
Leibniz-Einrichtungen sind in ganz vielfältigen Initiativen in Afrika unterwegs: Es geht um Entwicklungshilfe, Technologie- und Wissenstransfer sowie Hilfe zur Selbsthilfe.
Um das gemeinschaftliche Engagement der Leibniz-Gemeinschaft noch besser sichtbar zu machen, wurde am 28. November die Initiative "Leibniz in Afrika" in Berlin vorgestellt. Prof. Kleiner, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, stellte im Rahmen der Festveranstaltung der 23. Jahrestagung vier Best-Practice-Akteure vor, die mit Ihren Projekten auf einer neuen Webseite sowie in einer Broschüre beispielhaft für das Engagement von "Leibniz in Afrika" stehen.
Auch das ZALF ist mit Dr. Stefan Sieber vom Institut für Sozioökonomie dabei.
Zum Videointerview mit Dr. Stefan Sieber