Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Buch zum Nachhaltigen Landmanagement weltweit nachgefragt - mehr als 150.000 Zugriffe

Hauptinhalt der Seite

​​​30.03.2023

gefragtes Buch

Im Jahr 2021 erschien bei Springer das Buch „Sustainable Land Management in a European Context – a Co-Design Approach“. Im Kern beantwortet es die Fragen: Wie kann Landnutzung nachhaltiger gestaltet werden? Und: welche Entwicklungsprozesse braucht es, um zunehmende Konflikte und Konkurrenzen einer Lösung zuzuführen? Stand heute wurden mehr als 150.000 Zugriffe auf das Buch registriert.

„Sustainable Land Management in a European Context – a Co-Design Approach“ wurde herausgegeben von den aktuellen wie früheren ZALF-Mitarbeiter*innen Thomas Weith, Tim Barkmann, Nadin Gaasch, Sebastian Rogga, Christian Strauß und Jana Zscheischler. 

Auf über 350 Seiten werden innovative Lösungsansätze für das Landmanagement im europäischen Kontext vorgestellt und diskutiert. Das Buch betont und beleuchtet Mitgestaltungsprozesse im Rahmen der "Co-Design-Ansatzes", der die Zusammenarbeit in transdisziplinären Forschungsprozessen zwischen Wissenschaft und anderen Akteuren reflektiert. 

Ein Team um Professor Thomas Weith am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) erhielt am 10. November 2021 dafür den Gerd Albers Award (Special Mention) von der International Society of City and Regional Planners (ISOCARP). 

Für eine breite Leserschaft aus den Landsystem- und Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften und Geowissenschaften bieten sich hier neue Erkenntnisse und Erfahrungen zum nachhaltigen Umgang mit Land.​​​​

Mehr Informationen:

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo