Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

ZALF-Wissenschaftlerin bei der Konferenz der European Rural History Organisation (EURHO)

Hauptinhalt der Seite

29.09.2023​

Konferenz der EURHO

Astrid Artner-Nehls hat das ZALF bei der sechsten Konferenz der Europäischen Organisation für ländliche Geschichte mit einem Vortrag über ihre Arbeit in der BMBF-Nachwuchsforschergruppe BioKum vertreten, die das Potential von Wirtschaftsdünger als Ressource für die Bioökonomie untersucht. Die viertägige Konferenz fand vom 11. bis 14. September 2023 an der Babeș-Bolyai Universität in Cluj-Napoca (Rumänien) statt. Das Programm war thematisch und zeitlich weit gefächert und reichte vom ländlichen Finanzwesen im 14. Jahrhundert bis zur Agrar- und Ernährungswende im 21. Jahrhundert.​

Im Panel „Rethinking innovation, technological changes, and global agricultural knowledge circulations in the 20th century“ stellte Astrid Artner-Nehls die Ergebnisse einer Text Mining-Analyse der Berichterstattung in deutschen Leitmedien und Agrarzeitschriften über Wirtschaftsdünger vor. Sie zeigte, welche Diskurse und Repräsentationen von Wirtschaftsdünger sich in den jeweiligen Medientypen offenbaren, identifizierte Spannungsfelder zwischen Landwirtschaft und Öffentlichkeit sowie mögliche Vermittlungspunkte. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Bruno Esperante von der Universität Madrid, der das Panel leitete, plant sie eine Forschungskooperation zur vergleichenden Untersuchung von Diskursen und Wirtschaftsdüngerpraktiken in Galizien (Spanien) und Brandenburg (Deutschland). ​

Weitere Informationen:

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo