22.04.2021
Die zweite Folge des querFELDein-Podcasts ist online. Im Gespräch mit Nadja Pernat vom Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. und Silke Voigt-Heucke vom Museum für Naturkunde Berlin dreht sich alles um Citizen Science und den Mückenatlas.
Wie kommt es, dass Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet 154.000 Mücken nach Brandenburg an ein Wissenschaftszentrum senden? Was steckt hinter dem Begriff Bürger/innenwissenschaften bzw. Citizen Science? Und welchen Einfluss hat Citizen Science auf die Wissenschaft generell? In der zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Nadja Pernat vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. und Silke Voigt-Heucke vom Museum für Naturkunde Berlin, die gerade ein Kompetenzzentrum Citizen Science aufbaut, über genau diese Fragen.
Link zum querFELDein-Podcast: