Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Annika Hoffmann hat erfolgfreich promoviert

Hauptinhalt der Seite

​​​15.11.2023

Annika Hoffmann Dissertation

Am 13.11.2023 hat Annika Hoffmann ihre Dissertation an der Humboldt Universität erfolgreich abgeschlossen. Seit 2018 hat Frau Hoffmann als Doktorandin im DFG finanzierten Graduiertenkolleg „BioMove – Verknüpfung von Biodiversitätsforschung und Bewegungsökologie in dynamischen Agrarlandschaften“ gearbeitet und dabei die Wirkungen unterschiedlicher Umweltfilter und Verbreitungsstrategien auf die pilzliche Gemeinschaft in der Phyllosphäre von Weizen untersucht.

Vor allem untersuchte sie in Windkanal-, Klimakammer- und Feldexperimenten die Verbreitung von Sporen der phytopathogenen Pilz-Gattungen Fusarium und Alternaria und deren Einflussfaktoren. Nicht nur die Ausbreitungsfähigkeit dieser verschiedenen Sporentypen, sondern auch ihre Konkurrenzkraft im neuen Habitat bestimmen wesentlich die Zusammensetzung der Fusarium Population als auch die der gesamten pilzlichen Gemeinschaft im Weizen. Ihre Schlussfolgerungen für die Eignung von Regionen für den zukünftigen Weizenanbau als auch die Berücksichtigung sog. Prioritätseffekte sollten in der heutigen und zukünftigen nachhaltigen Landwirtschaft Beachtung finden.

Wir gratulieren Frau Hoffmann ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünschen ihr alles Gute für ihre weitere wissenschaftliche Laufbahn.

Dissertation Annika Hoffmann 

Dr. Annika Hoffmann nach ihrer erfolgreichen Disputation mit ihren beiden Betreuerinnen Prof. Carmen Büttner (HUB) und Dr. Marina Müller (ZALF)


Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo