26.07.2021

ZALF-Wissenschaftler Jörg Schaller ist in die engere Auswahl für die „Falling Walls Science Breakthroughs of the Year 2021“ in der Kategorie Life Sciences gewählt worden. Er wurde für seine Arbeit zur erheblichen Erhöhung des für Pflanzen verfügbaren Wassers im Boden durch Düngung mit amorphem Silikat ausgewählt. Dieser Ansatz ist ein mögliches Werkzeug, Trockenstress für Pflanzen auch in Dürreperioden zu reduzieren, und so die globale Nahrungsmittelproduktion zu stabilisieren.
Jörg Schaller arbeitet am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in der Gruppe Silizium-Biogeochemie. Am ZALF führt er derzeit eine Reihe von Proof-of-Concept-Feldexperimenten durch und ist Teil eines globalen Netzwerks, das die Anwendungen amorphen Silikats unter verschiedenen Bedingungen untersucht. Anfang August wird die Jury für Life Sciences aus den 30 Finalisten in dieser Kategorie zehn Gewinner auswählen. Die Preisträger werden eingeladen, ihre Arbeit am 9. November auf der großen Falling Walls-Bühne in Berlin einem weltweiten Publikum zu präsentieren.
Weiterführende Informationen:
Bildmaterial
Zum Download der Bilder bitte auf das entsprechende Bild klicken und über
herunterladen.
Bildunterschrift: Jörg Schaller ist unter den Finalisten in der Kategorie
„Life Sciences“ der „Falling Walls Science Breakthroughs of the Year 2021“. Quelle: © Falling Walls Foundation gGmbH.