Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Projektdetails

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
1223Experimentelle und modelltheoretische Untersuchungen funktionaler Eigenschaften alternativer Energiepflanzen unter unterschiedlichen Boden-Klima-Bedingungen als Grundlage für die Entwicklung nachhaltiger EnergiepflanzenanbausystemeExperimental and model-theoretical analysis of functional characteristics of alternative energy crops in different soil-climate conditions as basis for the development of sustainable cropping systems for energy crops01.01.2010 00:00:0031.12.2013 00:00:00abgeschlossencompletedLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018)Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018)x0xMirschel, Wilfried; Wenkel, Karl-Ottox247x292x<div class='ntm_ZAL'>ZAL</div>  2010 Experimentelle und modelltheoretische Untersuchungen funktionaler Eigenschaften alternativer Energiepflanzen unter unterschiedlichen Boden-Klima-Bedingungen als Grundlage für die Entwicklung nachhaltiger Energiepflanzenanbausysteme Experimental and model-theoretical analysis of functional characteristics of alternative energy crops in different soil-climate conditions as basis for the development of sustainable cropping systems for energy crops Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Mirschel, Wilfried; Wenkel, Karl-Otto Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClass3DA4D6E46FF641969AA00B334B8D8C3C">1. Auswahl und experimentelle Erprobung standortgeeigneter alternativer Energiepflanzen in Felduntersuchungen zur Biomasseentwicklung sowie zum bioenergetischen Wirkungsgrad in unterschiedlichen Boden-Klima-Regionen 2. Modellmäßige Beschreibung der Prozesse zur Biomasseakkumulation bei Energiepflanzen als Grundlage für Potenzialabschätzungen sowie Ableitung von Empfehlungen zur Standorteig-nung 3. Szenariosimulationen zur Abschätzung der Folgen des Klimawandels auf das Energiepflan-zenpotenzial wichtiger Anbauregionen Russlands und Deutschlands Die Projektzusammenarbeit ist aufgrund der Durchführung von Feldversuchen an einem deut-schen und einem russischen Standort zur Gewinnung von belastbaren Daten für die speziellen Modellierungarbeiten und Szenariorechnungen insgesamt auf einen 6-jährigen Zeitraum (2009 – 2014) ausgerichtet. </div> <div class="ExternalClass58A3F137316B4F4C86467C672437761D">1. Selection and experimental testing of alternative energy crops suitable for specific cropping location on the basis of field experiments in different soil-climate regions concerning biomass accumulation and for bio-energy efficiency 2. Model-based description of processes for biomass accumulation of energy crops as basis for estimation of bio-energy potential produced by biomass and for giving location specific recommendations for energy crops 3. Scenario simulations for estimation of consequences of climate changes on the bio-energy potential of important cropping regions in Russia and Germany </div> Experimentelle und modelltheoretische Untersuchungen funktionaler Eigenschaften alternativer Energiepflanzen unter unterschiedlichen Boden-Klima-Bedingungen als Grundlage für die Entwicklung nachhaltiger Energiepflanzenanbausysteme <div class="ExternalClassDC83E815-1F51-45EE-8A6C-027867C7EF30"><ul><li>2009 Energiepflanzenanbau</li><li>2009 Landschaftsressourcen bei Klimawandel</li></ul></div> <div class="ExternalClass6FFEEBFC-5CC0-4540-B969-41B999BC3DC4"></div> <div class="ExternalClassE422127A-74CE-4955-8DF2-000D862466AE"></div> <div class="ExternalClass2439A186-02A4-4B94-9874-95E4EE6E5CE2"><ul><li>Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz</li></ul></div> <div class="ExternalClassBECAB89F-485B-4BF5-A720-5B28879DB460"><ul><li>Dr. Aleksandr G. Topaj</li><li>Nikolai V. Arefjev</li><li>Prof. Dr. Viktor P. Yakushev</li><li>Prof. Dr. Vitaly V. Terleev</li><li>R. A. Poluektov</li></ul></div><div class="ExternalClass3DA4D6E46FF641969AA00B334B8D8C3C">1. Auswahl und experimentelle Erprobung standortgeeigneter alternativer Energiepflanzen in Felduntersuchungen zur Biomasseentwicklung sowie zum bioenergetischen Wirkungsgrad in unterschiedlichen Boden-Klima-Regionen 2. Modellmäßige Beschreibung der Prozesse zur Biomasseakkumulation bei Energiepflanzen als Grundlage für Potenzialabschätzungen sowie Ableitung von Empfehlungen zur Standorteig-nung 3. Szenariosimulationen zur Abschätzung der Folgen des Klimawandels auf das Energiepflan-zenpotenzial wichtiger Anbauregionen Russlands und Deutschlands Die Projektzusammenarbeit ist aufgrund der Durchführung von Feldversuchen an einem deut-schen und einem russischen Standort zur Gewinnung von belastbaren Daten für die speziellen Modellierungarbeiten und Szenariorechnungen insgesamt auf einen 6-jährigen Zeitraum (2009 – 2014) ausgerichtet. </div><div class="ExternalClass58A3F137316B4F4C86467C672437761D">1. Selection and experimental testing of alternative energy crops suitable for specific cropping location on the basis of field experiments in different soil-climate regions concerning biomass accumulation and for bio-energy efficiency 2. Model-based description of processes for biomass accumulation of energy crops as basis for estimation of bio-energy potential produced by biomass and for giving location specific recommendations for energy crops 3. Scenario simulations for estimation of consequences of climate changes on the bio-energy potential of important cropping regions in Russia and Germany </div><div class="ExternalClassF5A56C83-632B-400B-B426-1D1AEA919A13"><ul><li>Inst. für Landschaftssystemanalyse</li></ul></div><div class="ExternalClass80C58539-66F3-41D9-BCC8-CD8842A64240"><ul><li>Inst. of Landscape Systems Analysis</li></ul></div><div class="ExternalClass066F75F6-E1E6-444C-96B2-F11D5874A7A3">Dr. Wilfried Mirschel; Prof. Dr. Karl-Otto Wenkel</div>Mirschel, Wilfried;Wenkel, Karl-Otto<div class="ExternalClass32E4C852-CD11-4E94-8119-D267716B50B7">Dr. Wilfried Mirschel; Prof. Dr. Karl-Otto Wenkel</a></div><div class="ExternalClassDC83E815-1F51-45EE-8A6C-027867C7EF30"><ul><li>2009 Energiepflanzenanbau</li><li>2009 Landschaftsressourcen bei Klimawandel</li></ul></div><div class="ExternalClass12C09DF9-FB72-49F6-8454-9147DF3CF5DD"><ul><li>2009 Energiepflanzenanbau</li><li>2009 Landscape resources in the event of climate change</li></ul></div>x53x62x    Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<div class="ExternalClass2439A186-02A4-4B94-9874-95E4EE6E5CE2"><ul><li>Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz</li></ul></div><div class="ExternalClassBECAB89F-485B-4BF5-A720-5B28879DB460"><ul><li>Dr. Aleksandr G. Topaj</li><li>Nikolai V. Arefjev</li><li>Prof. Dr. Viktor P. Yakushev</li><li>Prof. Dr. Vitaly V. Terleev</li><li>R. A. Poluektov</li></ul></div>33   
Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo