Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Suche
Breadcrumb Navigation

Wachstumsparameter, Nährstoffstatus und Besiedlungsdichte von Nutzmikroben bei Winterroggen im ökologischen und konventionellen Anbau

Hauptinhalt der Seite

23.01.2024

ZALF Focus Area Paulinenaue

Die Studie befasst sich mit den Auswirkungen eines nützlichen Mikrobenkonsortiums auf die Pflanzenleistung von Winterroggen unter verschiedenen Anbaupraktiken während der Vegetationsperiode, einschließlich der Wintersaison.

Forschungsbereich: Pflanzenbau und Agrartechnologie

Forschungsfrage: Wir stellten die Hypothese auf, dass (i) eine frühe Inokulation von Winterroggen eine ausreichende Besiedlung jedes BMc-Mitglieds im frühen Entwicklungsstadium der Pflanze ermöglicht, was ihre Persistenz in der Rhizosphäre während der gesamten Vegetationsperiode unterstützt; (ii) die Anwendung von BMc die Zusammensetzung der Bakteriengemeinschaft in der Rhizosphäre in Abhängigkeit von der Anbaupraxis formt und somit die Pflanzenleistung unterschiedlich beeinflusst.


Diesen Datensatz herunterladen: https://doi.org/10.20387/bonares-b5m1-6fwr

Sie können Ihre Daten auch hier hochladen: https://upload.bonares.de

Fusszeile der Seite
Wordpress icon
Instagram icon
YouTube icon
ResearchGate icon
Mastodon icon
Bluesky icon
LinkedIn icon
© Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg

Gefördert von:

BMEL-Logo
MWFK Logo