Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Projektdetails

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
133Bodengefüge und seine Bedeutung für Boden- und GrundwasserschutzSoil structure and its relevance for soil and groundwater protection01.01.1998 00:00:0031.12.2000 00:00:00abgeschlossencompletedLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018)Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018)x0xKoszinski, Sylviax231x<div class='ntm_ZAL'>ZAL</div>  1998 Bodengefüge und seine Bedeutung für Boden- und Grundwasserschutz Soil structure and its relevance for soil and groundwater protection Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Koszinski, Sylvia Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClass1DAB334CC3354D2DA5575EDDDD40177D">Wasser- und Stofftransport in Böden werden durch Gefügeinhomogenitäten in strukturierten Böden, eine kleinräumige Variabilität im Profilaufbau, die Korngrößenzusammensetzung, die Oberflächenbeschaffenheit und unterschiedliche Niederschlagsintensität beeinflusst. Viele Modellierungsansätze berücksichtigen und beschreiben den Einfluss dieser Faktoren auf den zeitlichen Verlauf des Transportes. Im Gegensatz dazu gibt es noch wenig Erfahrungen, wie die räumliche Variabilität der Fließprozesse quantifiziert werden kann. Unser Verständnis für Ursachen und Effekte präferentieller Fließprozesse muss durch Feldexperimente vertieft werden, um die Vorhersage und Abschätzung von Stoffverlagerungen und Kontaminationen des Bodens und Grundwassers zu verbessern. Ziel dieses Projektes war, die räumlichen Muster des Stofftransportes unter Berücksichtigung der Bodenoberflächenbeschaffenheit und des Bodengefüges in Abhängigkeit von der Beregnungsintensität auf unterschiedlich strukturierten Böden zu untersuchen. Ein einheitliches Tracerexperiment wurde auf sandigen und tonigen Böden in South Carolina und Brandenburg unter Feldbedingungen durchgeführt. Neben klassischen statistischen Verfahren werden geostatistische Verfahren eingesetzt, um die räumliche Variabilität zu bestimmen.</div> <div class="ExternalClass490F71FA033540FEA4983DC7DAF03D46">Although a lot of goals have been achieved in modeling and describing soil hydrological processes, our knowledge and understanding of their spatial distribution are still limited. Rapid flow and heterogeneous distribution patterns are rather the rule than the exception. Among others, there is a special demand for process oriented research for improving our understanding of the mechanisms of rapid transport and for information concerning the spatial structure of variation for designing optimal sampling schemes. Ignoring spatial soil structure heterogeneity may lead to serious underestimation of solute leaching and the risk of surface and groundwater contamination. Better knowledge of the spatial variation of hydraulic parameters would improve the prediction accuracy and testing of contaminant transport models for heterogeneous systems and allow a better risk assessment. This study was primarily focused on the analysis of spatial variation of chloride distribution in a strongly structured clay field soil with respect to the possible effects of tillage and different tracer application mode. Chloride and dye tracer distribution were studied by qualitative assessment and different geostatistical approaches.</div> Bodengefüge und seine Bedeutung für Boden- und Grundwasserschutz <div class="ExternalClass3109F4C4-8B8E-4CF0-A354-C918BF2BAAF2"></div> <div class="ExternalClass07B32FB1-F1CA-4BF7-B8DE-011EF9B9227B"></div> <div class="ExternalClassE97D07BC-D5C5-4BD4-B20D-17E6A92FD6DF"></div> <div class="ExternalClassB41CD936-D4E0-48B8-8F31-15B1332BD4F2"><ul><li>BMELV Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft</li><li>ZALF Leibniz-Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung e.V.</li></ul></div> <div class="ExternalClassE72DBBD0-A33C-48C1-AA8D-4406234485DF"></div><div class="ExternalClass1DAB334CC3354D2DA5575EDDDD40177D">Wasser- und Stofftransport in Böden werden durch Gefügeinhomogenitäten in strukturierten Böden, eine kleinräumige Variabilität im Profilaufbau, die Korngrößenzusammensetzung, die Oberflächenbeschaffenheit und unterschiedliche Niederschlagsintensität beeinflusst. Viele Modellierungsansätze berücksichtigen und beschreiben den Einfluss dieser Faktoren auf den zeitlichen Verlauf des Transportes. Im Gegensatz dazu gibt es noch wenig Erfahrungen, wie die räumliche Variabilität der Fließprozesse quantifiziert werden kann. Unser Verständnis für Ursachen und Effekte präferentieller Fließprozesse muss durch Feldexperimente vertieft werden, um die Vorhersage und Abschätzung von Stoffverlagerungen und Kontaminationen des Bodens und Grundwassers zu verbessern. Ziel dieses Projektes war, die räumlichen Muster des Stofftransportes unter Berücksichtigung der Bodenoberflächenbeschaffenheit und des Bodengefüges in Abhängigkeit von der Beregnungsintensität auf unterschiedlich strukturierten Böden zu untersuchen. Ein einheitliches Tracerexperiment wurde auf sandigen und tonigen Böden in South Carolina und Brandenburg unter Feldbedingungen durchgeführt. Neben klassischen statistischen Verfahren werden geostatistische Verfahren eingesetzt, um die räumliche Variabilität zu bestimmen.</div><div class="ExternalClass490F71FA033540FEA4983DC7DAF03D46">Although a lot of goals have been achieved in modeling and describing soil hydrological processes, our knowledge and understanding of their spatial distribution are still limited. Rapid flow and heterogeneous distribution patterns are rather the rule than the exception. Among others, there is a special demand for process oriented research for improving our understanding of the mechanisms of rapid transport and for information concerning the spatial structure of variation for designing optimal sampling schemes. Ignoring spatial soil structure heterogeneity may lead to serious underestimation of solute leaching and the risk of surface and groundwater contamination. Better knowledge of the spatial variation of hydraulic parameters would improve the prediction accuracy and testing of contaminant transport models for heterogeneous systems and allow a better risk assessment. This study was primarily focused on the analysis of spatial variation of chloride distribution in a strongly structured clay field soil with respect to the possible effects of tillage and different tracer application mode. Chloride and dye tracer distribution were studied by qualitative assessment and different geostatistical approaches.</div><div class="ExternalClass4043792D-38C8-4246-8E3A-DB4830F9CB5C"><ul><li>Inst. für Bodenlandschaftsforschung</li></ul></div><div class="ExternalClass249DED04-8A05-4429-A344-489D14A97645"><ul><li>Inst. of Soil Landscape Research</li></ul></div><div class="ExternalClassEE1BDEAB-CFA3-4EF5-A5C2-1C8C96DBCF65">Dr. Sylvia Koszinski</div>Koszinski, Sylvia<div class="ExternalClass40A51ADE-83B8-4810-A496-427C7A516DB5">Dr. Sylvia Koszinski</a></div>      Evaluierung; Agrarumweltprogramm; Agrarumweltindikator; Institutionen und Instrumente der ländlichen Entwicklung; ZALF - Leibniz-Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung e.V.; BMELV Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft<div class="ExternalClassB41CD936-D4E0-48B8-8F31-15B1332BD4F2"><ul><li>BMELV Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft</li><li>ZALF Leibniz-Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung e.V.</li></ul></div> 33   
Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo