25.03.2022
Wussten Sie, dass wir in Deutschland jedes Jahr rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel wegwerfen? Allein 52% dieser Lebensmittelabfälle entstehen in privaten Haushalten. Und obendrein ist die weltweite Lebensmittelproduktion für mehr als ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die Emissionen aus der Produktion tierischer Lebensmittel sind fast doppelt so hoch wie die aus der Produktion pflanzlicher Lebensmittel.
Ganz zu schweigen von den Kosten für den Transport von Lebensmitteln, die durch Importe und Exporte entstehen, oder von der Menge an Fleisch, die wir essen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Gesundheit, denn derzeit sind 70 % aller Todesfälle in Europa auf Krankheiten zurückzuführen, die davon beeinflusst werden, was und wie viel wir essen.
Mit all diesen Aspekten im Hinterkopf haben die Moderatorinnen Sibylle & Julia Dr. José Luis Vicente-Vicente und Beatrice Walthall in den querFELDein-Podcast eingeladen. Beide arbeiten am ZALF im Projekt FOODSHIFT2030, das darauf abzielt, unsere Lebensmittelsysteme nachhaltiger zu gestalten.
Infomaterial und weiterführende Informationen:
Bildmaterial
Zum Download der Bilder bitte auf das entsprechende Bild klicken und über
herunterladen.
Bildunterschrift: In der ersten englischsprachigen Ausgabe des querFELDein-Podcast berichten Beatrice Walthall und Dr. José Luis Vicente-Vicente von ihrer Arbeit für regionale, nachhaltigere und gerechtere Nahrungsmittelversorgung. Quelle: © Elvie Lins / Unsplash.