19.06.2023

Am 25.05.2023 verteidigte Custódio Efraim Matavel erfolgreich seine Doktorarbeit mit dem Titel "Integrating more efficient renewable energy technologies into food systems in Central Mozambique: Implikationen für die Lebensmittel- und Ernährungssicherheit".
Die Dissertationsverteidigung fand am Albrecht Daniel Thaer-Institut, Lebenswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin statt und der Promotionsausschuss wurde von Prof. Dr. Klaus Eisenack geleitet.
Betreut wurde Herr Matavel von PD Dr. Stefan Sieber (Leiter der Arbeitsgruppe "Nachhaltige Landnutzung in Entwicklungsländern" am ZALF) und Prof. Dr. Klaus Müller (Professur für Wirtschaft und Politik ländlicher Räume an der Humboldt-Universität zu Berlin; Co-Leiter des Forschungsbereichs 2 "Landnutzung und Governance" am ZALF).
Im Rahmen seiner Promotion erforscht Herr Matavel die Auswirkungen einer optimal gestalteten verarbeitenden Energienutzung auf die Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit im ländlichen Mosambik. Er verfolgte einen experimentellen und transdisziplinären Ansatz, um ein ganzheitliches Verständnis für die Auswirkungen der neu eingeführten Lebensmittelverarbeitungstechnologien und die Art der Lebensmittel- und Ernährungssicherheit in Zentralmosambik zu gewinnen. In fünf von Fachleuten begutachteten Artikeln zeigte Matavel die Bedeutung von Grundnahrungsmitteln und Nacherntetechnologien für die Lebensmittel- und Ernährungssicherheit der Haushalte auf. Darüber hinaus konnte Herr Matavel überzeugend nachweisen, dass die Wirksamkeit eines Technologieverbreitungsprogramms von der Kosteneffizienz des Schulungsansatzes abhängt, der je nach Kontext angepasst werden muss, um die größte Wirkung pro Ressourceneinheit zu erzielen.
Der Promotionsausschuss bewertete die Dissertation mit der Gesamtnote magna cum laude.
Wir gratulieren Herrn Matavel!