Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

ZALF Focus Area - Forschungsstation Dedelow

Hauptinhalt der Seite

08.03.2024

ZALF Focus Area - Standort Forschungsstation Dedelow

Viele ZALF-Daten entstehen auf Versuchsflächen in wenigen Regionen. Diese werden immer weiter zu LivingLabs ausgebaut (Agroscapelab Quillow). Diese sogenannten ZALF Focus Areas werden möglichst gut mit Metadaten ausgestattet und deren Geodaten im BonaRes Repositorium veröffentlicht.

Damit wird die Erfüllung der FAIR Kriterien garantiert und alle Wissenschaftler/-innen, welche in diesen Gebieten arbeiten, können per Digital Object Identifier (DOI) auf die Standortbeschreibungen referenzieren und zukünftig per räumlicher Suche nach Daten in den Focus Areas suchen. Das Prinzip der ZALF Focus Areas teilt sich noch weiter auf in Forschungsstandorte und bei Bedarf Versuche.

Ganz aktuell ist die Veröffentlichung der ZALF Focus Area - Standort Forschungsstation Dedelow (https://doi.org/10.4228/zalf-m262-ap29). Sie liegt eingebettet in der Focus Area Quillow (https://doi.org/10.4228/zalf.7161-ft27).


Link zum BonaRes Repo: https://maps.bonares.de/mapapps/resources/apps/bonares

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo