Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Delegation aus Ghana besucht das ZALF

Hauptinhalt der Seite

​​​​​17.02.2025

Die Delegation aus Ghana, zusammen mit Vertretern des ZALF

Die Delegation aus Ghana bestand aus 23 Vertretern des Landwirtschaftsministeriums und Programmleitern auf regionaler Ebene.

Die Besucher unter dem Dach des Market-Oriented Agriculture Programme (MOAP NW) der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) diskutierten am 10. Februar 2025 gemeinsam mit Vertretern des ZALF über die Forschung verbunden mit den wichtigen Herausforderungen in der Landwirtschaft. Wichtige Themen waren die Energieversorgung am ZALF mit besonderem Bezug zur neuen Hackschnitzelanlage, wodurch laut Bettina Schoch-Liebe bis zu 90 % an Emissionen eingespart werden können sowie die neue AGRI-PV Anlage, welche auch Forschungszwecken dient. Nach einer Diskussion auf den Versuchsfeldern des ZALF über agrarökologische Managementpraktiken konnte die Delegation einen sehr angeregten Meinungsaustausch mit den Mitarbeitern des ZALF führen. Wichtige Diskussionsinhalte waren Forschungsstruktur, Verbreitung von Forschungsergebnissen sowie auch pflanzenbauliche Vergleiche zwischen Deutschland und Ghana im Hinblick auf Klimaanpassungsmaßnahmen.

​​

 

Bildmaterial

Bild herunterladen

 Die Delegation aus Ghana, zusammen mit Vertretern des ZALF 
 | Quelle: © Stefan Sieber / ZALF.
Die Delegation aus Ghana, zusammen mit Vertretern des ZALF | Quelle: © Stefan Sieber / ZALF.

Bild herunterladen

 Die Delegation vor den Versuchsflächen
 | Quelle: © Stefan Sieber / ZALF.
Die Delegation vor den Versuchsflächen | Quelle: © Stefan Sieber / ZALF.
Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo