8762F096528F42DC8855CB74A3F99CC7">Alte Landschafrassen (wie Bentheimer Landschaf und Skudde) sowie artenreiche Grünlandbiotope sind Ausdruck der biologischen Vielfalt. Durch die Kombination der beiden Elemente in der extensiven Grünlandbewirtschaftung sollen alternative Methoden/Verfahrenuntersucht werden, mit denen der abnehmenden Biodiversität entgegen gewirkt werden kann.<br>Ziele des Projekts sind: 1. Entwicklung eines verallgemeinerungsfähigen Weidehaltungssystems für zwei bedrohte Schafrassen. 2. Erprobung der ganzjährigen Weidehaltung von Schafen. 3. Betriebswirtschaftliche Verfahrensbewertung. 4. Monatliche Bestimmung des Ertrages und der Futterqualität des Weidefutters.</div> | <div class="ExternalClass239518B5BF9E48BC8505F7F311437F58">Old breeds of sheep (such as Bentheimer Landschaf and Skudde) and species-rich grassland habitats are an expression of biodiversity. Through the combination of both elements in the field of extensive grassland management alternative methods/procedures, which can counteract the decreasing biodiversity, shall be investigated.</div> | <div class="ExternalClass80D761D3-6A28-4A9F-8D21-A0BF8E7C918C"><ul><li>Inst. für Landnutzungssysteme</li></ul></div> | <div class="ExternalClass391EF81E-6083-4AA1-B8C0-9D8ED7AF1E78"><ul><li>Inst. of Land Use Systems</li></ul></div> | <div class="ExternalClass47AF62CB-D048-4F7A-902C-B2A32BE48F39">Dr. Andreas Fischer; Dr. Thomas Kaiser</div> | Fischer, Andreas;Kaiser, Thomas | <div class="ExternalClass5C72676C-4D76-48F8-847A-1ACF581F250C">Dr. Andreas Fischer; Dr. Thomas Kaiser</a></div> | <div class="ExternalClassE020E8DA-B15F-47FE-BD7C-4BB6ED542D1B"><ul><li>2015 Landnutzungswandel und Wirkungen</li></ul></div> | <div class="ExternalClass40C8AEBF-3560-4F02-BAA5-3A97ACAC7CCE"><ul><li>2015 Land Use Change and Impacts</li></ul></div> | x257x | <div class="ExternalClass576C43CA-98E2-4F59-941F-89D825C4A68A"><ul><li>Freie Universität Berlin, Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin</li></ul></div> | x2100x | | | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | <div class="ExternalClassA7731B5B-1061-4651-9865-14719A73592E"><ul><li>Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)</li></ul></div> | <div class="ExternalClassE531231A-2268-4113-B735-F6F650C5872A"><ul><li>Prof. Dr. med. vet. Janina Demeler, PhD </li></ul></div> | 3 | 3 | | | |