26.09.2023

Vom 20. bis 22. September 2023 fand die 25. Tropentag-Konferenz in Berlin statt. Mit insgesamt über 1.000 Teilnehmenden online und vor Ort aus über 80 Ländern war es die bisher größte Tropentag-Konferenz seit dem ersten Tropentag im Jahr 1999. Der Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung, Cem Özdemir, betonte in seinem Grußwort auf der Eröffnungsveranstaltung die Rolle globaler Partnerschaften und die Stärkung von Frauen für eine Welt ohne Hunger. Der diesjährige Tropentag wurde gemeinsam von der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) organisiert.
Schwerpunktthema war in diesem Jahr die gerechte Transformation von Ernährungssystemen. Sechs Keynote-Speaker behandelten in ihren Beiträgen Aspekte des Leitthemas, von Agrarökologie über inklusive Wertschöpfungsketten, Ernährungssicherheit und Klimawandel bis hin zu Tierhaltung und Resilienz von Ernährungssystemen. Eine Keynote hielt Johan Swinnen vom International Food Policy Research Institute (IFPRI), das in diesem Jahr als Mitglied der Consultative Group on International Agricultural Research (CGIAR) besonders im Fokus stand.
Neben einem umfangreichen Vortrags- und Posterprogramm wurden vor und nach der Konferenz über 30 Workshops angeboten. Ein besonderes Highlight war das Konferenzdinner im Dinosauriersaal des Naturkundemuseums Berlin. Ein Team von rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZALF war an der Organisation und Durchführung des Tropentags 2023 beteiligt.
Infomaterial und weiterführende Informationen: