Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft

Hauptinhalt der Seite

​​​​​​03.03.2​​025

​​​ ​​
Logo des Projektes Fortuna

Das Forschungsprojekt FORTUNA untersucht, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Ziele der europäischen Farm to Fork-Strategie​ zu erreichen. Dazu gehört eine Reduktion chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel um 50 % bis 2030. Das Projekt analysiert technische, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen sowie Lösungen, um praktikable Strategien für die Landwirtschaft zu entwickeln. Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) ist als Partner beteiligt. 

Ihr Wissen aus der Praxis ist entscheidend: Welche Hindernisse stehen einer Reduktion von Pflanzenschutzmitteln im Weg? Welche erfolgversprechenden Ansätze gibt es bereits? Wir laden alle ein, die in der Landwirtschaft, im Handel oder in der Politik mit Pflanzenschutz zu tun haben, an unserer Umfrage teilzunehmen. Besonders Landwirtinnen und Landwirte möchten wir ermutigen, ihre Erfahrungen zu teilen. 

Der Fragebogen ist auf Englisch und kann noch bis zum 17.03.2025 ausgefüllt werden unter folgendem Link: Zum Fragebogen​

Wir danken für Ihre Teilnahme und freuen uns, wenn Sie die Umfrage weiterverbreiten. 

Weitere Informationen zu FORTUNA sowie ermäßige Updates zu dem Projekt gibt es hier: https://horizon-fortuna.eu/

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo