21.01.2020
Vom 11. bis 13.12.2019 führte die AG SusLand (Bonatti/Löhr/Sieber) des ZALF in Kooperation mit der HU-Berlin eine Winter-Schule zu Theorien und Methoden für Nachhaltigkeitsbewertungen an der Humboldt-Universität zu Berlin durch.
Studierende unterschiedlicher Universitäten, Fachrichtungen und Länder vertieften ihre Kenntnisse zu Nachhaltigkeitsbewertungen. Die Studierenden konnten verschiedene Methoden anwenden, die von Professor*innen aus Deutschland (ZALF/HU, ZEF), Brasilien (UFRJ, UFSC, Emprapa) und Schweden (SLU) präsentiert wurden. Die Veranstaltung ist Teil des 2019 am ZALF angelaufenen SLUS- Projekts zur "Implementierung nachhaltiger Agrar- und Viehwirtschaftssysteme zur gleichzeitigen Zielerreichung des Waldschutzes (REDD +) und Friedenskonsolidierung in Kolumbien“, welches von CIAT- Kolumbien koordiniert wird.
Das Projekt ist Teil der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI). Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) fördert die Initiative aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.
https://www.international-climate-initiative.com/
Bildmaterial
Zum Download der Bilder bitte auf das entsprechende Bild klicken und über
herunterladen.
Gruppe der SLUS Winter-Schule zu Nachhaltigkeitsbewertungen 2019 | Quelle: © Katharina Löhr.