
Dass Stechmücken nicht nur nervig, sondern auch hochinteressant sein können, erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher von Samstag auf Sonntag beim Mückenatlas-Stand im Haus der Leibniz-Gemeinschaft.
Zum wiederholten Male präsentierte sich das Citizen Science-Projekt während der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin, um über die aktuelle Stechmückenforschung in Deutschland zu informieren. Die Interessierten betrachteten sowohl heimische als auch invasive Arten unter dem Mikroskop, präparierten selbst die Plagegeister und löcherten das Mückenatlas-Team mit Fragen rund um Stechmücken. Viele brachten auch ihre eigenen Mückenfänge mit, um sie vor Ort mit den Experten zu bestimmen.
Und wer noch nie vorher vom
Mückenatlas gehört hatte, zählt hoffentlich bald zu unseren Tausenden an freiwilligen Mückenjägern, die uns Jahr für Jahr tatkräftig unterstützen.
Nach diesem tollen Abend mit vielen anregenden Gesprächen können wir es kaum erwarten, nächstes Jahr wieder bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin dabei zu sein.
Bildmaterial
Zum Download der Bilder bitte auf das entsprechende Bild klicken und über
herunterladen.
Bildunterschrift: Interessierte kleine und große Besucher konnten heimische als auch invasive Mücken präparieren ...
Das Bild ist für die redaktionelle Berichterstattung freigegeben unter Angabe der Bildquelle: © Julia Lidauer / ZALF.
Bildunterschrift: ... oder unter dem Mikroskop betrachten.
Das Bild ist für die redaktionelle Berichterstattung freigegeben unter Angabe der Bildquelle: © Julia Lidauer / ZALF.
Das Bild ist für die redaktionelle Berichterstattung freigegeben unter Angabe der Bildquelle: © Julia Lidauer / ZALF.
Das Bild ist für die redaktionelle Berichterstattung freigegeben unter Angabe der Bildquelle: © Julia Lidauer / ZALF.