Mehr als 2250 Gäste kamen am 25.6. zum Tag der offenen Tür nach Müncheberg. Im Jubiläumsjahr seines 25-jährigen Bestehens stand der Tag ganz unter dem Motto „Zukunft? Landwirtschaft!“. An mehr als 35 Stationen zu den Themen Boden, Wasser, Wind sowie Tier- und Pflanzenwelt machten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Agrarlandschaftsforschung für die breite Öffentlichkeit erlebbar.
Eine Campusrallye mit Quiz lud Jung und Alt zum Miträtseln ein. Auch für in der Landwirtschaft Beschäftigte lohnte sich ein Besuch: ein Maschinenpark, verschiedene Stände von Partnern und Führungen auf die Versuchsfelder des ZALF informierten über technische Innovationen und praxisnahe Forschungsergebnisse. Außerdem konnten die Gäste einen seltenen Blick in das ZALF-Mückenlabor werfen.
Ein weiteres Highlight war der Ballon am Kran: Er zog Gäste in luftige Höhe und ermöglichte einen seltenen Blick über den Campus und das Märkisch-Oderland. Auch auf der Bühne erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Am Vormittag wurde der Forschungspreis der Stadt Müncheberg verliehen. Wir gratulieren Dr. Christiane Peter ganz herzlich zu dem mit 1.000 EUR dotierten Preis. Dr. Glemnitz, Prof. Frielinghaus und die Bürgermeisterin der Stadt Müncheberg Dr. Barkusky würdigten ihre außerordentlich gute Arbeit. Musik und Live-Acts sorgten den ganzen Tag über für Stimmung. Auch für das leibliche Wohl war auf dem gesamten ZALF-Campus gesorgt.
Das ZALF dankt allen Gästen für den Besuch!
Bildmaterial
Zum Download der Bilder bitte auf das entsprechende Bild klicken und über
herunterladen.
Bildunterschrift: Die ZALF-Campus-Rallye erfreute sich besonderer Beliebtheit bei den kleinen Gästen. | Quelle: © Hans-Peter Ende/ZALF
Bildunterschrift: Nachwuchsforscher | Quelle: © Hans-Peter Ende/ZALF
Bildunterschrift:
An mehr als 35 interaktiven Ständen informierten sich die Gäste. | Quelle: © Hans-Peter Ende/ZALF