04.10.2018
Pressemitteilung

Unter dem Titel „Landwirtschaft im Klimawandel – Gibt es eine Zukunft für Brandenburgs Bauern?” findet am 08. Oktober um 18:00 Uhr eine Diskussionsrunde am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. in Müncheberg statt. Die Veranstaltung, organisiert vom rbb Radiosender Antenne Brandenburg, ist öffentlich und der Eintritt ist frei.
Unter den Teilnehmern aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft, die mit dem Publikum und dem Moderator Andreas Oppermann ins Gespräch kommen, sind Prof. Frank Ewert, wissenschaftlicher Direktor des ZALF sowie Dr. Ralf Bloch, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZALF und Gastprofessor an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Diskutanten sind:
-
Hans-Georg von der Marwitz (Landwirt aus Märkisch-Oderland und Mitglied des Bundestages, CDU)
-
Prof. Frank Ewert (Wissenschaftlicher Direktor des ZALF)
-
Dr. Ralf Bloch (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZALF, Gastprofessor an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde)
-
Hendrik Wendorff (Präsident Bauernverband Brandenburg) Reinhard Jung (Bauernbund Brandenburg)
-
Jan Sommer (Landwirt aus Märkisch-Oderland, Mitglied des Kreistages Märkisch Oderland, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Dr. Wilhelm Schäkel (Landwirt aus der Prignitz, Agrarökonom und Philosoph)
Pressemitteilung im PDF-Format
Bildmaterial
Zum Download der Bilder bitte auf das entsprechende Bild klicken und über
herunterladen.
Bildunterschrift: Wie kann die deutsche Landwirtschaft dem Klimawandel begegnen? Quelle: © Pexels | Pixabay.