30.05.2022
![Deutsch-Afrikanische Delegation zu Besuch am ZALF](/de/aktuelles/BilderAktuellMeldungen/Meldungen/PB2/DSC_0234.jpg?RenditionID=4)
Am 13. Mai 2022 besuchte das Konsortium des InNuSense-Projekts mit Vertretenden des Zentrums für Ländliche Entwicklung (SLE), der Humboldt-Universität zu Berlin, sowie Kolleginnen und Kollegen aus Kenia, Tansania und Uganda das ZALF. Ziel war der Austausch über aktuelle Forschungsaktivitäten in Afrika.
Dr. Katharina Löhr stellte die Arbeitsgruppe "Nachhaltige Landnutzung in Entwicklungsländern" (SusLAND) und laufende Forschungsaktivitäten in Subsahara-Afrika vor. Für den interaktiveren Austausch präsentierten weitere SusLAND-Mitglieder ihre Forschungsschwerpunkte wie Ernährungssicherheit, Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität, Wasser-Energie-Nahrungsmittel-Nexus sowie sozialer Zusammenhalt und Governance, zu denen dann in Kleingruppen weiter diskutiert wurden. Anschließend gab es eine Einführung in die Forschung am ZALF durch Tom Baumeister, einschließlich des patchCROP-Projekts, sowie ein Besuch der ZALF-Versuchsfelder unter Führung von Dr. Moritz Reckling.
Weitere Informationen:
Bildmaterial
Zum Download der Bilder bitte auf das entsprechende Bild klicken und über
herunterladen.
"Unsere Teilnehmer waren sehr angetan von diesem Besuch und dem Kennenlernen eurer Arbeiten und Möglichkeiten der Forschung inmitten des ländlichen Raumes von Brandenburg." - Dr. Silke Stöber (SLE). Quelle: © Tom Baumeister/ZALF.