Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Save the Date: Agri-PV-Feldtag am 19. Mai 2025 am ZALF

Hauptinhalt der Seite

​​07. März 2025

Meldung

Agri-PV-Feldtag – Aufnahme von Rem Tec GmbH  

Agri-Photovoltaik (Agri-PV) bietet landwirtschaftlichen Betrieben die Möglichkeit, Energieerzeugung und landwirtschaftliche Produktion sinnvoll zu verbinden. Doch welche Nutzungskonzepte gibt es? Welche Technologien stehen zur Verfügung? Und welche Chancen und Herausforderungen bringt Agri-PV mit sich?

Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Wirtschaft über die Zukunft dieser innovativen Technologie!


Wann? Montag, 19. Mai 2025, 13:00 – 18:00 Uhr

Wo? Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Eberswalder Straße 84, 15374 Müncheberg


Programmüberblick

13:00 Uhr – Begrüßung

13:15 Uhr – Einführungsvorträge (Haus 4)

  • Agri-PV – ein Ansatz zur Bewältigung aktueller Landnutzungskonkurrenzen zwischen Agrar- und Energiewirtschaft (Prof. Klaus Müller, ZALF)
  • Agri-PV im Obstbau: Erfahrungen aus dem Rheinland (Jürgen Zimmer, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz)

14:00 Uhr – Podiumsdiskussion: Chancen und Herausforderungen von Agri-PV aus Sicht von Recht, Technik, Praxis & Forschung

14:45 Uhr – Aktive Kaffeepause mit Informationsständen & Austausch

  • Kurzvorstellung Projekt SynAgri-PV
  • Poster zu Agri-PV-Anlagentypen mit interaktiver Umfrage
  • Vorstellung der Agri-PV-Anlagendatenbank (Fraunhofer ISE)
  • Thementisch zur Akzeptanzforschung

​​​15:00 Uhr – Parallelführungen durch die Agri-PV-Demonstrationsanlagen

Treffpunkt: Haus 4

  • 2D- und 3D-drehbare Agri-PV-Systeme am ZALF
  • Agri-PV-Anlage an der Obstbauversuchsstation Müncheberg (LVGA Brandenburg)

16:00 Uhr – Ende der Führungen


Anmeldung & Teilnahme:

Melden Sie sich hier an: https://www.eveeno.com/agri-pv-feldtag-2025

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 5. Mai 2025 erforderlich. Die Plätze dafür sind begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Eine Warteliste wird bei Bedarf eingerichtet. Wir bitten um Nachricht, sollten Sie kurzfristig verhindert sein. Damit geben Sie ggf. anderen Interessierten die Chance zur Teilnahme. Danke!

Für Fragen steht Ihnen das Organisationsteam (events@zalf.de) gerne zur Verfügung.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen!

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo