Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

PREPSOIL Workshop "Zukunft der Bodengesundheit in Brandenburg"

Hauptinhalt der Seite

​​​​30.06.2023​

PlanSmart Team

Am 26. Mai 2023 kamen rund 20 Teilnehmende aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt, Klimawandel, Landesverwaltung, Wissenschaft, Praxis und Verbände beim PREPSOIL Workshop „Zukunft der Bodengesundheit in Brandenburg“ zusammen.​

Die Teilnehmenden diskutierten mit den Organisatorinnen und Organisatoren (Lukas Bayer, Katharina Helming, Keerthi Bandru, Larissa Koch und Kathrin Grahmann) die zukünftigen Bedingungen für gesunde Böden in Brandenburg. Thematisiert wurden auch die Herausforderungen für die Landwirtschaft und landwirtschaftliche Praktiken, die die aufkommende Hightech-Landwirtschaft unterstützen können. Darüber hinaus wurden Optionen für die künftige Zusammenarbeit in Living Labs ermittelt.​

Die Ergebnisse zeigten mehrere große Veränderungen, die derzeit im landwirtschaftlichen Produktionssystem in Brandenburg zu beobachten sind. Dazu gehören neben der zunehmenden Trockenheit besonders die Einflüsse wie Bodenspekulation durch Großinvestitionen und damit weniger verfügbare Flächen für Landwirte. Zu den herausfordernden Entwicklungen zählen aktuell außerdem der Rückgang von Familienbetrieben, häufige Änderungen der EU-Agrarumweltmaßnahmen, die zu einer geringeren Planbarkeit führen, zunehmende Abhängigkeiten vom Nicht-EU-Handel, sowie die zunehmende Umwandlung von landwirtschaftlichen Flächen in großflächige Photovoltaikanlagen.

Abschließend besuchten die Teilnehmenden das Landschaftsexperiment patchCROP, in dem neuartige landwirtschaftliche Praktiken einschließlich kleinstrukturierte Feldeinheiten und der Einsatz autonomer Landmaschinen demonstriert wurden.​

 


Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo