14.02.2025

Fabian Klebl hat am 07.02.2025 als Doktorand an der Humboldt-Universität zu Berlin seine Promotion erfolgreich abgeschlossen. Seine Arbeit mit dem Thema „Implementing farming measures to enhance biodiversity in Europe: farmers’ perceptions, motives, and spatial considerations“ wurde mit “Magna cum Laude” bewertet.
Diese Promotion wurde an der HU Berlin von Prof. Dr. Peter Feindt und am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung von Dr. Annette Piorr betreut. Die Promotionskommission wurde von Prof. Dr. Marcel Robischon (HU Berlin) geleitet, Gutachter waren Prof. Dr. Peter Feindt und Prof. Dr. Stefan Sieber (HU Berlin) und Prof. Dr. Frank Wätzold (BTU Cottbus), Gießen), Dr. Nicolai Goritz (HU Berlin) und Dr. Annette Piorr (ZALF) waren weitere Mitglieder der Prüfungskommission.
Fabian Klebl ist seit Ende 2020 in der ZALF- Arbeitsgruppe „Landnutzungsentscheidungen im Raum- und Systemkontext“ angestellt und befasste vornehmlich im EU- Projekt „SHOWCASE“ mit dem Entscheidungsverhalten von Landwirten biodiversitätsfördernde Maßnahmen durchzuführen. Im Mittelpunkt seiner Untersuchungen standen die Fragen, wie Biodiversität und ihr Management in landwirtschaftlichen Betrieben wahrgenommen werden, welche Motive und Werte Landwirte antreiben und welche räumlichen Überlegungen bei der Umsetzung von Blühstreifen oder Heckenpflanzungen eine Rolle spielen.
Herr Klebl konnte durch systematische Literaturstudien, und insbesondere durch umfangreiche Befragungen in verschiedenen europäischen Ländern ein differenziertes Bild von Entscheidungsmustern identifizieren: Es sind weitaus mehr als die reinen finanziellen Anreize, die für die Art und den Umfang des Biodiversitätsmanagements durch Bäuerinnen und Bauern einen Ausschlag geben. Neue Erkenntnisse konnte Herr Klebl auch bezüglich der Logiken für die räumliche Anordnungen von Hecken und Blühstreifen sammeln.
Wir gratulieren Fabian Klebl sehr herzlich zu seiner erfolgreich verteidigten Dissertation!
Zu den Veröffentlichungen:
-
Klebl, F., Feindt, P. H., Piorr, A. (2024) Farmers’ behavioural determinants of on-farm biodiversity management in Europe: a systematic review. Agriculture and Human Values 41, 2, 831–861.
- Klebl, F., Parisi, A., Häfner, K., Adler, A., Barreiro, S., Bodea, F. V., Brönnimann, V., de Vries, J. P. R., Dos Santos, A., Hood, A. S. C., Melts, I., Popa, R., Vajna, F., Velado-Alonso, E., Kernecker, M. L. (2024) How values and perceptions shape farmers' biodiversity management: insights from ten European countries. Biological Conservation 291, Article 110496.
- Klebl, F., Rhodes, J. R., Häfner, K., and Piorr, A. (under review). Bridging gaps: Farmer preferences and landscape connectivity in biodiversity conservation. Manuscript submitted to ‘Landscape and Urban Planning’.