Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Projektdetails

Hauptinhalt der Seite
idTitel_deuTitel_engProjekt_StartProjekt_EndeProjektstatusProjektstatus_enZALF_InstituteZALF_Institute_enIdxiZALF_PersonenIdxpLabelDetailsHomepageStartjahrSuchfeldZielsetzung_deuZielsetzung_engZALF_Institute_htmlZALF_Istitute_ENG_htmlZALF_Personen_htmlProjektleiterProjekt_Leiter_htmlProgrammbereich_htmlProgrammbereich_eng_htmlIdx_ProgrambereichProjektpartner_htmlIdx_ProjektpartnerFoerderer_htmlSchlagworteProjekttraegerProjekttraeger_htmlProjektmitarbeiter_extern_htmlProjektstatus_SortProjektstatus_en_SortAnlagenBereiche_ZALF_deBereiche_ZALF_en
1185Professionalisierung des Technologietransfers in der Leibniz-Gemeinschaft (ProfiTech)Professionalisation of technology transfer in the Leibniz Association (ProfiTech)01.01.2010 00:00:0031.03.2012 00:00:00abgeschlossencompletedLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018)Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018)x0xHelming, Katharina; Hollburg, Anke; Doernberg, Alexandra; Diehl, Katharinax220x751x843x924x<div class='ntm_ZAL'>ZAL</div>  2010 Professionalisierung des Technologietransfers in der Leibniz-Gemeinschaft (ProfiTech) Professionalisation of technology transfer in the Leibniz Association (ProfiTech) Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (Projekte vor 2018) Helming, Katharina; Hollburg, Anke; Doernberg, Alexandra; Diehl, Katharina Drittmittel Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) (project prior to 2018) completed abgeschlossen <div class="ExternalClassD55D127448AE44798E16CA31AC6E693C">Profitech ist ein Modellvorhaben zur Professionalisierung des Technologietransfers in der Leibniz-Gemeinschaft und wurde gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP), dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), dem Leibniz-Institut für Arterioskleroseforschung (LIFA) und dem Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) im Rahmen der SIGNO-Förderung des BMWi durchgeführt.<br>Ziel ist die Entwicklung von Kompetenzen, Methoden und Bewertungskriterien für die Optimierung des Technologie- und Wissenstransfers aus allen Leibniz Sektionen.</div> <div class="ExternalClassB7F22C22EC9840BB9831BF8485A693A9">The project aims to develop competencies, methods and evaluation criteria for optimising knowledge and technologie transfer from all Leibniz sections.</div> Professionalisierung des Technologietransfers in der Leibniz-Gemeinschaft (ProfiTech) <div class="ExternalClass7FBFAD2D-9D56-4981-80A0-6D51C532B73F"><ul><li>2012 Querschnittsprojekt "Impact Assessment"</li><li>2012 Region, Kommunikation und Prozessgestaltung, Evidenz</li></ul></div> <div class="ExternalClass71731342-FD10-4FF8-9613-C5641DABB789"><ul><li>Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie, Greifswald (INP)</li></ul></div> <div class="ExternalClass401D1DFC-CE00-4AE5-9760-11F136813083"><ul><li>Sonstige Drittmittelprojekte (Land/ Bund/ Stiftungen/ Verbände/ Gesellschaften/ Industrie etc.)</li></ul></div> <div class="ExternalClass764BFBB6-45B9-450A-9360-55436A38AC8D"><ul><li>Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie</li></ul></div> <div class="ExternalClass9EE94245-FABD-441A-9A8E-8437BD98487F"></div><div class="ExternalClassD55D127448AE44798E16CA31AC6E693C">Profitech ist ein Modellvorhaben zur Professionalisierung des Technologietransfers in der Leibniz-Gemeinschaft und wurde gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP), dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), dem Leibniz-Institut für Arterioskleroseforschung (LIFA) und dem Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) im Rahmen der SIGNO-Förderung des BMWi durchgeführt.<br>Ziel ist die Entwicklung von Kompetenzen, Methoden und Bewertungskriterien für die Optimierung des Technologie- und Wissenstransfers aus allen Leibniz Sektionen.</div><div class="ExternalClassB7F22C22EC9840BB9831BF8485A693A9">The project aims to develop competencies, methods and evaluation criteria for optimising knowledge and technologie transfer from all Leibniz sections.</div><div class="ExternalClass47E3C01A-B94E-4581-9688-C77EC5C3D90B"><ul><li>Direktorat</li><li>Inst. für Landnutzungssysteme</li></ul></div><div class="ExternalClassA2F2189F-CC16-41B6-BD67-DDCD741063C4"><ul><li>Directorate</li><li>Inst. of Land Use Systems</li></ul></div><div class="ExternalClassF91A3125-9D10-4329-9D92-A9A9151FE66A">Katharina Diehl; Alexandra Doernberg; Prof. Dr. Katharina Helming; Anke Hollburg</div> <div class="ExternalClass17D9E042-E54B-47A2-B461-FA8A1EF44E95">Katharina Diehl; Prof. Dr. Katharina Helming; Anke Hollburg</a></div><div class="ExternalClass7FBFAD2D-9D56-4981-80A0-6D51C532B73F"><ul><li>2012 Querschnittsprojekt "Impact Assessment"</li><li>2012 Region, Kommunikation und Prozessgestaltung, Evidenz</li></ul></div><div class="ExternalClass89147074-C996-4776-AC01-D94699080CF1"><ul><li>2012 Cross-sector project "Impact Assessment"</li><li>2012 Region, communication and process design, evidence</li></ul></div>x146x171x<div class="ExternalClass71731342-FD10-4FF8-9613-C5641DABB789"><ul><li>Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie, Greifswald (INP)</li></ul></div>x1106x<div class="ExternalClass401D1DFC-CE00-4AE5-9760-11F136813083"><ul><li>Sonstige Drittmittelprojekte (Land/ Bund/ Stiftungen/ Verbände/ Gesellschaften/ Industrie etc.)</li></ul></div> Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie<div class="ExternalClass764BFBB6-45B9-450A-9360-55436A38AC8D"><ul><li>Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie</li></ul></div> 33   
Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg