Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

ZALF-Doktorand bei der ACLCA-Konferenz in Burlington (USA)

Hauptinhalt der Seite

25.10.2023​

ZALF-Doktorand René Méité bei der ACLCA-Konferenz in den USA

Das American Center for Life Cycle Assessment (ACLCA) veranstaltete vom 25. bis 28. September die ACLCA 2023 Conference. Mehr als 200 Vortragende stellten ihre Forschung zu Lebenszyklusanalysen in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen vor. ​

René Méité, Doktorand in der BMBF-Nachwuchsforschergruppe BioKum, stellte dort die Ergebnisse seiner Lebenszyklusanalyse zu den Umweltwirkungen innovativer Emissionsminderungsmaßnahmen in der Milchviehhaltung vor. Bewertet wurden die Zufütterung der Makroalge Asparagopsis, die Harn-Kot-Trennung mit Hilfe einer Kuhtoilette sowie die Gülleansäuerung im Feldfutteranbau.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Maßnahmen Umweltwirkungen mit unterschiedlicher Effektivität mindern können. Bei einzelner Anwendung der drei Maßnahmen können jedoch Zielkonflikte zwischen verschiedenen Umweltkategorien auftreten (z. B. zwischen Treibhauspotenzial und abiotischem Ressourcenverbrauch), die durch die kombinierte Anwendung mehrerer Maßnahmen reduziert werden können.

Zielkonflikte und Wechselwirkungen sollten daher bei der Priorisierung von Maßnahmen in Vorschriften und Förderprogrammen berücksichtigt werden, um die Umweltwirkungen von Emissionsminderungsmaßnahmen zukünftig insgesamt zu verbessern​.


Links:

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo