Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Veranstaltung: Feldtag ermöglicht exklusiven Einblick in das Bodengefüge

Hauptinhalt der Seite

​14.10.2021

PlanSmart Team

Das Bodengefüge ist eine wichtige Kenngröße für den Ackerbau und die Bodengesundheit im Klima- und Landnutzungswandel. Auf dem Feldtag „Digitale Analyse des Bodengefüges - Ergebnisse des DIWELA-Projekts“ am 26.10.2021 am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. werden die Ergebnisse zur Ansprache der Bodengefüge mit modernen medizinischen Computertomographie (CT)-Aufnahmen Interessierten aus Landwirtschaft und Wissenschaft vorgestellt und neueste Erkenntnisse auf dem Feld präsentiert. Anmeldungen sind erwünscht, diese bitte bis zum 25.10.2021 unter https://forms.office.com/r/60nWiU4ueR.

Am 26.10.2021 steht das Bodengefüge am ZALF im Fokus. Das Bodengefüge ist die räumliche Anordnung der Bestandteile des Bodens. In dem Projekt DIWELA („Innovative Analyse von Bodengefügen und Bodenleben: Entwicklung eines Diagnosewerkzeugs für den Landwirt zur Steigerung der Boden-fruchtbarkeit“) wurden sechs Jahre lang systematisch Gefügezustände durch Dr. Monika Joschko, Senior Scientist des ZALF, und weiterer Partner in Langzeitfeldversuchen und Praxisbetrieben mit digitalen Methoden (Mikro-Computertomographie (CT) und medizinische CT-Aufnahmen) untersucht. Diese Techniken, die sonst für medizinische Zwecke oder zur Materialprüfung dienen, geben einen ungestörten Einblick in das Innere der wichtigsten Ressource der Landwirtinnen und Landwirte: den Boden. Dieser einzigartige Blick auf das Bodengefüge sowie dessen strukturierte Ansprache wird erstmals im Detail einem größeren Publikum vorgestellt.

In der Vortragsreihe am Vormittag werden diese Methoden vorgestellt, die Bedeutung für die Bodenanalyse und –nutzung aufgezeigt und ein Ausblick auf die Digitalisierung der Bodenbewirtschaftung gegeben. Am Nachmittag werden auf den Versuchsfeldern in Müncheberg die Bodenansprache und –entnahme praktisch vorgeführt sowie moderne Möglichkeiten und die Versuche am ZALF präsentiert.

Der Feldtag wird von der agrathaer GmbH in Zusammenarbeit mit dem ZALF durchgeführt. Ansprechpartnerin ist Isabell Szallies (isabell.szallies@agrathaer.de). Weitere Informationen können der Einladung entnommen werden. Um Anmeldung wird bis zum 25.10.2021 unter https://forms.office.com/r/60nWiU4ueR (siehe auch QR-Code in der Einladung) gebeten.

 

PDF-IconEinladung und Programm zum Feldtag als PDFnew tab icon

 

Projektpartner:

  • Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Müncheberg
  • Umwelt-Geräte-Technik GmbH (UGT), Müncheberg
  • Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin
  • Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), Berlin
  • Julius-Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e. V., Neuenhagen
  • Komturei Lietzen
  • Förderverband Humus (FVH) e. V.
  • agrathaer GmbH, Müncheberg


Förderhinweis

Das Projekt wird gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Bildmaterial

Zum Download der Bilder bitte auf das entsprechende Bild klicken und über Download-Icon herunterladen.

Gefügemodell| Quelle: © Isabell Szallies.
Der Feldtag zur digitalen Analyse des Bodengefüges findet am Dienstag, den 26.10.2021 ab 9:15 Uhr am ZALF in Müncheberg statt. Quelle: © Isabell Szallies.

 

Fusszeile der Seite
Wordpress
YouTube
Twitter
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo