30.04.2024

Das Treffen, das vom 3. bis 5. April auf dem Campus stattfand, markierte den Anfang einer gemeinsamen Initiative zur Förderung von städtischer und stadtnaher Landwirtschaft in der Europäischen Union. Ziel des Horizon Europe Projekts FOODCITYBOOST ist es, die aktuellen und zukünftigen Bedingungen zu untersuchen, die das Wachstum der urbanen Landwirtschaft beeinflussen, sowie die potenziellen Auswirkungen ihrer Entwicklung in städtischen, stadtnahen und ländlichen Gebieten zu erforschen.
Über einen Zeitraum von vier Jahren werden 20 Partner aus Universitäten, NGOs und politischen Gremien in neun Ländern zusammenarbeiten, um eine Vielzahl von Interessengruppen einzubeziehen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die nachhaltige Entwicklung der städtischen und stadtnahen Landwirtschaft voranzutreiben. Innerhalb dieses Konsortiums hat sich die Arbeitsgruppe für „Landnutzungsentscheidungen im Raum- und Systemkontext“ des ZALF dem FOODCITYBOOST-Projekt angeschlossen und aktiv an der Eröffnungsveranstaltung teilgenommen.
Die ZALF-Partner sind hauptsächlich für das Arbeitspaket "Politik und Governance" innerhalb des Projekts verantwortlich.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: