Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Verbundprojekt BonaRes in neuer Broschüre des BMBF zu Bodenforschung

Hauptinhalt der Seite

​​​​​​​​

05.12.2024​

Verbundprojekt BonaRes in neuer Broschüre des BMBF zu Bodenforschung

Anlässlich des Internationalen Tags des Bodens am 5. Dezember 2024 veröffentlicht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Broschüre „Ressource Boden – Forschung und nachhaltige Nutzung für die Bioökonomie“. Darin werden das Verbundprojekt „Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie – BonaRes“, sowie die einzelnen Forschungsaktivitäten, die seit 2015 bis 2025 im Verbund laufen, detailliert vorgestellt. ​

Zehn interdisziplinäre Forschungsverbünde arbeiten unter dem Dach von BonaRes an Forschungsfragen zu nachhaltiger Bodenbewirtschaftung in der Landwirtschaft. Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) ist am BonaRes-Zentrum, das die Forschungstätigkeiten koordiniert, beteiligt.

Landwirtschaftlich nutzbare Böden sind eine begrenzte Ressource. Die BonaRes-Projekte befassen sich deshalb damit, die Bodenfunktionen besser zu verstehen und Bewirtschaftungstechniken für die Landwirtschaft zu erforschen. Sie wollen damit die Bodengesundheit nachhaltig fördern und gleichzeitig die Erträge sichern.​ ​

In der letzten Förderphase von BonaRes arbeiten die Forschenden des ZALF derzeit daran, die Forschungsarbeiten in BonaRes zu verstetigen und eine Plattform für die Nachhaltigkeitsbewertung von Bodennutzungen zu vervollständigen. Forschungsdaten aus Untersuchungen werden auf verschiedenen Wegen veröffentlicht: Das BonaRes Repositorium sammelt Daten aus bodenbezogenen Forschungsarbeiten und Langzeit-Feldexperimenten. Darüber hinaus wurde eine Online-Karte der europäischen Dauerfeldversuche sowie eine Bodenprofildatenbank aufgebaut.​

Weitere Informationen:

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo